Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Ford Focus: Erfolgreiches Kompaktmodell soll noch 2025 eingestellt werden

Millionen Kunden weltweit fuhren ihn, viermal war er das meistverkaufte Auto der Welt – doch jetzt ist Schluss mit dem Ford Focus. Mit der Schließung des Ford-Werks in Saarlouis endet eine Ära: Der Ford Focus, einst als Golf-Konkurrent gestartet, wird noch 2025 eingestellt. 27 Jahre lang prägte das Modell die Kompaktklasse, doch der Hersteller zieht sich weiter aus dem Segment zurück. Ein Nachfolger mit Verbrennungsmotor laut "Auto Motor und Sport" ist nicht geplant – stattdessen setzt Ford auf Elektromobilität.

Todesfahrt in Mannheim: Kriminal-Experte vermutet Nachahmungstat

In Mannheim kommt es zu einer Todesfahrt, bei der mehrere Menschen verletzt und zwei getötet werden. Ein Kriminal-Experte äußert nun die Einschätzung, dass es Anzeichen für eine Nachahmungstat gibt. Am Rosenmontag raste in Mannheim ein Autofahrer mit seinem Pkw in eine Menschenmenge. Zwei Menschen starben, mindestens elf wurden verletzt, fünf davon schwer. Mehr dazu lesen Sie hier . Bei dem kurz danach festgenommenen Tatverdächtigen handelt es sich um Alexander S.

Berlin: "Schwedter Steg" Brücke im Prenzlauer Berg ab 17. März gesperrt

Die Fußgängerbrücke "Schwedter Steg" muss wegen ihres veralteten Belags saniert werden. Für mehr als drei Monate ist der viel genutzte Weg gesperrt. An der Grenze der Ortsteile Wedding und Prenzlauer Berg überquert der Schwedter Steg die Bahngleise der Deutschen Bahn und der Berliner Ringbahn. Die bereits 1999 gebaute Fußgängerbrücke muss nun wegen ihres alten Dünnschichtbelags komplett erneuert werden. Bis Anfang Juli ist der Gleisübergang deswegen gesperrt.

Nürnberg: Unfall mit zwei Verletzten auf Fürther Straße – Polizei ermittelt

Im Nürnberger Westen kollidieren zwei Autos. Jetzt steht die Polizei vor einer entscheidenden Frage. Am Sonntagabend ereignete sich im Westen von Nürnberg ein Verkehrsunfall. Laut Angaben der Polizei stießen gegen 22.35 Uhr zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich der Fürther Straße zusammen. Die Fahrerin eines schwarzen BMW fuhr die Fürther Straße in Richtung Nürnberger Innenstadt entlang und wollte nach links auf den Frankenschnellweg abbiegen.

Auto-Tür auf und der Kratzer ist drin: Wer haftet jetzt?

Nicht nur im fließenden Verkehr, sondern auch auf Parkplätzen sollten Autofahrer ihre Türen nur öffnen, wenn sie ganz sicher sind, keinen Schaden zu verursachen –das kann im Zweifelsfall teuer werden. Wer sein Auto an einer Straße parkt, muss beim Türöffnen darauf achten, dass nichts oder niemand dadurch gefährdet wird. Schließlich gehören plötzlich aufgerissene Autotüren zu den unterschätzten Risiken im Straßenverkehr – etliche Fußgänger und vor allem Radfahrer werden zu Opfern solcher sogenannter "Dooring"-Unfälle.

Berlin: Polizei stoppt Raser – Kind im Fußraum mitgefahren

Die Polizei hat in Berlin zwei Raser gestoppt, die doppelt so schnell unterwegs waren als erlaubt. In einem Auto fanden sie ein zweijähriges Kind im Fußraum. In Berlin-Niederschöneweide haben zwei Raser ein illegales Autorennen veranstaltet. Dabei sollen sie mit 118 km/h durch eine 50er-Zone gefahren sein, teilte die Polizei mit. In einem Auto stellten Beamte bei der Kontrolle ein zweijähriges Mädchen fest, das im Fußraum saß. Demnach bemerkten Zivilkräfte am Sonntagabend die beiden Autos in der Köpenicker Landstraße, die mit zu hoher Geschwindigkeit nebeneinander fuhren.

Autoindustrie: Warum Aston Martin nicht aus der Krise kommt

Die Autokrise erfasst derzeit viele Hersteller. Bei Aston Martin hält sie schon länger an. Was ist mit der Kultmarke, bekannt aus den James-Bond-Filmen, geschehen? Es ist wieder Rennzirkus: Am 14. März startet die Formel 1 in die neue Saison. So unvernünftig das PS-Gekreisel ist – ich bin ein Fan. Wenngleich nicht von Aston Martin als Rennstall. Die Kultmarke konnte in der vergangenen Saison mithalten: Am Ende wurde es Platz fünf in der Konstrukteurswertung; am Steuer der ehemalige Weltmeister Fernando Alonso . Doch von den Führenden war man weit entfernt.

Seiten