Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Frankfurt: Schüsse aus fahrendem Auto – Polizei fasst mutmaßlichen Fahrer

Im Mai 2023 schießt ein Mann aus einem fahrenden Auto heraus auf ein anderes Fahrzeug. Die Polizei meldet jetzt einen weiteren Ermittlungserfolg in diesem Fall. Bei ihren Ermittlungen zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zweier rivalisierender Gruppen im Rhein-Main-Gebiet hat die Polizei einen weiteren Verdächtigen festgenommen. Der 30-Jährige soll im Mai 2023 das Auto gefahren haben, aus dem auf ein anderes fahrendes Auto geschossen wurde. Das teilte das Polizeipräsidium Frankfurt mit. Er sei am Donnerstagabend ohne Widerstand festgenommen worden, als er gerade sein Auto tankte.

Zölle auf E-Autos: China und EU ringen um eine Einigung

Die EU und China ringen um den jeweiligen Marktzugang. Die Waffe der Wahl sind dabei Zölle. Doch Xi hat eine Strategie, wie er den europäischen Zusammenhalt durchbrechen könnte. Der Wirtschaftskampf zwischen der Europäischen Union und China geht in die nächste Runde: Nachdem die EU Anfang der Woche entschieden hatte, an den Strafzöllen auf chinesische E-Autos festzuhalten, holt China zum Gegenschlag aus. Chinas Führung rund um Machthaber Xi Jinping hat es dabei aber nicht auf Autos abgesehen. Stattdessen droht er mit Importzöllen auf Milchprodukte.

China spricht mit Autobranche zu Importzöllen für Verbrenner

Im Schlagabtausch zwischen China, der EU und den USA gibt Peking einen weiteren handelspolitischen Warnschuss ab. Diesmal geht es um Auto-Importe. Auch deutsche Hersteller könnten betroffen sein. China hat ausländische Autobauer mit Blick auf mögliche Importzölle weiter im Visier. Das Handelsministerium lud Experten sowie Industrieverbände und Branchenvertreter ein, um Meinungen und Vorschläge zu einer Erhöhung von Zöllen auf importierte Verbrenner-Autos mit großen Motoren einzuholen, wie die Behörde in Peking mitteilte.

Reservekanister für Benzin und Diesel im Auto: Hier ist er verboten

Wer auf einer Urlaubsreise einen Behälter mit Ersatztreibstoff im Kofferraum mitführt, muss darauf achten, durch welche Länder er fährt. Denn nicht überall ist das erlaubt. Viele Autofahrer sorgen sich davor, mit leerem Tank auf einer einsamen Landstraße liegenzubleiben. In aller Regel ist diese Sorge unbegründet. Denn bei moderater Fahrweise können Autos bis zu 1.000 Kilometer und mehr mit einer Tankfüllung zurücklegen. Dennoch gibt es Autofahrer, die auf Extrasprit angewiesen sind oder Kraftstoff für andere Geräte mitnehmen müssen. Was Sie dabei beachten sollten.

Unbedingt mal prüfen: Mit diesen Tricks erkennen Sie einen Tachobetrug

Jeder dritte Gebrauchtwagen wird mit manipuliertem Tacho verkauft. Der Schaden: durchschnittlich 3.000 Euro. Mit diesen Tricks entlarven Sie den Schwindel. Kurz zusammengefasst: Jeder dritte Gebrauchtwagen hat einen manipulierten Tacho. Unstimmige Dokumente und Abnutzungen können Hinweise sein. Diagnose-Software und Fachwerkstatt helfen bei der Überprüfung. Laut ADAC und Polizei stimmt bei jedem dritten in Deutschland verkauften Gebrauchtwagen der Kilometerstand nicht. Aber worauf können Käufer achten, um der Abzocke zu entgehen?

Alufelge oder Stahlrad – was ist besser?

Für viele Autofahrer gilt die Alufelge als das Maß der Dinge. Gegenüber der Stahlfelge hat sie dennoch Nachteile. Welche ist also die bessere Wahl? Sportlich, edel oder robust: Die Wahl der Felgen prägt den Look des Autos. Deshalb bietet der Zubehörhandel eine immense Auswahl – die sich nicht nur in Optik und Größe unterscheidet, sondern auch in Bezug auf das Material. Jedes hat seine Stärken und Schwächen. Viele Autofahrer setzen deshalb nicht nur auf Stahl- oder Alufelgen, sondern auf beide – je nach Saison. Damit kombinieren sie die Stärken beider Varianten.

Porsche Panamera: Starkes Turbo S und GTS Modell enthüllt

Ein knappes Jahr nach der Premiere der neuen Generation des Panamera füllt Porsche jetzt die Lücken im Portfolio des Sportwagens – mit gleich zwei Modellen. Porsche fächert die Modellpalette des Panamera weiter auf. Knapp ein Jahr nach dem Debüt der dritten Generation der sportlichen Fließhecklimousine gibt es diese künftig auch wieder als GTS und als Turbo S. Der stärkste Panamera in der Geschichte Der GTS für 165.300 Euro kommt auf 500 PS, der Turbo S ist nochmal deutlich stärker.

Pendlerpauschale: Gilt sie auch für Radfahrer und Fußgänger?

Jeden Tag beantwortet ein Experte aus der t-online-Ratgeberredaktion eine Leserfrage rund ums Geld. Heute: Gilt die Pendlerpauschale auch für Radfahrer? Beim Begriff "Pendlerpauschale" denken die meisten an Steuervorteile für Auto- und Bahnfahrer – schließlich bringt die Entfernungspauschale, wie sie offiziell heißt, umso mehr Ersparnis, je länger der Arbeitsweg ist. Schauen Fahrradfahrer und Fußgänger also in die Röhre? Keineswegs.

Analyse: Deutsche Autokonzerne schwächeln im ersten Halbjahr

Die Konjunktur in der Autoindustrie trübt sich in der ersten Jahreshälfte ein. Weltweit sinken Absatz und Gewinne. Auch die deutschen Hersteller erhalten einen Dämpfer. Die weltweite Autokonjunktur schwächelt - und auch der Dämpfer für die deutschen Autohersteller hat sich einer Studie zufolge in der ersten Jahreshälfte fortgesetzt. Insbesondere das Ergebnis sackte ab: Zusammengenommen machten Volkswagen , BMW und Mercedes-Benz von Januar bis Juni einen operativen Gewinn (Ebit) von 25,9 Milliarden Euro. Das waren 18 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Mercedes in der Absatzkrise: "Stückzahlen sind eine Katastrophe"

Mercedes in Schieflage: Die teuren Autos will kaum jemand haben, die Verkäufer schimpfen über Gier der Konzernleitung. So reagiert das Unternehmen jetzt. Ausgerechnet die S-Klasse: Das Flaggschiff von Mercedes-Benz steht unter massivem Erfolgsdruck. Das Luxusauto, das dem Unternehmen bisher traumhafte Margen bescherte und einen wesentlichen Beitrag zur Profitabilität des Pkw-Geschäfts leistete, erlebt einen drastischen Absatzrückgang. Was steckt dahinter? Und wie reagiert der Hersteller?

Seiten