Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Afghane fährt in Menschenmenge: Söder kündigt entschlossene Antwort an

Ein junger Afghane ist mit einem Auto in eine Menschenmenge in München gefahren. Jetzt hat sich der bayerische Ministerpräsident Söder geäußert. Nachdem in München ein 24-jähriger Afghane mit dem Auto in eine Menschenmenge gefahren ist, hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder von einem mutmaßlichen Anschlag gesprochen. "Darauf weist vieles hin", sagte Söder nach Ankunft am Tatort. Man reagiere bei jedem Anschlag besonnen, "aber ich sage Ihnen auch, dass unsere Entschlossenheit wächst." Söder zog eine Parallele zu dem Messerangriff von Aschaffenburg im Januar.

Auto fährt in München in Demo: Was wir wissen und was nicht

In der Münchner Innenstadt läuft eine Demo, als plötzlich ein Auto in mehrere Menschen fährt. Ministerpräsident Söder spricht von einem "mutmaßlichen Anschlag" - doch viele Fragen sind offen. In der Innenstadt von München fährt ein Fahrzeug in eine Menschengruppe. Was wir wissen Der Ablauf: Ein Mann fährt gegen 10.30 Uhr am Münchner Stiglmaierplatz mit einem Auto von hinten in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi. Die Verletzten: Mindestens 28 Menschen wurden nach Angaben der Polizei verletzt, einige von ihnen schwer.

Winterreifenpflicht: Diese Regeln und Strafen gelten in Nachbarländern

Etliche tausend Euro Strafe: Die falschen Reifen am Auto – das kann sehr teuer werden. In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht: Wer bei Glatteis, Schneematsch oder Schneeglätte fährt, braucht Winterreifen. Sonst drohen harte Strafen (ab 60 Euro und einem Punkt). Einige unserer Nachbarn haben deutlich andere Regeln. Und teils horrende Bußgelder. Der Überblick. Österreich In Österreich sind zwischen dem 1. November und dem 15. April bei winterlichen Straßenverhältnissen Winter- oder Ganzjahresreifen vorgeschrieben.

Autobahn: Strafanzeige für Drängler? So sollten Auto-Fahrer reagieren

Ohne Rücksicht unterwegs, aber dafür mit Lichthupe: Drängler auf der Autobahn. Wie reagieren Autofahrer richtig? Und wie schaffen sie es, gelassen zu bleiben? Aggressivität und Rücksichtslosigkeit auf der Straße nehmen zu, sagen Experten. Dabei kann jeder eine Menge tun, um sich nicht anstecken zu lassen und bei Dränglern Ruhe zu bewahren. Was tun, wenn auf der Autobahn jemand drängelt? Versuchen Sie, die Drängelei auszublenden und bewahren Sie Gelassenheit. Es kann helfen, in Gedanken die Perspektive zu wechseln.

Autodiebstahl verhindern: So können Sie vorbeugen

Das Auto ist weg: Für viele Fahrzeugbesitzer ein Horrorgedanke. Wie Sie vorbeugen können und welche Methoden helfen, erfahren Sie hier. Rund die Hälfte der deutschen Autofahrer hat Angst vor einem Kfz-Diebstahl: 48 Prozent aller Autofahrenden gaben in einer Umfrage an, sich vor einem solchen Ereignis zu fürchten. Bei Männern ist die Angst mit 51 Prozent ausgeprägter als bei Frauen mit 44 Prozent, wie eine Umfrage des Autozubehör-Anbieters Heyner zeigt. Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist 2023 nach Angaben der Versicherungswirtschaft um fast 20 Prozent gestiegen.

Auto | Lackpolitur für Fahrzeuge: Zehn Mittel im Test

Einfach wegpolieren: Ein gutes Mittel lässt Lackkratzer im Autolack schnell wieder verschwinden. Aber welches ist gut? Und was sollte man beim Polieren keinesfalls tun? Schnell drin, schwer raus: Tiefe Kratzer im Autolack lassen sich nur vom Profi entfernen. Andere Schäden können Autofahrer selbst ausbessern. Dafür gibt es im Handel eine Vielzahl von Polituren. Aber welche taugt etwas, welche lässt man lieber stehen? Das haben die Zeitschriften "Auto Motor und Sport" und "Motorrad" getestet. Hier sind die Ergebnisse.

E-Autos umweltfreundlicher als Verbrenner? | Studie klärt auf

Wie klimaschonend sind Elektroautos wirklich? Darüber wird seit Jahren diskutiert. Eine große Analyse gibt die Antwort. Nun ist es bewiesen: Elektroautos sind besser für das Klima als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor – und zwar unabhängig davon, ob der benötigte Strom aus fossilen Energieträgern erzeugt wird oder nicht. Das zeigt eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA). Als Grund nennt die Studie vor allem die höhere Energieeffizienz von Elektroautos.

Rot-weißer Aufkleber an Straßenlaternen: Was der Laternenring bedeutet

Er ist eines der ältesten und zugleich unbekanntesten Verkehrszeichen: der Laternenring. Was bedeutet er und warum ist er für Autofahrer wichtig? Er ist uralt und doch vielen Autofahrern unbekannt: Seit Jahrzehnten ist an manchen Straßenlaternen ein rot-weißer Aufkleber zu sehen. Der sogenannte Laternenring ist eines der ältesten, aber am wenigsten verbreiteten Verkehrszeichen. Was genau bedeutet er? t-online bringt Licht ins Dunkel. Was bedeutet der Laternenring?

Schlechte Luft in Sachsen: Hohe Werte von Feinstaub

Die Luftbelastung mit Feinstaub steigt in Sachsen. Seit einigen Tagen werden die Grenzwerte an mehreren Messtationen teils deutlich überschritten. Die Gründe sind vielfältig. In einigen Teilen Sachsens ist die Luftqualität derzeit schlecht. Laut einer Karte des Umweltbundesamtes (Uba) vom Morgen wurden an fünf Messstationen die Grenzwerte für Feinstaub der Größenkategorie PM10 von jeweils 50 Mikrogramm pro Kubikmeter teils deutlich überschritten. Betroffen waren demnach drei Messpunkte in Leipzig , einer in Liebschützberg (Landkreis Nordsachsen) sowie einer in Görlitz.

Seiten