Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Kiewer Buchhalterin mit Millionen Euro im Auto gestoppt

Der seit 2022 andauernde Krieg gegen Russland kostet die Ukraine und ihre ausländischen Unterstützer Milliarden. Für viele Unternehmen ist das ein riesiges Geschäft, und nicht alle zahlen Steuern. Ukrainische Ermittler gegen Wirtschaftskriminalität haben über 4,7 Millionen Euro Schwarzgeld im Kofferraum des Autos einer Firmenbuchhalterin entdeckt. "Die Frau konnte die Herkunft des Geldes nicht erklären", teilte die Ermittlungsbehörde des Gebiets Kiew mit. Bilder zeigten die Ermittler vor einem geöffneten Kofferraum, in dem sich Geldbündel auftürmten.

EU erwägt rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf E-Autos

Subventionierte Elektroautos aus China gefährden aus Sicht der EU-Kommission Industriestandorte in ganz Europa. Müssen auf die Einfuhr eventuell sogar rückwirkend Ausgleichszölle gezahlt werden? Die EU-Kommission hat sich grundsätzlich offen für eine rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf chinesische Elektroautos gezeigt. Sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt seien, werde eine mögliche rückwirkende Erhebung thematisiert werden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel . Sie bestätigte, dass als Datum der 7. März dieses Jahres infrage komme.

Berlin-Schöneberg: Audi-Fahrer will Polizisten überfahren

Polizisten wollen einen Autofahrer anhalten, der viel zu schnell fährt. Anstatt den Anweisungen Folge zu leisten, rast der Mann auf einen der beiden Beamten zu. Mit einem Sprung zur Seite hat sich ein Polizist vor einem heranrasenden Audi-Fahrer retten müssen. Das berichtet die Berliner Polizei in einer Pressemitteilung. Die Beamten führten am Donnerstag in der Hauptstraße in Berlin-Schöneberg eine Geschwindigkeitsmessung durch. Gegen 12 Uhr sei der Polizei ein Audi aufgefallen, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war.

Baden-Württemberg: Mann mit fast 4,7 Promille am Steuer gefasst

Er fuhr über eine Verkehrsinsel und stieß mit einem Auto zusammen. Dann nahm ihn die Polizei fest. Mit mehr als vier Promille soll ein Autofahrer in Deißlingen (Baden-Württemberg) mindestens zwei Unfälle verursacht haben. Bei ihm seien beinahe 4,7 Promille bei einem Alkoholtest festgestellt worden, teilte die Polizei mit. Der 64-Jährige soll am Donnerstag über eine Verkehrsinsel gefahren und dann mit einem Schild zusammengestoßen sein. Er sei daraufhin aus dem Auto ausgestiegen und dann mit seinem stark beschädigten Wagen weitergefahren.

Drei Deutsche bei Unfall in der Schweiz ums Leben gekommen

Die Großeltern sind mit ihrem Enkel in der Schweiz im Auto unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen gerät der Großvater über die Mittellinie der Straße. Es folgt eine Tragödie. Beim Zusammenstoß eines Autos mit einem Bus in der Schweiz sind drei Deutsche ums Leben gekommen: die Großeltern und ihr Enkel. Die Großeltern stammten nach Angaben der Kantonspolizei St. Gallen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Ihr Enkel wohnte in der Schweiz. Der 76-jährige Fahrer und seine Frau (75) waren am Donnerstag bei Wattwil im Kanton St.

A7 von Hannover nach Hamburg war Stau-Spitzenreiterin im Sommer

Reisende, die auf Autos oder Camper als Fortbewegungsmittel setzen, verbringen viel Zeit mit Stillstand auf den Autobahnen. Das zeigt eine Auswertung des ADAC. Die Autobahn 7 von Hannover nach Hamburg war in diesen Sommerferien die Stau-Spitzenreiterin in Niedersachsen. Laut der Stau-Statistik des ADAC stauten sich allein auf diesem Abschnitt Autos, Camper und Lastwagen 629 Stunden lang. Vor allem die Baustelle bei Soltau sei zum Nadelöhr geworden, hieß es. Die Sommerferien in dem Bundesland waren vor einer Woche zu Ende gegangen.

China klagt bei Welthandelsorganisation gegen EU-Zölle auf E-Autos

Die EU will Zölle auf E-Autos aus China erheben. Peking ist damit nicht einverstanden und reicht nun Klage ein. Der Streit über vorläufige Zölle der EU auf Elektroautos aus China geht in die nächste Runde. Wie das Handelsministerium in Peking mitteilte, wendet sich China in der Sache an das Streitschlichtungsgremium der Welthandelsorganisation (WTO). Als Grund nennt das Ministerium den Schutz der Rechte und Interessen der heimischen E-Auto-Industrie. Die vorläufige Entscheidung der EU entbehre faktischer und rechtlicher Grundlage.

Peking wendet sich wegen EU-Zöllen auf E-Autos an WTO

Seit vergangenem Monat erhebt Brüssel vorläufige Zölle auf E-Autos aus China. Peking will dagegen vorgehen. Wie aussichtsreich ist der Schritt? Der Streit um vorläufige Zölle der EU auf Elektroautos aus China geht in die nächste Runde. Wie das Handelsministerium in Peking mitteilte, wendet sich China in der Sache an das Streitschlichtungsgremium der Welthandelsorganisation (WTO). Als Grund nennt das Ministerium den Schutz der Rechte und Interessen der heimischen E-Auto-Industrie. Die vorläufige Entscheidung der EU entbehre faktischer und rechtlicher Grundlage.

Frankfurt: E-Bike-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

In Frankfurt hat sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike-Fahrer und einem Auto ereignet. Der 23-jährige E-Bike-Fahrer musste ins Krankenhaus. Am Donnerstagabend ist in Frankfurt ein 23-jähriger E-Bike-Fahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße im Stadtteil Bockenheim. Das teilte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main am Freitag mit.

Rückruf: BMW X3 mit Diesel müssen wegen Abgasmanipulation in die Werkstatt

Das Kraftfahrtbundesamt hat Anfang 2024 bei älteren Diesel-X3 eine Abschalteinrichtung entdeckt, die als unzulässig eingestuft wird. BMW muss nachbessern. BMW ruft weltweit rund 180.000 X3 der Baujahre 2010 bis 2014 mit Dieselantrieb in die Werkstätten. In Deutschland sind laut Kraftfahrbundesamt (KBA) 45.368 Fahrzeuge betroffen. Anlass für die Aktion ist eine Anfang 2024 vom KBA entdeckte Abschalteinrichtung der Abgasreinigung, die der Hersteller nun entfernen will.

Seiten