Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Caterham bringt neue Variante des Super Seven

Er hat nur so viel Kraft wie ein Kompakter, bringt aber Fahrspaß wie ein Supersportwagen: Jetzt gibt es den Caterham Super Seven mit einer neuen Motorvariante.Der Caterham Super Seven gehört zu den Dauerbrennern in der Nische der Hardcore-Sportwagen, die Komfort durch Kompromisslosigkeit ersetzen: Er verspricht seit mehr als 50 Jahren maximale Dynamik durch minimales Gewicht. Von Lotus erfunden, wird der radikal reduzierte Zweisitzer heute von Caterham weiter gebaut und regelmäßig aufgefrischt.Als neuestes Modell kommt in diesen Tagen der Super Seven 340 auf den Markt.

Alltagswissen: Deshalb erscheint uns der Heimweg oft kürzer

Kennen Sie das Phänomen? Die Rückfahrt vom Reiseziel kommt einem viel kürzer vor als die Hinfahrt. Und das trotz gleicher Entfernung und Reisezeit. Warum?Fast jeder hat es schon einmal erlebt: Sie wandern oder radeln im Urlaub einem bestimmten Ziel entgegen. Dabei kommt Ihnen im Nachhinein der Rückweg oftmals viel kürzer vor als der Hinweg. Oder Sie fahren mit dem Zug oder Auto eine unbekannte Strecke: Auch hier erscheint vielen die Heimfahrt weniger lang als die Anfahrt.

Klimagipfel COP27: Jetzt wird uns die Rechnung präsentiert

Als Klimaretter kann Olaf Scholz noch immer nicht gelten. Dennoch bekommt er diese Woche kurz die Bühne beim wichtigsten Klimatreffen der Welt. Das erwartet ihn.Langes Ausruhen ist keine Option. Kaum aus China zurück, ist Olaf Scholz bereits wieder unterwegs. In dieser Woche bringt ihn der Regierungsflieger nach Ägypten, genauer: nach Scharm el-Scheich, ein Urlaubsort, der sich auf 30 Kilometern am Roten Meer entlangschlängelt. Vorne Sandstrände, im Rücken die Wüste, dazwischen reihenweise Apartmenthotels der Oberklasse.

Entgegen den Erwartungen: Deutsche Produktion steigt

Im September steigerten die deutschen Gewerbe ihre Produktion um 0,6 Prozent. Ökonomen bleiben trotz der positiven Entwicklung skeptisch.Die deutsche Industrie hat ihre Produktion im September stärker als erwartet ausgeweitet. Gegenüber dem Vormonat stieg die Gesamtherstellung um 0,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.Analysten hatten lediglich mit einem Anstieg um 0,1 Prozent gerechnet. Allerdings war die Produktion im August mit einem Rückgang von 1,2 Prozent (zunächst minus 0,8 Prozent) stärker als zunächst ermittelt gesunken.

Berlin: 85-jähriger Radfahrer nach Autounfall im Krankenhaus gestorben

Weil ein Autofahrer seine Vorfahrt missachtete, wurde ein Radfahrer schwer verletzt. Drei Tage nach dem Unfall ist der 85-Jährige im Krankenhaus gestorben.Mehrere Tage nach einem Unfall mit einem Auto ist ein 85 Jahre alter Radfahrer am Samstagmorgen in einem Berliner Krankenhaus gestorben. Das teilte die Polizei am Montag mit. Der Mann war nach dem Unfall am Mittwoch mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gekommen.Der Radfahrer war im Stadtteil Tempelhof von einem links abbiegenden Autofahrer angefahren worden.

Parken in München wird doppelt so teuer

Die Stadt München erhöht die Parkgebühren in sogenannten Lizenzgebieten. Ab Montag zahlen Autofahrer zwei Euro pro Stunde.Eine Stunde zwei Euro, ein Tagesticket elf Euro: Das Parken in München wird ab Montag, dem 7. November, doppelt so teuer wie bisher. Der Münchner Stadtrat hat die Erhöhung der Parkgebühren in Bereichen mit Parkscheinautomaten im Juni beschlossen.Die Parkscheinautomaten in der Stadt werden nach und nach umgestellt. Die Arbeiten sollen der Stadt München zufolge bis Ende Dezember dauern.

Bad Zwischenahn: Zug kracht in Auto – Fahrerin nur leicht verletzt

Glück im Unglück: Trotz Vollbremsung kommt eine Frau direkt auf Zuggleisen zum Stillstand. Die herannahende Bahn kann nicht mehr rechtzeitig anhalten.Ein Personenzug der Deutschen Bahn ist am Sonntag in Bad Zwischenahn mit einem Auto kollidiert. Die Fahrerin des Wagens wurde dabei lediglich leicht verletzt, teilte die Polizei Oldenburg mit. Auto und Bahn waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. 150 Reisende mussten umsteigen.Die 70-jährige Frau aus Rastede fuhr gegen 11.40 Uhr mit ihrem Fahrzeug auf den halbseitig beschrankten Bahnübergang "Feldlinie" zu.

Seiten