Französisches SUV mit extravagantem Design günstig kaufen
Der Renault Arkana ist als Gebrauchter mit inzwischen eingestellten Motorvarianten günstig zu haben. So klappt es mit dem SUV-Schnäppchen!
Der Renault Arkana ist als Gebrauchter mit inzwischen eingestellten Motorvarianten günstig zu haben. So klappt es mit dem SUV-Schnäppchen!
Was die Alltagstauglichkeit und den Fahreindruck betrifft, weiß der Kuga zu gefallen. Allerdings kann die Qualität im Detail nicht immer ganz mithalten, was die Bilanz trübt. Hier kommt der Überblick aus dem aktuellen TÜV-Report!
Hat der Range Extender eine Zukunft? BMW plant Berichten zufolge die Neuauflage des Generators, der als Stromlieferant die Reichweite von Elektroautos verlängert. Ziel ist nicht weniger als eine neue Kategorie von E-Auto: das EREV.
Die Zukunft des Mazda MX-5 erschien lange Zeit etwas ungewiss. Nun äußert sich die Geschäftsführung von Mazda – und lässt Fans des kleinen Roadsters aufhorchen.
Felgenkiller Bordstein? Kennen wir. Jetzt verspricht ein US-Tuner eine Felge, die so was einfach wegsteckt – und das ein Leben lang.
Klassiker mit Charakter: Ein Porsche 911 Carrera aus dem Jahr 2000 steht in Berlin zum Verkauf. Der Preis für den Sportwagen: 28.750 Euro. Alle Infos!
Der Seat Arona ist seit 2017 auf dem Markt. Das Kompakt-SUV besticht durch modernes Design und innovative Technologie. Aktuell ist es für eine günstige Rate von 88 Euro erhältlich. Wir zeigen Ihnen die Details. Der Seat Arona gehört zu den neuesten Mitgliedern der Seat-Familie und überzeugt mit frischer Dynamik. Das Mini-SUV punktet durch attraktives Design und innovative Technologie. Dabei ist er ein verlässlicher Begleiter, der den Herausforderungen des Alltags gewachsen ist.
Kriminelle werden immer kreativer, um ihre Opfer zu betrügen. Diese Maschen sollten Autofahrer unbedingt kennen. Autos sind mehr als nur Fortbewegungsmittel – für viele Menschen sind sie Statussymbol, Alltagspartner und nicht zuletzt ein erheblicher Kostenfaktor . Dass sich rund um das Thema Auto immer wieder Betrüger tummeln, ist daher wenig überraschend. Wo Geld im Spiel ist, sind Kriminelle oft nicht weit. Mit der fortschreitenden Digitalisierung verlagern sich viele dieser kriminellen Maschen zunehmend ins Internet.
Wer sein Elektrofahrzeug bei seiner Firma laden darf, hat Glück. Denn in den meisten Fällen muss der finanzielle Vorteil nicht einmal versteuert werden. Stellt Ihnen Ihr Arbeitgeber Ladeinfrastruktur für das private Elektro- oder Hybridfahrzeug zur Verfügung? Dann können Sie von dieser Leistung unter Umständen steuerfrei profitieren. Darauf weist der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) hin.
Keine Hubbewegungen, kaum Vibrationen, dafür ein geschmeidiger Motorlauf: Der Wankelmotor bietet einige Vorzüge. Allerdings auch ein paar Nachteile. Der Wankelmotor ist zurück: Im E-SUV MX-30 von Mazda fungiert er als Reichweitenverlängerer, erzeugt also Strom, der für den Antrieb genutzt wurde. In dem Hybridfahrzeug ganz besonderer Art treibt der Wankel mit konstanter Drehzahl einen Generator an und lädt damit je nach Fahrzustand die Batterie oder leitet die Energie direkt an den E-Motor. Damit fährt das SUV weiter rein elektrisch.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
