Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Berlin: Überbelastung bei der Polizei – Gewerkschaft schlägt Alarm

Die Berliner Polizei kämpft mit einer Überbelastung – bei vielen Beschäftigten häufen sich die Krankheitstage. Die Gewerkschaft schlägt Alarm. Die Berliner Polizei hat im vergangenen Jahr mehr als 6.200 Beschäftigten ein Gespräch zur betrieblichen Wiedereingliederung (BEM) angeboten. Diese Gespräche werden erst ab 42 Krankheitstagen im Jahr geführt, wie die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mitteilte. Bei insgesamt rund 27.500 Polizeibeschäftigten in der Hauptstadt bedeute dies, dass etwa jeder fünfte Mitarbeiter länger als sechs Wochen im Jahr ausgefallen ist.

Seniorenautos: ADAC empfiehlt diese 24 Modelle für komfortables Fahren

Gute Übersicht, bequemer Einstieg: Das sollte ein ideales Seniorenauto bieten. Aber was noch? Und welche Modelle empfehlen sich? Dieser Überblick zeigt es. Bequem einsteigen, bequem aussteigen: Ein hoher Pick-up oder ein flacher Sportwagen sind dafür natürlich alles andere als ideal. Aber was dann? Der ADAC nennt die besten Modelle für Senioren und sagt, worauf es beim Kauf besonders ankommt. Checkliste: Das ist das ideale Seniorenauto Wenn ältere Menschen ein neues Auto suchen, ist der Komfort oft besonders wichtig. Er sollte aber nicht das einzige Kriterium sein.

Tödlicher Unfall auf A3 am Offenbacher Kreuz: Ermittlungen dauern an

Drei Menschen sterben bei einem schweren Unfall am Offenbacher Kreuz. Die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Verursacher dauern an. Nach dem schweren Verkehrsunfall mit drei Toten auf der A3 am Offenbacher Kreuz ermittelt die Staatsanwaltschaft weiter gegen einen 25-jährigen US-Soldaten, wie sie am Montag bestätigte. Dem Mann werden fahrlässige Tötung und Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen . Bei dem Unfall am 7. September kamen zwei Männer und eine Frau im Alter zwischen 20 und 38 Jahren ums Leben.

Braunschweig: Sozialverband startet Aktion gegen Falschparker in der Stadt

In Braunschweig werden vermehrt Autos unberechtigt auf Behindertenparkplätzen abgestellt. Der Sozialverband Deutschland reagiert mit einer besonderen Kampagne. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig geht mit einer neuen Aktion gegen Falschparker auf Behindertenparkplätzen vor. Wie der Kreisverband in Braunschweig mitteilt, registrierte die Stadtverwaltung im ersten Halbjahr dieses Jahres 1.522 Verstöße, nachdem im Jahr 2024 insgesamt 3.503 Fälle festgestellt wurden.

China kappt Rohstoff für US-Waffen – Germanium-Preis auf Rekordhoch

Rohstoffe sind längst eine taktische Waffe. China drosselt die Ausfuhr von Germanium für Amerikas Waffenhersteller. Die Preise explodieren. Auch die EU reagiert. Die Namen reichen von A wie Antimon bis Z wie Zirkonium. Von seltenen Erden sprechen Fachleute aus Chemie, Physik und Maschinenbau. Die begehrten Metalle sind Schlüsselelemente für moderne Technik von Magneten für Windturbinen bis zu Spezialgerät für Kampfjets. Das Problem: Knapp 90 Prozent dieser Schlüsselelemente werden von Unternehmen aus China veredelt.

Auto-Ausrüstung: So vermeiden Sie teure Bußgelder und böse Überraschungen

Viele Autofahrer denken erst im Notfall an ihre Ausrüstung. Dabei lässt sich mit ein paar Extras entscheidend vorsorgen. Und Sie verhindern hohe Bußgelder. Ein Verbandskasten , ein Warndreieck und eine Warnweste – mehr schreibt das Gesetz nicht vor. Wer sich jedoch auf diese Pflichtausstattung beschränkt, riskiert im Ernstfall böse Überraschungen. Welche Ausrüstung wirklich ins Auto gehört und worauf Sie regelmäßig achten sollten. Der Verbandskasten: Pflicht und Haltbarkeit Ohne ihn dürfen Sie in Deutschland kein Auto fahren.

Dresden: Radroute Ost wird deutlich stärker genutzt – Stadt reagiert

Die Zahl der Radfahrer auf der Radroute Ost hat sich mehr als verdoppelt. Dennoch gibt es Kritik – vor allem am Autoverkehr. Die Radroute Ost in Dresden verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Nutzerzahlen. Nach Angaben der Landeshauptstadt Dresden wurden zwischen 1.000 und 1.500 Radfahrer im 10-Stunden-Zeitraum gezählt – auf einigen Abschnitten eine Steigerung um bis zu 166 Prozent. Ab Montag bringt die Stadt 54 zusätzliche Radpiktogramme auf der Route an. Diese sollen Radfahrern helfen, ausreichend Abstand zu parkenden Autos zu halten.

Gotthardtunnel: Sperrungen im September und Oktober über Nacht geplant

Wer mit dem Auto in die Schweiz oder weiter nach Italien will, nutzt oft den Gotthardtunnel. Doch demnächst bleibt die Strecke in vielen Nächten dicht. Er ist fast 17 Kilometer lang, verbindet Nord- und Südeuropa und zählt zu den wichtigsten Verkehrsachsen der Schweiz: der Gotthard-Straßentunnel. Etwa sechs Millionen Fahrzeuge durchqueren die Röhre jährlich, besonders im Sommer staut es sich hier regelmäßig. Auch im Herbst wird es eng, allerdings nicht wegen des Andrangs, sondern wegen Wartungsarbeiten. Denn der Tunnel ist im September und Oktober 2025 in insgesamt 14 Nächten gesperrt.

Seiten