Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Tödlicher Unfall in Hamburg: Senior wird zur Geldstrafe verurteilt

Ein Senior übersieht beim Abbiegen einen E-Bike-Fahrer in Hamburg-Lehmsal-Mellingstedt. Der Radfahrer stirbt nach dem Zusammenstoß. Vor Gericht gibt der Unfallverursacher seinen Führerschein ab. Das Amtsgericht Hamburg-Barmbek hat einen 89-jährigen Autofahrer wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Mann hatte am 3. Mai 2024 im Stadtteil Lehmsal-Mellingstedt beim Linksabbiegen einen 68-jährigen E-Bike-Fahrer erfasst. Der Angeklagte räumte vor Gericht ein, den Radfahrer übersehen zu haben.

Dienstwagen-Check 2025: Markus Söder ist am klimaschädlichsten unterwegs

Wie klimafreundlich sind Spitzenpolitiker unterwegs? Die Deutsche Umwelthilfe macht den Test. Ein Ministerpräsident überrascht. Doch gibt es auch Kritik an dem Test. Deutschlands Spitzenpolitiker setzen nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auch weiterhin auf zu viele klimaschädliche Dienstwagen. Nach einer Auswertung der Umwelthilfe stoßen viele ihrer Dienstwagen deutlich mehr CO2 aus als etwa ein durchschnittliches aktuell in Deutschland zugelassenes Auto. Am klimaschädlichsten ist demnach Markus Söder (CSU) unterwegs.

Sandro Wagner: Wie sein WM-Traum 2018 platzte

2018 wurde Sandro Wagner vom damaligen Bundestrainer Joachim Löw nicht für die WM nominiert. Nun spricht er über die Hintergründe. Für Sandro Wagner war es der bitterste Moment seiner Karriere: Kurz vor der WM 2018 erfuhr der damalige Bayern-Stürmer, dass er nicht im Kader stehen wird. Im Podcast "Phrasenmäher" sprach der heutige Trainer des FC Augsburg offen darüber, wie er die Absage von Jogi Löw erlebte – und warum er seine Reaktion im Nachhinein bereut. Nach eigener Einschätzung befand sich Wagner damals in Topform.

Autos in Deutschland: Warum Grau, Weiß und Schwarz dominieren

Mehr als zwei Drittel aller neuen Autos rollen in Grau, Weiß oder Schwarz vom Band. Bunte Farben sind die Ausnahme – und das aus gutem Grund. Doch der ist ziemlich ernüchternd. Wer in Deutschland und seinen Nachbarländern ein neues Auto kauft, entscheidet sich fast immer für eine neutrale Farbe. Grau, Weiß und Schwarz dominieren die Straßen: Sieben von zehn Neuwagen tragen heute einen dieser Töne. Spitzenreiter ist Grau mit 27 Prozent, Weiß folgt mit 22 Prozent, Schwarz mit 18 Prozent. Wenn es farbiger zugeht, dann meist in Blau: Zwölf Prozent der Käufer entscheiden sich dafür.

Seiten