Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Autofarben in Deutschland: Diese Lackierungen sind verboten und teuer

Falscher Look, hohes Bußgeld: Wer auffallen will, greift gern zu grellen Autofarben. Doch nicht alles ist erlaubt. Manche Effekte kosten nicht nur viel Geld, sondern sogar die Betriebserlaubnis. Viele Autobesitzer veredeln ihre Wagen mit spiegelnden Chromfarben. Doch was schick glänzt, kann andere blenden – und damit gefährlich werden. Im Einzelfall entscheiden Polizei und TÜV. Und im Extremfall drohen bis zu 135 Euro Bußgeld, Punkte in Flensburg und die sofortige Stilllegung.

DHL-Fahrer schlägt bei Streit auf Paar ein

Ein Streit wegen eines geparkten Lieferfahrzeugs eskaliert. Der Fahrer schlägt auf ein Paar ein. Das hat für ihn Konsequenzen. Ein Fahrer des Paketlieferdienstes DHL hat im nordrhein-westfälischen Herne in einem Wohngebiet ein Paar attackiert. Auslöser war offenbar, wie er sein Lieferfahrzeug geparkt hatte. Wie Videoaufnahmen, die auf der Plattform X geteilt wurden, zeigen, hatte es zuvor ein Wortgefecht gegeben. Das Paar soll sich nach Medienberichten an dem nach seiner Ansicht falsch geparkten Lieferfahrzeug gestört haben. Zwei Videos dokumentieren den Streit.

Trabi, Wartburg & Co: So viel sind DDR-Autos heute wert

Nach der Wende konnten viele Besitzer sie nicht schnell genug loswerden, heute sind sie als Oldtimer gefragt: Autoklassiker aus der DDR. Wie viele dieser Fahrzeuge gibt es noch? Als die Mauer gefallen war, rollten sie zuhauf über die Grenze: Trabant, Wartburg & Co. Danach konnten viele Ostdeutsche die schlicht designten DDR-Autos mit ihren stinkenden Zweitaktmotoren nicht schnell genug loswerden. Zu groß war die Sehnsucht nach automobiler Moderne aus dem Westen. Doch 35 Jahre nach dem Verschwinden der DDR stehen die Fahrzeuge nun als Oldtimer wieder hoch im Kurs.

Nachfrage nach E-Autos in Sachsen legt wieder deutlich zu

Nach einem Rückgang im Vorjahr steigt die Zahl neuer E-Autos in Sachsen wieder deutlich. Was Hersteller und Experten zum Wandel sagen. Nach einem Dämpfer im vergangenen Jahr nimmt die Nachfrage nach Elektroautos in Sachsen wieder spürbar zu. Im Freistaat wurden von Januar bis Juli 6.677 batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) neu zugelassen - ein Plus von mehr als 2.500 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das geht aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor. Allein im Juli waren es 895 Elektroautos.

Seiten