Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Mercedes: China-Schutzzöllen wären ein Fehler

Die EU-Staaten machen den Weg frei für Zölle gegen E-Autos aus China. Mercedes warnt, dass diese die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie langfristig verschlechtern könnten. Nach der EU-Abstimmung zu zusätzlichen Zöllen auf chinesische E-Autos befürchtet Mercedes negative Auswirkungen auf die Branche. "Wir sind davon überzeugt, dass Strafzölle die Wettbewerbsfähigkeit einer Industrie langfristig verschlechtern", teilte eine Sprecherin mit. Freier Handel und fairer Wettbewerb sicherten Wohlstand, Wachstum und Innovationskraft.

E-Autos: Marktanteil steigt trotz rückläufiger Neuzulassungen

Die Zahl neu zugelassener Autos in Deutschland ist im September weiter gesunken. Der Anteil von E-Autos steigt – doch das hat einen speziellen Grund. Auch im September sind in Deutschland weniger Autos zugelassen worden als ein Jahr zuvor – bei Elektroautos gab es aber, anders als in den Vormonaten, einen Anstieg. Insgesamt wurden im vergangenen Monat knapp 209.000 Pkw neu zugelassen, sieben Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg am Freitag mitteilte. Darunter waren knapp 35.000 E-Autos, das waren 8,7 Prozent mehr als im September 2023.

Bremen: Leiche in brennendem Auto – Polizei schließt Fremdverschulden aus

In einem ausgebrannten Auto in Bremen-Walle wurde eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, dass die 50-jährige Halterin das Feuer selbst legte. Nach dem Fund einer verbrannten Leiche in einem ausgebrannten Fahrzeug im Bremer Stadtteil Walle am 17. September schließt die Polizei Bremen Fremdverschulden aus. Laut den Ermittlungsbehörden handelt es sich bei der Toten mit hoher Wahrscheinlichkeit um die 50-jährige Halterin des Fahrzeugs. Intensive Untersuchungen, bei denen auch externe Sachverständige einbezogen wurden, ergaben, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde.

Saporischschja: AKW-Mitarbeiter von Autobombe getötet | Ukraine-Newsblog

Ein AKW-Mitarbeiter stirbt durch eine Autobombe. Ein Vorfall mit Annalena Baerbock hat Konsequenzen für einen Journalisten. Alle Informationen im Newsblog. AKW-Mitarbeiter durch Autobombe getötet 11.42 Uhr: Ein Mitarbeiter des von Russland kontrollierten südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja ist nach Angaben russischer Ermittler bei einem Autobombenanschlag getötet worden. In einer Erklärung des AKW wird den ukrainischen Behörden vorgeworfen, den Mord eingefädelt zu haben. Vonseiten der Ukraine liegt zunächst keine Stellungnahme vor. Ukrainische Angriffe?

Autobombe tötet Mitarbeiter des AKW Saporischschja

Am russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist die Lage unruhig. Nun tötet die Ukraine dort einen angeblichen Kollaborateur. Durch eine Autobombe ist ein Sicherheitsmitarbeiter des russisch besetzten Kernkraftwerks Saporischschja in der Südukraine getötet worden. Wie das Staatliche Ermittlungskomitee Russlands mitteilte, zündete ein versteckter Sprengsatz, als der Mann sich in seine Auto setzte. Der Anschlag habe sich in der Stadt Enerhodar ereignet, in der die Kraftwerksmitarbeiter wohnen.

Wirtschaft: Deutschland dagegen – EU beschließt Auto-Zölle gegen BYD & Co.

Die Bundesregierung ist dagegen, konnte sich im Europäischen Rat aber nicht durchsetzen: Jetzt könnte die EU Zölle auf chinesische Elektroautos erheben. Die EU kann Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Es hat sich keine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten gegen das Vorhaben ausgesprochen, wie mehrere EU-Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Damit kann die EU-Kommission entscheiden, die Abgaben in Höhe von bis zu 35,3 Prozent einzuführen. Deutschland konnte sich nicht mit seiner Position durchsetzen.

Köln Marathon 2024: Diese Straßen sind am Sonntag gesperrt

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, findet der Köln Marathon statt. Umfangreiche Straßensperrungen sorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt. An diesem Sonntag findet der Köln Marathon in seiner 26. Ausgabe statt. Mehr als 30.000 Läufer werden auf den verschiedenen Distanzen antreten. Aufgrund der umfangreichen Vorbereitungen sowie des Events selbst wird es zu zahlreichen Straßensperrungen kommen, die erhebliche Verkehrsbehinderungen im gesamten Innenstadtbereich verursachen.

Köln: Stadtrat stoppt Taxitariferhöhung – neue Festpreise möglich

Fahrgästen in Köln bleibt eine Tariferhöhung beim Taxifahren erspart. Der Kölner Stadtrat lehnte den Vorschlag der Stadtverwaltung ab und führt stattdessen flexible Festpreise ein. Gute Nachrichten für Fahrgäste in Köln : Das Taxifahren wird vorerst nicht teurer. Der Kölner Stadtrat hat am Dienstag den Vorschlag der Stadtverwaltung, die Taxitarife zu erhöhen, abgelehnt. Ursprünglich hatte die Stadtverwaltung geplant, die Preise für Taxifahrten ab dem 1. Februar anzuheben.

Bei welcher Bank ist Tagesgeld am sichersten?

Jeden Tag beantwortet ein Experte aus der t-online-Ratgeberredaktion eine Leserfrage rund ums Geld. Heute: Bei welcher Bank ist Tagesgeld am sichersten? Wer mit den Grundprinzipien der Geldanlage vertraut ist, weiß: Ein Notgroschen beruhigt nicht nur die Nerven, sondern hilft Ihnen im Fall der Fälle auch ganz konkret aus der Patsche – etwa, wenn das Auto außerplanmäßig in die Werkstatt muss, die Waschmaschine den Geist aufgibt oder Sie gar Ihren Job verlieren. Diese Rücklage sparen Sie idealerweise nicht unterm Kopfkissen, sondern auf dem Tagesgeldkonto an.

Bürgerdialog mit Kanzler: Mann macht Witz über Scholz – der reagiert deutlich

Bei einem Treffen mit Bürgern konfrontierte ein Mann den Kanzler mit einer frechen Frage. Olaf Scholz fand das offenbar nicht ganz so witzig. Gut gelaunt gab sich der Kanzler beim 17. Bürgerdialog in Schwerin . Olaf Scholz hatte zu der Runde in der Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns geladen, um seine Politik (und die der Ampel) zu erklären – und natürlich auch, um im aufziehenden Wahlkampf zu punkten. Ihm mache dieses Format Spaß, sagte er, Bürgerdialoge seien ihm lieber als Interviews.

Seiten