Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Illegale Parkscheiben: So vermeiden Sie Bußgelder

Viele Autofahrer bestellen ihre Parkscheibe bei großen Händlern im Internet. Doch nicht jedes Modell ist erlaubt. Wer daneben greift, riskiert hohe Bußgelder. Gut gemeint – aber schlecht gemacht: Wer die falsche Parkscheibe ins Auto legt, riskiert trotz guter Absicht ein Bußgeld. Vor allem Modelle aus dem Internet entsprechen oftmals nicht der Straßenverkehrsordnung . Nicht jede Parkscheibe ist zulässig Im Handel finden sich bunte Parkscheiben in Hülle und Fülle.

Dresden-Striesen: Polizei stoppt 90-jährigen Geisterfahrer

Ein BMW fährt in den Gegenverkehr, beschleunigt und bremst plötzlich. Beamte ziehen den 90-jährigen Fahrer aus dem Verkehr. Die Polizei hat am Mittwoch in Dresden-Striesen den Autoschlüssel eines 90-jährigen BMW-Fahrers sichergestellt. Nach Angaben der Polizei hätten zuvor mehrere Zeugen den gefährlichen Fahrstil des Mannes gemeldet. Der 3er BMW sei mehrfach in den Gegenverkehr geraten. Zudem habe der Fahrer ohne erkennbaren Grund beschleunigt und abgebremst sowie den Wagen plötzlich angehalten. Beamte stellten das Fahrzeug den Angaben zufolge schließlich an der Bergmannstraße.

Verkehrszeichen 277.1: Was ist die Bedeutung des Verkehrsschilds?

Links ein Auto, rechts ein Rad und ein Motorrad – aber mancher sieht stattdessen nur ein Fragezeichen: Was bedeutet dieses Schild, das es erst seit 2020 gibt? Es ist eines der neuesten Schilder auf Deutschlands Straßen und gilt erst seit dem April 2020. Damals trat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft. Sie soll den Verkehr sicherer machen und mehr Autofahrer zum Umsteigen aufs Fahrrad motivieren. Viele Verstöße werden seitdem härter geahndet, neue Verkehrsschilder wurden eingeführt. Unter anderem das Zeichen 277.1. Was bedeutet es?

E-Autos laden: Gravierende Preisunterschiede in Städten – Preisvergleich

Wer sein E-Auto in Stuttgart an einer öffentlichen Säule lädt, zahlt fast doppelt so viel wie in Dresden. Aber das ist nur eine von mehreren Überraschungen einer neuen Auswertung. Die Ladepreise an öffentlichen Stromtankstellen sind im Bundesdurchschnitt leicht gestiegen. Vor allem beim Schnellladen (DC) mussten E-Auto-Fahrer in vielen Städten 2025 mehr zahlen als im Vorjahr – im Schnitt 4,45 Prozent. Beim langsameren AC-Laden lag der durchschnittliche Anstieg bei 1,71 Prozent.

Seiten