Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Sozialverband nimmt sich Braunschweiger Falschparker vor

Für behinderte Menschen ist es ein echtes Problem - und Ärgernis: unberechtigt parkende Autos auf Behindertenparkplätzen. Der Sozialverband Deutschland will in Braunschweig nun ein Zeichen setzen. Der Sozialverband Deutschland will Falschparkern auf Behindertenparkplätzen in Braunschweig einen Denkzettel verpassen - buchstäblich. Wer künftig seinen Wagen unberechtigt auf Behindertenparkplätzen abstelle, müsse damit rechnen, eine Nachricht an seiner Windschutzscheibe zu finden, teilte der Sozialverband mit. Darauf stehe: "Sie haben meinen Parkplatz.

Nürnberg | A3: Sechs Verletzte nach Unfall – Stundenlang Stau

Auf der Autobahn 3 in Mittelfranken herrschte viel Verkehr. Als dieser zum Stocken kam, stießen gleich mehrere Autos zusammen. Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 3 bei Nürnberg sind sechs Menschen leicht verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei mitteilte, fuhr eine 64-Jährige mit ihrem Wagen an einem Stauende am Mittwoch auf das vor ihr fahrende Auto auf und schob durch die Wucht des Aufpralls zugleich mehrere weitere Fahrzeuge aufeinander.

Riesiges Verlustgeschäft: Ford streicht großes Elektro-SUV

Große Autokonzerne jagten bis zuletzt mit Milliarden-Kosten Tesla hinterher. Doch die schwächere Nachfrage nach Elektroautos zwingt Ford nun zu einer Kehrtwende. Ford beugt sich der Marktschwäche bei Elektroautos und wird kein batteriebetriebenes SUV mit drei Sitzreihen bauen. Die Kehrtwende wird den US-Autoriesen bis zu 1,9 Milliarden Dollar (1,7 Mrd. Euro) kosten. Das SUV war bereits von 2025 auf 2027 verschoben worden. Stattdessen wird Ford zukünftig eine Hybrid-Version großer, dreireihiger SUVs anbieten.

Auto brennt in Leipziger Tiefgarage - Anwohner evakuiert

In der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Leipzig ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Die Anwohner mussten das Haus verlassen und blieben unverletzt. In der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Leipzig hat ein Auto gebrannt. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Bewohner das Haus in der Nacht verlassen, sie wurden in einem Linienbus betreut, wie die Polizei Leipzig mitteilte. Demnach blieben alle unverletzt. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Was genau den Brand auslöste, war zunächst unklar.

Cannabis am Steuer: Ab wann droht ein Fahrverbot?

Bekifft am Lenkrad? Mit welchen Folgen Konsumenten von Cannabis rechnen müssen, wenn sie im Auto von der Polizei erwischt werden. Kiffen ist für Erwachsene seit April 2024 unter gewissen Vorgaben legal. Was bedeutet die Legalisierung von Cannabis für Erwachsene im Straßenverkehr ? Hier sind alle Infos. Welcher Grenzwert gilt? Der neue Grenzwert für den Wirkstoff THC liegt jetzt bei 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blut (ng/ml). Das von Bundestag und Bundesrat besiegelte Gesetz wurde am 21. August 2024 verkündet.

Ukraine-Krieg | Russland: Wahlhelfer in Kursk bekommen Schutzwesten

Die Ukraine meldet weitere Geländegewinne in Kursk. Dort sollen russische Bürger keine Dating-Apps mehr nutzen. Alle Informationen im Newsblog. Russland: Wahlhelfer in Kursk bekommen Schutzwesten und Helme 16.48 Uhr: Bei den vorgezogenen Regionalwahlen im umkämpften russischen Grenzgebiet Kursk will Russland die Wahlhelfer mit Schutzwesten und Helmen ausstatten.

Aachen: Das passiert mit der Verkehrsführung am Karlsgraben

Die Planungen rund um den Karlsgraben polarisieren. Einige Aachener sprechen von Aufwertung, andere von einem Sargnagel für die Innenstadt. Der sogenannte "Lenkungspunkt Karlsgraben" ist ein Dauerbrenner unter den Aachener Streitthemen. Unter einem Facebook-Post der Stadt Aachen vom 18. Juli wird das deutlich. Dort schreibt ein Nutzer: "Dass der Radverkehr auf dem Graben priorisiert wird, war schon vor fünf (?) Jahren beschlossen worden. Endlich kommt es mal in die Umsetzung." Ein anderer: "Super!

Frankfurt Hauptbahnhof: Mann (†27) erschossen – Waffenverbot fehlgeschlagen?

Die Tat erschüttert: An einem Bahnsteig im Frankfurter Hauptbahnhof wird ein Mann erschossen. Dabei gilt in dem Gebäude erst seit Kurzem ein Waffenverbot. Mitten im Frankfurter Hauptbahnhof ist am Dienstagabend ein 27 Jahre alter Mann erschossen worden. Der mutmaßliche Schütze konnte kurz darauf von der Bundespolizei festgenommen werden. Beide seien türkische Staatsangehörige, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Frankfurt mit. Das Opfer starb noch am Tatort. Zum Motiv und den Hintergründen laufen weiterhin die Ermittlungen.

Anklage gegen 52-Jährigen nach Explosion in Ochtrup

Der Tatverdächtige wollte sich laut Anklage am Ex-Geliebten seiner Frau rächen. Er platzierte eine Spreng- und Brandbombe vor dessen Auto. Sie traf aber einen unbeteiligten Passanten. Nach der Explosion einer selbst gebauten Brandbombe in Ochtrup hat die Staatsanwaltschaft Münster Anklage gegen einen 52-jährigen Verdächtigen erhoben. Dem Mann, der in Untersuchungshaft sitzt, werden versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung und das Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion mit versuchter Todesfolge zur Last gelegt, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.

München: Unfall auf der A99 – sechs Verletzte und Hund auf Abwegen

Ein Mann übersieht wohl das Ende eines Staus auf der A99. Sechs Menschen werden verletzt. Die Einsatzkräfte versorgten nicht nur die Menschen, sondern retteten auch einen Vierbeiner. Sechs Menschen sind bei einem Auffahrunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn 99 bei München verletzt worden – eine Frau darunter schwer. Zudem entwischte ein Hund und lief auf die Gegenspur.

Seiten