Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Formel 1 in Zandvoort: William-Pilot Sargeant mit heftigem Feuer-Crash

Im 3. Freien Training wollten sich die Fahrer in Zandvoort eigentlich auf das Qualifying vorbereiten. Doch ein heftiger Unfall verhinderte das. Ein heftiger Crash von Williams-Pilot Logan Sargeant hat das Abschlusstraining zum Formel-1-Rennen der Niederlande überschattet. Der US-Fahrer verlor knapp 15 Minuten nach Freigabe der Einheit ausgangs von Kurve drei die Kontrolle über seinen Wagen. Der Williams schlug auf dem nassen Asphalt in Zandvoort mit der rechten Flanke in die Leitplanke ein. Sargeants Auto fing Feuer, der 23-Jährige konnte aber selbstständig aussteigen.

Schwerer Unfall in Dresden: VW kracht gegen Baugerüst und Baum – Verletzte

Schwerer Unfall in Dresden: Ein VW kommt von der Straße ab und kracht gegen einen Baum. Eine Angehörige steht unter Schock. In der Nacht zu Samstag hat sich ein schwerer Unfall in Dresden-Sporbitz ereignet. Um 0 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zur Pirnaer Landstraße alarmiert. Dort war ein VW-Fahrer aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und gegen ein Baugerüst sowie einen Baum gekracht. Der Beifahrer konnte das Auto eigenständig verlassen, der Fahrer wurde hingegen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.

Techno-Festival Nibiri bei Aachen: Flucht endet mit Unfall und Festnahme

Wilde Verfolgungsjagd: Erst flüchtet ein junger Mann mit dem Auto vor der Polizei, dann zu Fuß. Ohne Erfolg. Ein 29-jähriger Mann aus Quakenbrück hat am Wochenende in Düren für Aufsehen gesorgt. Als ihn die Polizei während einer Verkehrskontrolle beim Techno-Festivals Nibiri anhalten wollte, gab er Gas und flüchtete. Die wilde Fahrt endete schließlich mit einem Unfall. Der Fahrer setzte seine Flucht zu Fuß fort, wurde jedoch kurz darauf von der Polizei aufgegriffen. Wie die Polizei in Düren am Samstag mitteilte, verlief ein Alkohol- und Drogentests positiv.

Lange Autofahrten: Diese Übungen lindern Rückenschmerzen

Lange Fahrten: Das heißt manchmal auch Rücken- oder Nackenschmerzen. Ein Orthopäde verrät, was gegen Verspannungen und Schmerzen bei Autofahrten hilft. Wer lange im Auto sitzt, kennt es gut: Der Rücken ist verspannt und alles tut irgendwann weh. "Wenn ich in den Urlaub fahre, sechs bis acht Stunden am Steuer in dieser Position sitze, dann macht das Probleme", sagt Orthopäde Matthias Manke aus Bochum. Die starre Position kann zu einer einseitigen Belastung der Wirbelsäule, Verspannungen und Schmerzen führen. Was dem entgegenwirkt, ist Bewegung. Im Auto ist das natürlich nicht so leicht.

Melanie Müller nach Hitlergruß-Urteil: Ex-Dschungel-Königin auf Abwegen

Vom Dschungelcamp in die Nazi-Schlagzeilen: Auf dem Scheuklappen-Marsch in Richtung Entertainment-Olymp scheint Melanie Müller die Orientierung verloren zu haben. In Zeiten, in denen eine Leistungskultur reift, nach der nur die Stärksten überleben, amüsiert sich ein Großteil der voyeuristischen Gesellschaft nur allzu gern über die Fehltritte all der vielen kleinen Boulevard-Protagonisten. Diese meinen, für eine große Karriere im Showgeschäft wie geschaffen zu sein.

Dresden: Unfall mit Radfahrerin an Ampel – schwer verletzt im Krankenhaus

In Dresden-Löbtau ist es am Donnerstagabend zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Autofahrer übersah beim Abbiegen eine Radfahrerin und verletzte sie schwer. Eine 40-jährige Radfahrerin ist am Donnerstagabend in Dresden-Löbtau von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 18.30 Uhr an der Kreuzung Hirschfelder Straße/Löbtauer Straße, wie die Polizei mitteilte. Ein 24-jähriger Autofahrer war mit seinem Renault Twingo auf der Hirschfelder Straße unterwegs und wollte nach links in die Löbtauer Straße abbiegen.

Auto | Regeln beachten: Diese Bußgelder drohen im Herbst

Zwar kennt der Bußgeldkatalog keine Jahreszeiten – dafür aber einige Regelungen speziell für Herbst und Winter. Wer sie nicht befolgt, muss mit saftigen Strafen rechnen. Die passenden Reifen, die korrekte Beleuchtung – sie sind vorgeschrieben, um das Fahren auf glitschigem Laub, Eis und Schnee so sicher wie möglich zu machen. Und es gibt weitere Regelungen, die insbesondere im Herbst und Winter gelten. Die richtige Beleuchtung für schlechte Wetterverhältnisse Viele Autofahrer verlassen sich auf die Lichtautomatik ihres Autos. Davon raten Experten dringend ab.

Frankfurt: Schüsse aus fahrendem Auto – Polizei fasst mutmaßlichen Fahrer

Im Mai 2023 schießt ein Mann aus einem fahrenden Auto heraus auf ein anderes Fahrzeug. Die Polizei meldet jetzt einen weiteren Ermittlungserfolg in diesem Fall. Bei ihren Ermittlungen zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zweier rivalisierender Gruppen im Rhein-Main-Gebiet hat die Polizei einen weiteren Verdächtigen festgenommen. Der 30-Jährige soll im Mai 2023 das Auto gefahren haben, aus dem auf ein anderes fahrendes Auto geschossen wurde. Das teilte das Polizeipräsidium Frankfurt mit. Er sei am Donnerstagabend ohne Widerstand festgenommen worden, als er gerade sein Auto tankte.

Zölle auf E-Autos: China und EU ringen um eine Einigung

Die EU und China ringen um den jeweiligen Marktzugang. Die Waffe der Wahl sind dabei Zölle. Doch Xi hat eine Strategie, wie er den europäischen Zusammenhalt durchbrechen könnte. Der Wirtschaftskampf zwischen der Europäischen Union und China geht in die nächste Runde: Nachdem die EU Anfang der Woche entschieden hatte, an den Strafzöllen auf chinesische E-Autos festzuhalten, holt China zum Gegenschlag aus. Chinas Führung rund um Machthaber Xi Jinping hat es dabei aber nicht auf Autos abgesehen. Stattdessen droht er mit Importzöllen auf Milchprodukte.

China spricht mit Autobranche zu Importzöllen für Verbrenner

Im Schlagabtausch zwischen China, der EU und den USA gibt Peking einen weiteren handelspolitischen Warnschuss ab. Diesmal geht es um Auto-Importe. Auch deutsche Hersteller könnten betroffen sein. China hat ausländische Autobauer mit Blick auf mögliche Importzölle weiter im Visier. Das Handelsministerium lud Experten sowie Industrieverbände und Branchenvertreter ein, um Meinungen und Vorschläge zu einer Erhöhung von Zöllen auf importierte Verbrenner-Autos mit großen Motoren einzuholen, wie die Behörde in Peking mitteilte.

Seiten