Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Köln I Unfall mit Straßenbahn: Autofahrerin schwer verletzt

In Köln-Deutz kollidiert ein Auto mit einer Straßenbahn. Die 59-Jahre alte Autofahrerin wird eingeklemmt und schwer verletzt. Bei einem Verkehrsunfall am Freitagvormittag (31. Mai) zwischen einem Skoda und einer Straßenbahn ist die 59-Jahre alte Autofahrerin schwer verletzt worden. Die 22 Jahre alte Beifahrerin und der 24 Jahre alte Straßenbahnfahrer wurden leicht verletzt. Wie die Kölner Polizei mitteilte, befuhr die 59-Jährige am Freitag gegen 11.30 Uhr den Gotenring in Fahrtrichtung Severinsbrücke.

Mehrere Autos in Leipzig angezündet

Mehrere Autos sind in der Nacht zum Freitag im Leipziger Westen vor einem Autohaus angezündet worden. Drei Menschen seien vorläufig festgenommen worden, teilte das Landeskriminalamt am Freitag mit. Der Sachschaden wird auf rund 450.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt wegen des Tatverdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Die Ermittler suchen nach Zeugen. Auch das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum (PTAZ) ermittelt, da ein politisches Motiv nicht ausgeschlossen werden könne.

Griechenland: Fähren führen Ladegrenze für E-Autos ein

Mit dem E-Auto nach Kreta übersetzen? Das geht neuerdings nur noch, wenn der Akku nicht voll ist. Darum sollten Sie vor der Reise mit E-Auto gut planen. Seit Mitte April gilt eine neue Regelung: Elektroautos und auch Plug-in-Hybride dürfen nur zu 40 Prozent geladen sein, wenn sie auf einer griechischen Fähre übersetzen sollen. Das werde offenbar auch beim Einschiffen kontrolliert, schreibt der ADAC auf seiner Website. Die großen griechischen Reedereien Anek Lines, Minoan Lines und Superfast Ferries würden online auf diese Regelung hinweisen.

Raserunfall in Berlin: Ermittlung wegen fahrlässiger Tötung

Raserunfall in Berlin: Ein weiterer Mitfahrer ist nach dem Unfall in der Tauentzienstraße verstorben. Die Ermittlungen dauern an. Nach dem schweren Raserunfall mit zwei Toten nahe dem Berliner Ku"damm ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung. Außerdem werde wegen eines illegalen Autorennens ermittelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die Ermittler gehen von einem "Alleinrennen" aus, das Auto soll zu schnell unterwegs gewesen sein. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war kein anderes Fahrzeug beteiligt.

Berlin: Unfall am Tauentzien – weitere Person verstorben

Nach dem schweren Unfall auf dem Tauentzien in Berlin ist eine weitere Person ihren Verletzungen erlegen. Zuvor war bereits eine junge Frau bei dem Unfall zu Tode gekommen. Eine zweite Person ist nach dem schweren Autounfall in Berlin in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verstorben. Das teilte die Polizei am Freitagmorgen mit. Es handele sich um einen 27-jährigen Mann. Laut eines Sprechers der Berliner Polizei verstarb der Insasse des verunglückten Fahrzeugs in einem Krankenhaus im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf.

Essen: Feuerwehr löscht brennendes Fahrzeug auf A44

Donnerstagabend muss die Autobahn A44 plötzlich komplett gesperrt werden. Grund ist ein brennender Pkw. Nun ermittelt die Polizei. Auf der A44 bei Essen brannte am späten Donnerstagabend ein Auto lichterloh. Kurz nach 23 Uhr am späten Donnerstagabend (30. Mai) erreichten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Brandort in Fahrtrichtung Essen, kurz vor der Wuppertaler Straße. Das Fahrzeug stand bereits komplett in Flammen, wie ein Reporter vor Ort berichtet. Mit einem speziellen Schlauch, einem sogenannten Löschrohr, gelang es den Feuerwehrleuten, den Brand zu bezwingen.

Unwetter in Deutschland: Meteorologe in Sorge um Baden-Württemberg | Liveblog

Newsblog zu den Unwettern in weiten Teilen Deutschlands: Es drohen Hochwasser in Süd- und Ostdeutschland. Während heute über ganz Deutschland Regenwolken hinwegziehen, braut sich für den Südosten Deutschlands eine Wetterlage zusammen, von der Meteorologen befürchten, dass sie ein "Jahrhunderthochwasser" werden könnte. Das bedeutet, dass die Pegelhöhe von Gewässern oder die Abflussmenge von Wasser einen Wert erreicht, der über dem statistischen Mittelwert der letzten hundert Jahre liegt. Das aktuelle Geschehen im Überblick: Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?

Fiat 500: Peinliches Comeback – nur wenige Tage nach dem Aus

Comeback nur wenige Tage nach dem Aus: Der Fiat 500 läuft wieder vom Band. Wie der Fiat-Mutterkonzern die Kehrtwende erklärt – und was wirklich dahintersteckt. Rolle rückwärts bei Fiat : Nur wenige Tage nach dem offiziellen Aus kehrt der 500 zurück ins Angebot. Der Fiat-Mutterkonzern Stellantis will die Produktion des Klassikers mit Verbrennungsmotor wieder aufnehmen. Aber warum diese plötzliche Kehrtwende?

Emilio Sakraya: "Es ist meine Frau, die das alles aushalten muss"

Emilio Sakraya singt über Liebe, Geld und Erfolg. Er arbeitet hart, weil er für seinen Sohn das beste Leben will. Und er positioniert sich gegen Rechts. Der 27-jährige Schauspieler wurde bekannt durch seine Rolle als Xatar in "Rheingold". Neben seiner Schauspielkarriere feiert er auch als Sänger Erfolge und nimmt an der aktuellen Staffel von "Sing meinen Song" teil. Im Gespräch mit t-online verrät Sakraya, dessen Mutter aus Marokko und dessen Vater aus Serbien stammt, wie er mit Rassismus umgeht.

Unwetter am Wochenende: Was bedeuten die Liter-Angaben?

Unwetter-Prognosen arbeiten mit Liter-Angaben. Aber was heißt das konkret? Wir haben Beispiele recherchiert. Für das kommende Wochenende sagen alle Wetterexperten Unwetter mit Starkregen zumindest im Südosten Deutschlands voraus. Die Rede ist von 150 bis sogar 220 Litern Regen pro Quadratmeter. Aber was bedeutet das? Hochwasser entstehen durch außergewöhnliche Regenereignisse. Der Deutsche Wetterdienst hat etwa drei Starkregen-Warnstufen, die mit Litern pro Quadratmeter rechnen.

Seiten