Hochdruckreiniger zum Niedrigpreis im Test
Günstige Hochdruckreiniger versprechen Sauberkeit zum kleinen Preis – doch können sie wirklich mit teuren Profi-Modellen mithalten? AUTO BILD hat fünf Geräte bis 200 Euro getestet!
Günstige Hochdruckreiniger versprechen Sauberkeit zum kleinen Preis – doch können sie wirklich mit teuren Profi-Modellen mithalten? AUTO BILD hat fünf Geräte bis 200 Euro getestet!
Multifunktionswerkzeuge sind echte Alleskönner – sie können sägen, schleifen und auch schaben. Doch welches überzeugt am meisten? AUTO BILD hat Modelle von verschiedenen Herstellern getestet.
Was aussieht wie ein wilder Eigenbau, war einmal ein Porsche 928. Das Cabrio sollte kürzlich versteigert werden, fand jedoch keinen neuen Besitzer. Warum nur?
Autoshampoos sind ein fester Bestandteil der Autopflege und zählen trotz begrenzter Waschmöglichkeiten weiterhin zu den Verkaufsschlagern. Können alle überzeugen? AUTO BILD hat verschiedene Autoshampoos getestet.
Ein Rangierwagenheber erleichtert den Reifenwechsel und kleinere Reparaturen zu Hause bedeutend. AUTO BILD und KÜS haben neun leichte Modelle getestet.
Nach dem Alkoholkonsum fragen sich viele: Bin ich noch fahrtüchtig oder sollte ich das Auto lieber stehen lassen? AUTO BILD hat Alkoholtester für den privaten Gebrauch getestet und dabei zum Teil erschreckende Ergebnisse festgestellt!
Dellen im Blech sind ein Ärgernis, und selbst mit Smart-Repair kann es schnell ins Geld gehen. Können DIY-Ausbeulwerkzeuge eine kostengünstige Alternative darstellen? AUTO BILD hat verschiedene DIY-Dellenentferner getestet!
Scheibenreiniger werden direkt vor der Nase versprüht, doch oft riechen sie alles andere als angenehm. AUTO BILD hat Sommerscheibenreiniger getestet – welche überzeugen sowohl in der Reinigung als auch im Geruch?
Im Frühjahr 2024 wurde in Estland ein Auto mit ukrainischem Kennzeichen in Brand gesteckt. Die Justiz ermittelte, dass ein Handlanger Russlands dahintersteckte – und verhängte nun eine harte Strafe. Ein Gericht in Estland hat einen Mann mit doppelter Staatsbürgerschaft wegen Hochverrats zu einer Haftstrafe von 15 Jahren verurteilt. Der Angeklagte, der sowohl einen estnischen als auch einen russischen Pass besitzt, wurde für schuldig befunden, im Frühjahr 2024 im Auftrag Russlands in Tartu ein Auto mit ukrainischem Nummernschild in Brand gesteckt zu haben, wie das Gericht mitteilte.
Nach mehr als fünf Wochen hat Papst Franziskus das Gemelli-Krankenhaus in Rom verlassen. Wie ernst die Lage wirklich war und wie nah der 88-Jährige dem Tod, enthüllte nun sein Ärzteteam. Das medizinische Personal, das Papst Franziskus im Gemelli-Universitätsklinikum in Rom betreut hat, soll nach Angaben des leitenden Arztes erwogen haben, die Behandlung abzubrechen – damit der 88-jährige Pontifex zu Hause sterben könne. Das Oberhaupt der katholischen Kirche lag mit einer langwierigen Atemwegserkrankung in der Klinik.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de