Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Auto fahren: Warum klingt es im Rückwärtsgang anders?

Vorwärts kaum hörbar, jaulen Autos wie eine Säge, wenn sie rückwärts fahren. Woran liegt das? Und warum klingen Rennwagen auf der Piste immer wie im Rückwärtsgang? Ob leises Tuckern oder sattes Brabbeln: Damit ist es vorbei, wenn wir im Auto den Rückwärtsgang einlegen. Mit einem Mal fängt derselbe Motor an, zu surren und zu jaulen. Der Grund ist im Getriebe zu finden. Dort sind viele Zahnräder verbaut – die sich in einem unterscheiden: Zahnräder für die Vorwärtsgänge sind schrägverzahnt, für den Rückwärtsgang geradverzahnt. Was genau bedeutet das?

Pewsum: Bei einem Unfall überlebt ein Kind, verliert aber seine Eltern

Ein Kleinkind überlebt wie durch ein Wunder einen schweren Unfall. Seine Eltern sterben bei dem Unglück in Ostfriesland. Am Montagabend hat sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 4 bei Pewsum in Niedersachsen ereignet. Gegen 17.20 Uhr fuhr ein 34-Jähriger mit einem Ford-Kleintransporter auf der Schatthausstraße aus Jennelt kommend, als er in einer leichten Rechtskurve in den Gegenverkehr geriet. Laut der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund stieß er dort frontal mit dem entgegenkommenden Auto einer Familie zusammen.

Mercedes-Rückruf: Brandgefahr bei EQA und EQB

Der Rückruf für elektrische SUVs bei Mercedes-Benz weitet sich aus: Neben dem EQB ist laut dem Kraftfahrtbundesamt auch das Schwestermodell EQA betroffen. Vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass Mercedes-Benz Tausende Exemplare des Elektro-SUVs EQB in die Werkstätten rufen muss : Brandgefahr. 7.358 Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum Dezember 2021 bis Januar 2023 sind allein in den USA betroffen; über die Anzahl in Deutschland hatte es bisher keine Angaben gegeben. Nun aber hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) die Zahlen der betroffenen Fahrzeuge hierzulande herausgegeben.

Braunschweig: Auto fährt in Münchenstraße in Haltestelle

Die Braunschweiger Polizei berichtet von einem Auto, das in eine Haltestelle fuhr – doch von dem war zunächst nichts zu sehen. Die Beamten suchen nun Zeugen des Vorfalls. In Braunschweig ist mutmaßlich am frühen Samstagmorgen ein Auto in eine Straßenbahnhaltestelle gekracht. Wie die Polizei mitteilte, habe ein Busfahrer die zerstörte Haltestelle "Cyriaksring" in der Münchenstraße gemeldet. Auf der Fahrbahn hätten Fahrzeugteile gelegen. Die Beamten fanden unweit des Unfallortes in der Helenenstraße einen stark beschädigten VW Caddy.

Auto: Die zehn schlechtesten Modelle aller Zeiten

Er ist Deutschlands Lieblingsauto – aber im Dauertest zeigt der Golf seine hässliche Seite. Im ewigen Ranking landet die 7. Generation unter den letzten zehn. Hier sind alle Test-Verlierer. Sie klappern, sie rosten – oder sie bleiben einfach liegen: Manche Autos erwerben sich mit den Jahren einen Ruf, wie man ihn lieber nicht haben will. Dann ist es aber häufig schon zu spät – wenn nämlich genau solch ein Auto inzwischen in der eigenen Garage steht. Oder, viel wahrscheinlicher, in irgendeiner Werkstatt. Doch welches Modell ist gut, welches schlecht?

Eltern sterben bei Unfall – Kind überlebt schwer verletzt

Schrecklicher Unfall in Ostfriesland: Ein Kleintransporter rammt den Wagen einer Familie, ein dreijähriges Kind verliert Vater und Mutter. Bei einem Unfall im Landkreis Aurich hat ein dreijähriges Kind beide Eltern verloren, selbst aber schwer verletzt überlebt. Am späten Montagnachmittag sei ein 34-Jähriger in Pewsum, einem Ortsteil der Gemeinde Krummhörn, mit seinem Kleintransporter in einer leichten Rechtskurve in den Gegenverkehr geraten, teilte die Polizei mit. Dort stieß er frontal mit dem Wagen der Familie zusammen, beide Fahrzeuge landeten im Straßengraben.

Regeln beachten: Ab wann sind Sie ein Langzeitparker?

Manches Auto parkt ewig unbewegt am Straßenrand. Doch was sagt das Gesetz zum Langzeitparken im öffentlichen Raum? Was ist erlaubt, wann drohen Strafen? Kurz zusammengefasst: Langzeitparken ist grundsätzlich erlaubt, sofern keine Regelungen dagegen sprechen. Monatelanges Parken ohne Bewegung kann als Sondernutzung gelten. Gültige Zulassung und HU-Plakette sind für ordnungsgemäßes Parken nötig. Mancher Autofahrer ist einfach länger im Urlaub. Andere stellen ihr nicht kaputtes Auto einfach am Straßenrand ab. Was sagt das Gesetz zum Langzeitparken im öffentlichen Raum?

Griechenland: Deutscher Student (21) auf Kreta vermisst

Ein deutscher Student wird auf Kreta vermisst. Polizei und Feuerwehr suchen nach ihm in der Samaria-Schlucht, nachdem sein verlassenes Mietauto entdeckt wurde. Ein 21-jähriger deutscher Student wird auf der Insel Kreta vermisst. Polizei und Feuerwehr suchen seit Donnerstag nach Johann W., der aus Baden-Württemberg stammt und laut einem Bericht der "Bild" Informatik in Mannheim studiert. Griechische Medien berichten, dass er einen Ausflug in die Samaria-Schlucht geplant hatte und sein Mietwagen im Ort Xyloskalo verlassen aufgefunden wurde.

A4 in Fahrtrichtung Dresden voll gesperrt: Unfall mit mehreren Fahrzeugen

Schwerer Unfall im Berufsverkehr am frühen Morgen: Auf der Autobahn 4 in Sachsen hat es gekracht. In Fahrtrichtung Dresden ging stundenlang nichts mehr. Am Vormittag konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Die Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden war am Montagmorgen (18. Februar) zwischen den Orten Ohorn und Pulsnitz (Landkreis Bautzen) voll gesperrt. Grund dafür war ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf allen Fahrstreifen, wie die Polizei mitteilt. Zu dem Auffahrunfall soll es laut einem Reporter vor Ort gegen 6.25 Uhr kurz vor der Abfahrt Pulsnitz gekommen sein.

Kfz-Versicherung wird teurer: Mit fünf Tricks Hunderte Euro sparen

Jeden Tag beantwortet ein Experte aus der t-online-Ratgeberredaktion eine Leserfrage rund ums Geld. Heute: Was tun, wenn die Vollkaskoversicherung teurer wird? Die Kfz-Versicherung wird für viele Autofahrer zur Kostenfalle: 70 Prozent der Vollkasko-Kunden und mehr als die Hälfte der Haftpflichtversicherten müssen dieses Jahr höhere Beiträge bezahlen. Lesen Sie hier mehr dazu. Und selbst wer schadenfrei blieb, zahlt oft mehr – weil der Schadenfreiheitsrabatt nicht wie erwartet stieg. Was also tun, um den Beitrag zu senken?

Seiten