Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Berlin: Senior stirbt nach Kollision mit Poller am Innsbrucker Platz

Ein 75-Jähriger ist in Berlin-Friedenau tödlich verunglückt. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar, eine medizinische Notsituation wird geprüft. Ein 75-jähriger Mann ist am Montagabend in Berlin-Friedenau bei einem Verkehrsunfall gestorben. Er kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Poller. Der Unfall ereignete sich in der Nähe des Innsbrucker Platzes auf der Hauptstraße, wie die Polizei mitteilte. Obwohl die Polizei und ein Notarzt versuchten, den Mann zu reanimieren, verstarb er noch am Unfallort. Die Ursache des Unfalls ist bisher unklar.

Steinewerfer in Köln: Mann wegen versuchter Tötung festgenommen

Ein Pflasterstein kracht durch die Heckscheibe eines Autos, verfehlt ein Ehepaar nur knapp. Nun hat die Kölner Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Ein Mann hat in Köln am Samstag einen Pflasterstein von der Überführung "Ursulaplatz" auf ein fahrendes Auto geworfen. Dabei wurden der 68-jährigen Fahrer sowie seine 60 Jahre alte Ehefrau nur knapp verfehlt, wie die Polizei mitteilte. Die Beamten fahndeten nach dem Mann, der kurz vor der Tat auch eine Frau in einer Drogeire am Eigelstein attackiert haben soll.

Lufthansa-Chef: E-Fuels gehören in Flugzeuge statt in Autos

Lufthansa-Chef Spohr sieht E-Fuels vor allem im Flugzeug sinnvoll eingesetzt. Warum er sich mehr öffentliche Debatte über den Einsatz der Kraftstoffe wünscht. Lufthansa-Chef Carsten Spohr spricht sich deutlich gegen Pläne der Automobilindustrie aus, klimaneutrale Kraftstoffe künftig vermehrt im Straßenverkehr einzusetzen. "E-Fuels sind das Schlimmste", sagte er bei einer Pressekonferenz des europäischen Airlineverbands A4E. Bei einem E-Fuel in einem Auto verliere man 84 Prozent an Effizienz im Vergleich zu einem Elektrofahrzeug.

Bosch in der Krise: Was sind die Folgen für die deutsche Industrie?

Ein Weltkonzern, made in Germany. Große Tradition, Symbol deutscher Ingenieurskunst. Jetzt ist er in der Krise. Ob das ein Symbol für den Niedergang der deutschen Industrie ist, beurteilt unser Kolumnist. Stuttgart ist ein Zentrum der Autoindustrie, das ist nichts Neues. Drei Ortsnamen sind in der schwäbischen Metropole mit traditionsreichen Weltmarken verbunden, zwei davon können Sie auf Anhieb zuordnen: Untertürkheim – klar, Mercedes-Benz . Zuffenhausen – Porsche, ebenso klar. Der dritte Ort ist Feuerbach – wissen Sie, welche Marke dazu gehört? Die Antwort lautet: Bosch.

Plug-in-Hybride im Aufschwung: Strengere Regeln ab 2026 beachten

Die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden steigt rasant, obwohl künftig strengere Regeln gelten. Woher kommt der Boom und wer profitiert davon? Plug-in-Hybride liegen weiter im Trend. Im September machten sie fast zwölf Prozent aller Neuzulassungen in Deutschland aus und liegen damit kurz davor, den Diesel zu überholen. Besonders das Flottengeschäft zeichnet für den Aufschwung verantwortlich. Anhaltender Boom trotz Kürzungen Nach dem Ende der staatlichen Förderung vor drei Jahren war der Absatz zunächst eingebrochen, inzwischen ist der Markt stabil.

Seiten