Mini-SUV Ford Puma mehr als 7000 Euro günstiger
Mit dem Puma stellt sich Ford der starken Konkurrenz bei den SUV im Kleinwagen-Format. Bei Carwow gibt's den Kölner jetzt mit hohen Rabatten.
Mit dem Puma stellt sich Ford der starken Konkurrenz bei den SUV im Kleinwagen-Format. Bei Carwow gibt's den Kölner jetzt mit hohen Rabatten.
In wenigen Jahren könnten Panzer der Bundeswehr nachhaltigen Synthetik-Kraftstoff tanken. Denn der Rüstungskonzern Rheinmetall bereitet im großen Stil die E-Fuels-Produktion für das Militär vor. Geht es dabei um Umweltschutz?
Ein Ferrari F355 als Geburtstagsgeschenk, ein 308 mit nur 8000 Kilometern, ein 328 von Boris Beckers Manager: irre Geschichten von der Oldtimerrallye.
Der Kleinwagenbestseller Clio bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch TÜV-relevante Makel. Die fünfte Generation macht ihre Sache etwas besser.
Von der Oberklasse bis zum Rallyesport: Der Fünfzylinder von Audi hat eine lange Tradition. Doch damit könnte es bald vorbei sein. Die Infos!
Elektro, Hybrid oder Benzin? Der Citroën C3 Aircross bietet jetzt mehr Auswahl – und bleibt trotzdem günstig.
Sparsam, günstig und sympathisch: In der Kleinwagen-Klasse der SUV findet sich bei den Gebrauchten inzwischen eine große Auswahl. AUTO BILD hat sich fünf talentierte Mini-Kraxler angeschaut und erklärt, worauf beim Kauf zu achten ist.
Multifunktionale Öl-Sprays sind vielseitige Helfer im Alltag, sei es im Haushalt oder in der Werkstatt. Sie bieten Schutz vor Rost, pflegen Metalloberflächen und dringen auch in kleinste Ritzen ein. Doch welche Produkte halten wirklich, was sie versprechen?
Baden-Württemberg erlaubt als erstes Bundesland den Einsatz von Scan-Autos gegen Parksünder. Als Teil eines Pilotprojektes startet nun als erste Kommune im Südwesten Heidelberg mit einem Fahrzeug. Heidelberg setzt als eine der ersten Kommunen bundesweit auf ein Scan-Auto im Kampf gegen Parksünder. Das Scan-Auto soll laut Stadtverwaltung ab dem 18. September in zwei Bezirken der rund 155.000-Einwohner-Stadt in Baden-Württemberg eingesetzt werden.
Erst fliegt Glas auf die Motorhaube, dann eine schwere Gasflasche durch die Scheibe. Drei Verdächtige sitzen in Hamburg in Haft. Ein Zeuge wird gesucht. Die Hamburger Mordkommission ermittelt gegen drei junge Menschen, die von einer Brücke aus Gegenstände auf ein Auto geworfen haben sollen. Eine mehr als ein Kilogramm schwere Gasflasche durchschlug dabei die Windschutzscheibe des Wagens. Der Vorfall ereignete sich Montagnacht unter der Fußgängerbrücke am Fischmarkt auf St. Pauli. Zunächst landete ein Glasbehältnis auf der Motorhaube des darunter hindurchfahrenden Autos.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
