Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Plus von 50 Prozent: 42 Millionen Autos mit Elektroantrieb weltweit

In Deutschland mag die Mobilitätswende ins Stocken geraten sein, der weltweite Bestand an Autos mit Elektroantrieb steigt aber weiter zügig. Entscheidend ist dabei ein Land. Weltweit steigt die Zahl der Autos mit Elektroantrieb weiter schnell an. Ende 2023 lag der Bestand bei rund 42 Millionen, wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) ermittelt hat. Das waren gut 50 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Internationale Pressestimmen zum Großen Preis von Belgien

Max Verstappen ist diesmal nicht der Formel-1-Hauptdarsteller. In Belgien gewinnt George Russell vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton - wird aber dann disqualifiziert. Mit einer mutigen Ein-Stopp-Strategie feiert George Russell vor seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton in Belgien seinen dritten Formel-1-Sieg. Doch die Freude währt nur kurz. Nach dem letzten Grand Prix vor der Sommerpause wird Russell disqualifiziert, weil sein Auto zu leicht war.

Mercedes mit Untergewicht: Russell in Spa disqualifiziert

Max Verstappen ist in Belgien mal nicht der Formel-1-Hauptdarsteller. Einen Coup feiert vor der Sommerpause eigentlich George Russell. Doch dann wird sein Dienstauto gewogen. Die Strafe ist knallhart. Eineinhalb Kilogramm haben George Russell seinen Formel-1-Überraschungssieg in Belgien gekostet und Rekordweltmeister Lewis Hamilton zum 105. Karriere-Triumph verholfen. Die obligatorische Prüfung nach dem Strategie-Thriller in Spa-Francorchamps ergab, dass Russells Wagen mit der Nummer 63 zu leicht war. Das Mindestgewicht eines Formel-1-Autos liegt bei 798 Kilogramm.

Mercedes zu leicht: Russell verliert Belgien-Sieg

George Russell kann sich nicht lange über seinen Formel-1-Sieg in Belgien freuen. Sein Mercedes ist zu leicht, wie eine Untersuchung ergibt. Der Engländer wird hart bestraft. Der Engländer George Russell ist nach seinem Formel-1-Sieg in Belgien disqualifiziert worden und hat damit seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton unfreiwillig zum 105. Karriere-Triumph verholfen. Russells Wagen mit der Nummer 63 war nach dem obligatorischen Wiegen eineinhalb Kilogramm zu leicht. Das Mindestgewicht eines Formel-1-Wagens liegt bei 798 Kilogramm, Russells Auto wog aber nur 796,5 Kilogramm.

Oldenburg: Riskantes Manöver auf Autobahn verhindert Unfall – Mann stirbt

Ein Mann verliert auf der Autobahn das Bewusstsein, sein Wagen kommt von der Spur ab. Ein Helfer kann einen schlimmeren Unfall verhindern – durch ein riskantes Manöver. Ein 83-jähriger Autofahrer hat am Autobahnkreuz Oldenburg-Nord das Bewusstsein verloren und ist kurz darauf gestorben. Der Autofahrer hinter ihm reagierte schnell und konnte einen schlimmeren Unfall des Wagens verhindern, wie die Polizei mitteilte. Demnach bemerkte der Mann am Mittag, dass der Wagen vor ihm auf einer Tangente von der A29 zur A293 langsam nach rechts gleitend in die Außenschutzplanke geriet.

Anreise zum Wacken Festival läuft ohne Probleme an

Es wird keine Schlammschlacht in diesem Jahr bei der Anreise zum Wacken Festival. So viel steht angesichts der Wetterprognosen fest. Alles läuft glatt an. Die Anreise zum Wacken Festival (W:O:A) in Schleswig-Holstein läuft nach Angaben der Organisatoren reibungslos. "Wir haben aktuell ungefähr 4.000 Fahrzeuge auf der Fläche und der Verkehrsfluss ist gut", sagte Veranstalter Thomas Jensen. "Insgesamt werden wir heute noch auf circa 8.000 bis 10.000 Autos kommen.

Zwei Autos kollidieren - beide Fahrerinnen leicht verletzt

Der Vorderreifen eines Autos ist defekt, der Wagen kommt ins Schleudern und steuert in den Gegenverkehr. Dort kommt es zur Kollision mit einem anderen Wagen. Beide Fahrerinnen werden leicht verletzt. Bei einem Zusammenstoß zweier Autos sind beide Fahrerinnen leicht verletzt worden. Eine 18-Jährige sei am Samstagnachmittag wegen eines defekten Vorderreifens ins Schleudern gekommen und habe die Kontrolle über ihr Auto verloren, teilte die Polizei mit. Demnach geriet sie auf einer Landstraße bei Stuttgart auf die Gegenspur und kollidierte dort mit dem Auto einer 57-Jährigen.

Bei Anruf Festnahme - Autofahrer verrät sich selbst

Ein 21-Jähriger liefert sich mit der Polizei eine hochriskante Verfolgungsjagd. Zunächst entkommt er, dann macht er einen Fehler. Nach einer halsbrecherischen Flucht vor der Dortmunder Polizei hat sich ein 21 Jahre alter Autofahrer mit einem Anruf bei der Wache am Ende unabsichtlich selbst verraten. Er vermisste sein Portemonnaie. Laut Polizei hatte am Samstag ein Zeuge bei der Wache angerufen und einen Autofahrer gemeldet, der das Rotlicht einer Ampel missachtet hatte. Ein Streifenwagen entdeckte das Auto schnell an einer Tankstelle - mit gestohlenen Kennzeichen.

Deutschlandweit Ferien - aber kein Stau-Chaos

Bayern und Baden-Württemberg waren die letzten im Bunde - nun haben alle Bundesländer Ferien. Reisende müssen viel Geduld mitbringen. Doch das ganz große Warten auf den Autobahnen blieb aus. Nach dem Start der Sommerferien auch in Baden-Württemberg und Bayern ist das erwartete Stau-Chaos am Wochenende dem ADAC zufolge zunächst ausgeblieben. Voraussichtlich werde das Wochenende zwar das staureichste des Jahres sein, aber Momente, in denen Menschen fünf oder mehr Stunden hätten warten müssen, habe es bis zum Sonntagmittag nicht gegeben, sagte ein ADAC-Sprecher.

Perez unter Megadruck: Habe nicht das «Fahren verlernt»

Ist Max Verstappens Teamkollege Sergio Perez auch nach der Sommerpause noch Red-Bull-Pilot? Der Mexikaner steht unter XXL-Druck. Belgien könnte sein Abschiedsrennen sein. Mit seinem Red-Bull-Teamkollegen Max Verstappen konnte Sergio Perez auch in Belgien nicht mithalten. Der dreimalige Formel-1-Weltmeister schloss die Qualifikation für den letzten Grand Prix vor der Sommerpause mit einem Vorsprung von fast 0,6 Sekunden auf Charles Leclerc im Ferrari ab.

Seiten