Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Paris macht das Parken für schwere Autos drastisch teurer

Es ist eine Kampfansage an SUV: Besucher in Paris mit schweren Autos müssen künftig den dreifachen Parktarif zahlen. Und eine weitere Änderung im Zuge der Verkehrswende trifft ebenfalls Autofahrer. Für Besucher von Paris greifen ab Anfang Oktober drastisch erhöhte Parktarife für schwere Autos. Eine Stunde Parken im Zentrum kostet für schwere SUV und andere gewichtige Karossen nun 18 Euro, für sechs Stunden werden gar 225 Euro fällig. Außerhalb des Zentrums liegen die Tarife etwas niedriger. Einwohner der Hauptstadt, Handwerker oder Behinderte etwa sind von der Regelung ausgenommen.

Schwerer Unfall in Hannover: 24-Jähriger stirbt im Krankenhaus

Schwerer Unfall Nähe Hannover: Ein junger Mann kommt von der Straße ab und kracht gegen einen Baum. Der 24-Jährige stirbt mehrere Stunden später im Krankenhaus. Am Montagmorgen gegen 7.40 Uhr hat sich ein schwerer Unfall auf der L461 südlich von Hannover ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 24-jähriger Autofahrer von Springe aus in Richtung Eldagsen unterwegs, als er in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Wagen verlor und von der Straße abkam. Das Auto geriet in einen Straßengraben, prallte dort gegen einen Baum und schleuderte zurück auf die Fahrbahn.

Anwohnerparken Köln: Keine 390 Euro – Stadt enttäuscht mit neuen Preisen

Die Preise für das Anwohnerparken in Köln steigen ab Oktober deutlich. Ob das den gewünschten Effekt hat, ist fraglich. Für Kölner sind sie so etwas wie eine komplizierte Stadtkarte: Die roten Punkte an Parkautomaten, die anzeigen, in welcher Parkzone sie sich gerade befinden. Bisher war die Parkplatzsuche für Anwohner dadurch schon kompliziert. Jetzt steigen die Parkgebühren auch noch von 30 auf bis zu 120 Euro, je nach Autolänge. Politik und Verwaltung wollen damit die Autos aus den Innenstädten bekommen. Dafür ist die aktuelle Preiserhöhung aber viel zu niedrig.

Berlin: Cold Case vor Aufklärung? Mutmaßlicher Mörder vor Gericht

Seit mehr als 25 Jahren ist Ali Razzouk verschwunden. Jetzt steht in Berlin ein Mann vor Gericht, der ihn ermordet haben soll. Er soll die Tat Zeugen gegenüber gestanden haben – allerdings in verschiedenen Versionen. Vor dem Berliner Landgericht hat am Montag ein besonderer Mordprozess begonnen. Besonders deshalb, weil die vermutete Tat im vorigen Jahrtausend passierte. Und weil nicht sicher ist, dass es den Mord tatsächlich gab. Denn eine Leiche oder auch nur Spuren eines Gewaltverbrechens wurden nie gefunden. Der damals 26-jährige Libanese Ali Razzouk verschwand am 14.

Kassel: "Letzte Generation" blockiert Autobahn

In Kassel blockieren Aktivisten der "Letzten Generation" die Autobahn 49. Ihr Anliegen hat jedoch nichts mit Autos zu tun. In der nordhessischen Großstadt Kassel haben mehrere Aktivisten die A49 blockiert. Das bestätigt die Polizei Nordhessen auf Anfrage von t-online. Es bildete sich ein rund fünf Kilometer langer Stau. Gegen 16 Uhr hätten die Aktivisten mit ihrer Aktion begonnen, hieß es von einer Sprecherin der Polizei.

Lünen: Pkw kracht während Polizeiverfolgung in Fahrzeug – Person eingeklemmt

Bei einer Polizeiverfolgung in Lünen krachten zwei Pkw auf einer Kreuzung heftig ineinander. Eine Person wurde durch den Aufprall in einem Fahrzeug eingeklemmt. Während der Flucht vor der Polizei ist am Montag ein 30-jähriger Mann mit seinem Pkw mit großer Wucht frontal mit einem weiteren Pkw zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge wurden gegen einen Ampelmast geschleudert und kamen am Zaun eines Fahrzeughandels zum Stehen, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Hannover: Tiktoker findet abgemeldetes Taxi in seiner Garage – Straftat?

Was ist wohl beunruhigender? Wenn man seine Garage öffnet und das eigene Auto ist nicht da – oder ein völlig fremdes steht darin. Ein Tiktoker aus Hannover hat Kurioses erlebt. Ein 27-Jähriger aus Hannover , der bei Tiktok als "Saicor8" aktiv ist, hat in seiner Garage ein fremdes Taxi vorgefunden – ohne Kennzeichen, und auch vom Fahrer gab es keine Spur. Die Entdeckung teilte er auf Tiktok und entfachte damit wilde Spekulationen, was es mit dem herrenlosen Taxi auf sich haben könnte. Ist es gestohlen? Liegt eine Leiche im Kofferraum? Oder Kokain?

USA: Reporter rettet Frau vor laufender Kamera – und wird zum Helden

Ein Reporter hat während einer Live-Sendung einer Frau wahrscheinlich das Leben gerettet. Ihr stand das Wasser buchstäblich bis zum Hals. TV-Meteorologe Bob Van Dillen wird während einer Live-Schalte zum Helden. Er rettet eine Frau aus einem überfluteten Auto. Das Ganze ereignete sich am Freitagabend, als Van Dillen mit seinem Team in der Nähe von Atlanta (USA) über die Auswirkungen des Hurrikans "Helene" berichtete. Während er im strömenden Regen vor einer überfluteten Straße stand und die Lage schilderte, hörte er panische Hilferufe aus dem Hintergrund. Die "Bild" berichtete zuerst.

Verkehrskontrolle: Darf die Polizei mein Handy kontrollieren?

Bei einer Verkehrskontrolle befolgen Sie lieber die Anweisungen der Polizisten. Sie müssen aber nicht alles mitmachen. Was die Polizei darf – und was nicht. So viel sollte klar sein: Wenn die Polizei Sie aus dem Verkehr herauswinkt, halten Sie sofort und sicher an, ohne die übrigen Fahrer zu behindern. Denn die Polizei hat das Recht, jederzeit Kontrollen durchzuführen, um die Fahrtüchtigkeit des Fahrers oder des Fahrzeugs zu überprüfen. Verkehrsrechtsanwälte empfehlen, die Anweisungen der Polizei unbedingt zu befolgen.

Inflation fällt im September deutlich: Energie wird billiger

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine schoss die Inflation in Europa durch die Decke. Diese Zeiten scheinen vorbei. Die Inflation in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit rund dreieinhalb Jahren gefallen. Im September lagen die Verbraucherpreise um 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mitteilte. Niedriger war die Teuerungsrate zuletzt im Februar 2021.

Seiten