Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Weißenburg: Gratis Konzerte beim Bayern 3 Pop-up-Festival in Mittelfranken

Wer Lust auf gute Stimmung unter freiem Himmel hat und dabei auch noch Musik hören möchte, der kann beim Pop-up Festival von Bayern 3 drei Künstler gratis live erleben. Der September steht vor der Tür und damit auch ein gratis Konzerterlebnis. In der mittelfränkischen Kreisstadt Weißenburg, die rund 50 Minuten mit dem Auto entfernt von Nürnberg liegt, findet dieses Jahr das Bayern 3 Pop-up Konzert statt. Am Freitag, 12. September, beginnt das Open-Air-Konzert um 16 Uhr auf dem Festivalgelände Kirchweihplatz. Neben der Bayern 3 Band sind auch wieder drei Künstler mit dabei.

Rom: Deutscher Teenager stirbt bei Autounfall in Italien

Ein 18-Jähriger aus Deutschland hält sich in Rom auf. Als er eine Straße überqueren will, kommt es zu einem Zusammenstoß mit fatalen Folgen. Ein junger Deutscher ist in Italien von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich das Unglück am Mittwochabend in der Hauptstadt Rom . Demnach war der Teenager zu Fuß unterwegs und wollte gerade eine Straße überqueren, als er von einem Auto angefahren wurde. Medienberichten zufolge handelte es sich um einen Renault , an dessen Steuer ein 25 Jahre alter Brasilianer saß.

VW ändert E-Auto-Design: Elektroautos künftig mit klassischen Linien

Erst futuristisch, jetzt wieder klassisch: VW gesteht Irrtümer bei der Gestaltung seiner E-Modelle ein. Warum der Konzern zurück zu vertrauten Linien muss und welche Folgen das hat. Volkswagen zieht die Notbremse beim Design seiner Elektroautos. Statt futuristischer Linien soll es künftig wieder mehr klassische VW-Optik geben. Chefdesigner Andreas Mindt räumt ein: Der Aufbruch ins neue Zeitalter brachte Fehler – mit Folgen für Kunden und Alltagstauglichkeit. Aber nicht nur das Design der ID-Flotte ist bald Geschichte, sondern auch ihr Kürzel.

Kommunen sollen «Eltern-Taxis» leichter verbieten können

Hupen, Stau, riskante Wendemanöver: "Eltern-Taxis" sorgen für Stress vor Schulen. Baden-Württemberg gibt Städten und Gemeinden jetzt neue Mittel gegen das morgendliche Verkehrschaos vor Schulen. Wenn"s ab Mitte September wieder vor der Schule hupt und Kinder sich zwischen parkenden Autos hindurchschlängeln, dürfte das oft auch an den Eltern liegen. Denn jedes vierte Grundschulkind in Deutschland wird laut ADAC Stiftung von Mutter oder Vater meistens zur Schule gefahren.

Mattlack bei Autos: Besonderheiten und Nachteile

Mattlack verleiht Autos einen besonders markanten Look. Doch welche Besonderheiten und Nachteile hat die Mattlackierung? Ein Überblick. Die Mattlackierung schafft durch ihre nicht reflektierende Oberfläche eine ungewöhnliche Optik. Damit das stumpfe Erscheinungsbild erhalten bleibt, muss bei der Pflege jedoch einiges beachtet werden. Was macht den Mattlack besonders? Der Mattlack erhält seinen besonderen Look durch die Beimischung staubfeiner Silikat-Partikel. Sie erzeugen das matte Finish und die raue Oberfläche. Er reflektiert dadurch das Licht zerstreut und nicht gerichtet.

Lohnt sich Leasing ohne Gebrauchtwagenabrechnung?

Leasing ohne Gebrauchtwagenabrechnung bietet planbare Kosten. Wann es passt – und wann Restwertrisiko bei der Rückgabe teuer wird. Der Begriff "Gebrauchtwagenabrechnung" steht meist für Restwertleasing: Zu Beginn der Leasingzeit wird ein Restwert berechnet, den das Auto bei der Rückgabe wahrscheinlich noch haben wird. Gibt es Abweichungen, trägt diese der Leasingnehmende. Beim Leasing ohne Gebrauchtwagenabrechnung, auch Kilometerleasing genannt, ist von Anfang an festgelegt, wie viele Kilometer gefahren werden dürfen.

Prozess um Christina Block: Mutmaßlicher Drahtzieher der Entführung spricht

Am siebten Verhandlungstag im Prozess gegen Christina Block steht der mutmaßliche Drahtzieher der Entführung im Fokus: Schon direkt zu Beginn gibt er zu, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Beim Prozess gegen die Steakhouse-Erbin Christina Block hat am Donnerstagmorgen der mutmaßliche Drahtzieher der Kindesentführung , der Israeli Tal S., seine Tatbeteiligung eingeräumt: "Ich werde über den Fall mehr erzählen", sagte der Angeklagte zu Beginn vor dem Hamburger Landgericht.

Seiten