Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Hunderte Nachbeben in der Westtürkei - Festnahmen

Menschen übernachten nach dem Erdbeben der Stärke 6,1 im Freien. Die Angst vor weiteren Erschütterungen ist groß. Nach einem Erdbeben der Stärke 6,1 in der westtürkischen Provinz Balikesir haben zahlreiche Nachbeben die Region erschüttert. Die Katastrophenschutzbehörde AFAD teilte am Morgen mit, sie habe 237 Nachbeben registriert, bei zehn davon sei mindestens eine Stärke von 4,0 gemessen worden. Die Epizentren lagen demnach im Bezirk Sindirgi. Auch am Nachmittag bebte die Erde weiter. Menschen übernachteten aus Angst im Freien oder im Auto, wie Medien berichteten.

PS und Geschwindigkeit: Die stärksten und schnellsten Autos der Welt

Die Grenze von 1.000 PS wird bei Serienautos inzwischen regelmäßig überschritten. An der Spitze dieser Leistungspyramide thronen heute Modelle mit über 3.000 PS. Lange waren vierstellige Leistungsangaben bei Autos allenfalls aus dem Tuningbereich bekannt. Heute kommen immer mehr Serienfahrzeuge mit Motoren auf den Markt, die 1.000 PS und weit mehr leisten – ob als Verbrenner, Hybrid oder mit rein elektrischem Antrieb. Selbst Wasserstoffmodelle sind inzwischen in dieser Leistungsklasse angekommen.

Strafzettel parken: Das kostet Sie Falschparken

Falsch geparkt, Strafzettel kassiert: Sie überweisen das Verwarngeld, und die Sache ist vom Tisch. Aber wie teuer wird das Ganze? Wer falsch parkt oder ohne einen gültigen Parkschein, muss mit einem Strafzettel rechnen. Die Kosten richten sich nach dem Verstoß. Aber nicht immer ist das Ordnungsamt im Recht. Gegen das Verwarngeld können Sie zwar keinen Einspruch einlegen – dafür aber gegen einen Bußgeldbescheid. Was der Unterschied zwischen Verwarngeld und Bußgeldbescheid ist und vieles mehr erfahren Sie hier. Strafzettel verloren oder nicht bezahlt: Was passiert dann?

Italien: Urlaubsland droht mit drastischen neuen Strafen

Die Plastikflasche oder die Zigarette einfach aus dem Fenster werfen? Das kann in Italien nun richtig teuer werden. Im Extremfall werden bis zu 18.000 Euro fällig – auch bei ausländischen Urlaubern. In Italien drohen bei der illegalen Entsorgung von Müll aus dem Auto künftig drakonische Strafen . Im Extremfall kann es nach einer am Samstag in Kraft tretenden Verordnung bis zu 18.000 Euro kosten, wenn Autofahrer einen Müllsack aus dem Fenster ihres Fahrzeugs einfach auf die Straße oder an den Straßenrand werfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto steht oder fährt.

Seiten