Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Fünf-Punkte-Plan der FDP fürs Auto: Gratis-Parken in Innenstädten

Die Liberalen wollen laut einem neuen Papier das Auto stärken. Dafür soll ein entsprechendes Papier vorgestellt werden. Die FDP plant offenbar mit einem neuen Fünf-Punkte-Plan das Auto zu stärken. Das berichtet die "Bild"-Zeitung, der der entsprechende Plan vorliegen soll. Konkret beinhaltet das Papier "Fahrplan Zukunft: Eine Politik für das Auto" unter anderem, dass das Kurzparken in Innenstädten kostenlos ermöglicht werden soll.

Kursk: Atomenergiebehörde warnt vor AKW-Unfall in Russland

Die Ukraine meldet die Einnahme eines Kraftwerks von Gazprom. In der ukrainischen Region Sumy kommt es zu Evakuierungen. Alle Informationen im Newsblog. Kramatorsk: Ein Toter nach russischem Raketenangriff 8.53 Uhr: Ukrainischen Angaben zufolge ist bei einem russischen Raketenangriff auf die ostukrainische Stadt Kramatorsk in der Oblast Donezk ein Mensch getötet worden. Es habe zudem mehrere Verletzte gegeben, schreibt der Gouverneur der Region, Wadym Filaschkin, auf Telegram. Die Rakete habe ein Gebäude der kritischen Infrastruktur getroffen und es schwer beschädigt.

Jean Pierre JP Kraemer: PS-Profi hat Model Julia Meck geheiratet

Deutschlands berühmtester PS-Profi ist unter der Haube: Jean Pierre "JP" Kraemer hat seiner Partnerin das Jawort gegeben. Fotos teilte der TV-Star mit seinen Fans. Durch die Doku-Soap "Die PS-Profis – Mehr Power aus dem Pott" wurde der Dortmunder Jean Pierre Kraemer 2009 berühmt. Die Handlung des TV-Formats bestand darin, dass er zusammen mit seinem Freund und Kollegen Sidney Hoffmann im Auftrag eines Kunden einen bestimmten Autotyp auf dem Gebraucht-Markt finden und tunen sollte.

Köln: Polizei verfolgt minderjährige Autodiebe aus Frankreich

Vier junge Autodiebe aus Frankreich sind in Köln festgenommen worden. Die Polizei beschlagnahmte zwei Autos, Drogen und eine verbotene Waffe. Vier mutmaßliche Autodiebe aus Frankreich sind am Donnerstagabend in Köln gestoppt und vorläufig festgenommen worden. Bei den Verdächtigen handelt es sich um zwei 16-Jährige, einen 17-Jährigen und einen 20-Jährigen. Die Polizei beschlagnahmte zudem zwei Autos, eines davon wurde zuvor in Frankreich als gestohlen gemeldet.

Schüsse an Zingster Seebrücke: Zwei Männer schwer verletzt

Um kurz nach Mitternacht fallen in dem idyllischen Strandort Zingst Schüsse, offenbar aus einem Auto heraus. Es gibt zwei Schwerverletzte. Noch unbekannte Täter haben im Küstenort Zingst zwei junge Männer durch Schüsse schwer verletzt. Ein 25-Jähriger musste in der Nacht mit dem Helikopter in eine Klinik geflogen werden. Er schwebt laut Polizei in Lebensgefahr. Ein 24-Jähriger wurde den Angaben zufolge ebenfalls schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Ermittlungen gehörten die beiden Männer zu einer kleinen Personengruppe.

Kiewer Buchhalterin mit Millionen Euro im Auto gestoppt

Der seit 2022 andauernde Krieg gegen Russland kostet die Ukraine und ihre ausländischen Unterstützer Milliarden. Für viele Unternehmen ist das ein riesiges Geschäft, und nicht alle zahlen Steuern. Ukrainische Ermittler gegen Wirtschaftskriminalität haben über 4,7 Millionen Euro Schwarzgeld im Kofferraum des Autos einer Firmenbuchhalterin entdeckt. "Die Frau konnte die Herkunft des Geldes nicht erklären", teilte die Ermittlungsbehörde des Gebiets Kiew mit. Bilder zeigten die Ermittler vor einem geöffneten Kofferraum, in dem sich Geldbündel auftürmten.

EU erwägt rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf E-Autos

Subventionierte Elektroautos aus China gefährden aus Sicht der EU-Kommission Industriestandorte in ganz Europa. Müssen auf die Einfuhr eventuell sogar rückwirkend Ausgleichszölle gezahlt werden? Die EU-Kommission hat sich grundsätzlich offen für eine rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf chinesische Elektroautos gezeigt. Sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt seien, werde eine mögliche rückwirkende Erhebung thematisiert werden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel . Sie bestätigte, dass als Datum der 7. März dieses Jahres infrage komme.

Berlin-Schöneberg: Audi-Fahrer will Polizisten überfahren

Polizisten wollen einen Autofahrer anhalten, der viel zu schnell fährt. Anstatt den Anweisungen Folge zu leisten, rast der Mann auf einen der beiden Beamten zu. Mit einem Sprung zur Seite hat sich ein Polizist vor einem heranrasenden Audi-Fahrer retten müssen. Das berichtet die Berliner Polizei in einer Pressemitteilung. Die Beamten führten am Donnerstag in der Hauptstraße in Berlin-Schöneberg eine Geschwindigkeitsmessung durch. Gegen 12 Uhr sei der Polizei ein Audi aufgefallen, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war.

Seiten