Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

«Rassistisches Element»: Hamilton kritisiert Verbandsboss

Tempo 300, Emotionen: Kann man da noch auf seine Wortwahl achten? Der Motorsport-Weltverbandschef findet: ja. Seine Wortwahl in der Fluch-Debatte irritiert den Formel-1-Rekordweltmeister. In der Schimpfwort-Debatte der Formel 1 hat Rekordweltmeister Lewis Hamilton den Präsidenten des Motorsport-Weltverbandes für dessen Wortwahl scharf kritisiert und ihm ein "rassistisches Element" unterstellt. Fia-Boss Mohammed Ben Sulayem, der schon in der Vergangenheit mit Äußerungen Unmut ausgelöst hatte, will die Menge an Flüchen in der TV-Übertragung der Rennserie reduzieren.

Ramersdorf: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht mit E-Scooter

Zwei Männer fahren gemeinsam mit einem E-Scooter und stürzen. Bei der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei läuft die Situation aus dem Ruder. Bei einem Unfall mit einem E-Scooter ist am Donnerstagnachmittag ein junger Mann im Stadtteil Ramersdorf verletzt worden. Der 24-Jährige war nach Polizeiangaben am Nachmittag gemeinsam mit einem 25-Jährigen auf der Görzer Straße unterwegs, als es zum Sturz kam. Infolgedessen blieb der Mann neben dem E-Scooter auf der Fahrbahn liegen. In diesem Moment kam ein unbekannter Autofahrer herangefahren.

Mercedes ruft mehr als 500.000 Autos in China zurück

Das China läuft es für Mercedes schon länger nicht mehr rund. Nun rufen die Schwaben dort Hunderttausende Fahrzeuge in die Werkstätten. Probleme macht ein Bauteil. Mercedes-Benz ruft in China mehr als eine halbe Million Fahrzeuge wegen eines technischen Mangels zurück. Der Autobauer hat einen entsprechenden Plan vorgelegt, der ab dem 27. November gilt, wie die chinesische Behörde für Marktregulierung in Peking mitteilte. Bei den betroffenen Wagen bestehe ein Problem mit der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit des Raddrehzahlsensors.

A9 in Brandenburg: Auftragsmörder und Ex-Partner verurteilt

Der Fall schockierte eine ganze Region. Eine Lehrerin wurde in Brandenburg auf der Autobahn erschossen. Ihr Ex-Partner und dessen Schulfreund müssen dafür jetzt lebenslang in Haft. Nach dem Autobahn-Mord an einer Lehrerin sind die beiden Angeklagten jeweils zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Bei dem ehemaligen Partner der Getöteten sei außerdem die besondere Schwere der Schuld festgestellt worden, sagte der Vorsitzende Richter im Landgericht in Potsdam . Das schließt normalerweise eine Haftentlassung nach 15 Jahren aus.

VW Sparkurs: Diese Werke müssen jetzt zittern

Der deutsche Autobauer will sparen, doch an welchen Standorten, ist unklar. Wirtschaftsminister Habeck besucht derweil ein Werk und macht eine klare Ansage. Nach dem angekündigten Sparkurs bei Volkswagen geht bei den Mitarbeitern des Autobauers die Angst um. Die Konzernspitze hatte Anfang September angekündigt, dass im Rahmen der Sparmaßnahmen auch Schließungen deutscher Standorte und betriebsbedingte Kündigungen denkbar seien. Doch welche Standorte kämen dafür infrage? Nach Informationen der "Bild"-Zeitung sind die deutschen Standorte unterschiedlich gefährdet.

Mercedes rechnet mit deutlich weniger Gewinn

Die schlechten Nachrichten von deutschen Autoherstellern häufen sich. Nun kommt auch der Marke mit dem Stern die teils miese wirtschaftliche Lage in die Quere. Der Autobauer Mercedes-Benz kappt wegen des stotternden Laufs in China seine Gewinnprognose. Nach Volkswagen und BMW müssen damit nun auch die Stuttgarter der schwächelnden Konjunktur nach einem lange brummenden Geschäft Tribut zollen. "Ich weiß nicht, wie lang die Situation in China so bleibt", räumte Vorstandschef Ola Källenius bei einer Videokonferenz mit Analysten ein.

Schock und Trauer - Schulgruppe aus Toskana zurück in NRW

Die aus der Toskana zurückgekehrte Schulgruppe wird in Duisburg umfassend betreut. Der Schock nach dem Unfalltod zweier Teenager ist gewaltig. Eine Schülerin wird in Italien im Krankenhaus behandelt. Schock und Trauer in Duisburg : Nach dem Unfalltod von zwei Schülerinnen aus ihren Reihen ist eine Schulgruppe aus der Toskana am Freitag heimgekehrt. An ihrer Gesamtschule erwartete sie ein umfassendes Hilfs- und Beratungsangebot, wie eine Sprecherin der Bezirksregierung Düsseldorf schilderte.

Volkswagen in der Krise: Robert Habeck wirbt bei Werksbesuch für E-Autos

Volkswagen steckt in der Krise, Tausende Jobs könnten verloren gehen. Wirtschaftsminister Habeck sieht die Zukunft des Konzerns bei Elektroautos. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in der Autokrise weiter Unterstützung beim Ausbau der E-Mobilität zugesichert. "Ich fühle mich schon in einer Verpflichtung, dass der Markt jetzt wieder anzieht", sagte der Grünen-Politiker am Freitag bei einem Besuch des Volkswagen-Werks in Emden .

Toskana: Totgeraste Schülerin aus Duisburg hätte Sonntag Geburtstag gehabt

Ein schwarzer Mercedes erfasste die beiden Schülerinnen in der Toskana frontal, raste dann einfach weiter. In Duisburg herrscht Entsetzen. Die beiden Schülerinnen, die in der Toskana von einer 44 Jahre alten Autofahrerin totgerast wurden , hätten demnächst Geburtstag gehabt. Eines der Mädchen wäre am Sonntag 18 Jahre alt geworden, meldet die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Das andere hätte in einem Monat ihren 19. Geburtstag gefeiert. Die Schülerinnen waren seit Freitag vergangener Woche mit ihrer Abschlussklasse in der Toskana unterwegs.

Vorfahrt: Auto-Unfall bei "rechts vor links" – wer haftet?

Mithaften, obwohl man Vorfahrt hat? Wenn an einer Kreuzung rechts vor links gilt, scheint die Rechtslage eindeutig zu sein. Ein Urteil stellt den Rahmen klar. Eigentlich ist die Situation klar: Wenn an einer Kreuzung rechts vor links gilt, haben diejenigen Vorfahrt, die von rechts kommen. Doch wie sieht es aus, wenn Autofahrer an einer entsprechenden Kreuzung vorwiegend nach rechts schauen, um anderen nicht die Vorfahrt zu nehmen – sind sie mitverantwortlich, wenn es dennoch kracht? Wer den Blick dazu überwiegend nach rechts richtet, macht nichts falsch.

Seiten