Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

München: Nach Autoattacke Kind und weitere Person in Lebensgefahr

Ein Auto fährt in eine Menschengruppe, es gibt zahlreiche Verletzte. Einige konnten die Kliniken schon verlassen. Ein zweijähriges Kind und eine erwachsene Person sind weiter in kritischem Zustand. Nach der Fahrt eines Autos in eine Menschengruppe in München ringen die Ärzte weiter um das Leben eines Kindes und einer weiteren schwerst verletzten Person. Ein zweijähriges Mädchen im zum LMU Klinikum gehörenden Haunerschen Kinderspital befindet sich in kritischem Zustand auf der Intensivstation.

Müssen Parkplätze vom Schnee geräumt werden?

Schnee und Eis sorgen im Winter für zahlreiche Herausforderungen. Doch wer trägt die Verantwortung, wenn es auf einem Parkplatz zu einem Unfall kommt? Wenn es schneit, haben Eigentümer besondere Pflichten: Sie müssen dann nicht nur Gehwege freischaufeln, die an ihr Grundstück angrenzen, sondern sich auch um Parkplätze kümmern, die zu dem Grundstück gehören. Winterpflichten: Was Eigentümer beachten müssen Wenn Gehwege und dazugehörige Flächen verschneit oder vereist sind, müssen Grundstückseigentümer diese sicher halten.

Parken auf Grünflächen: So teuer kann es werden | StVO

Eine kleine Lücke im Gesetzesdickicht? Die StVO regelt gar nicht so genau, was eine Grünfläche eigentlich ist. Darf man dort also kurz mal parken? Der Parkplatz ist voll, die Wiese nebenan ist leer. Warum also nicht einfach mal kurz hier das Auto abstellen? Schließlich geht die Straßenverkehrsordnung (StVO) auf Begriffe wie Grünfläche und Grünstreifen nicht genauer ein. Kann man das ausnutzen? Und was genau ist der Unterschied? Parken auf Grünflächen und Grünstreifen: Ist das erlaubt? Grundsätzlich dürfen Sie Grünflächen und Grünstreifen nicht mit dem Auto befahren.

Mehrere Unfälle nach Wintereinbruch im Südwesten

Schnee und Glätte machen in Baden-Württemberg Straßen gefährlich. Es kommt sogar zu einem tödlichen Unfall. Der plötzliche Wintereinbruch macht dem Verkehr im Südwesten zu schaffen. Durch Schnee und Glätte kam es sogar zu einem tödlichen Unfall. Wie die Polizei mitteilte, ist am Donnerstagabend eine 76-Jährige mit ihrem Auto im Hohenlohekreis in einen Fluss gestürzt und gestorben. Ihr Wagen hatte den Angaben zufolge auf der schneeglatten Bundesstraße 19 bei Dörzbach ein entgegenkommendes Fahrzeug gestreift und war von der Straße abgekommen.

Auto- und Bahnfahren wurde im Januar deutlich teurer

Die Preise für Mobilität sind zum Jahresbeginn deutlich gestiegen. Im Mehrjahresvergleich mussten Autofahrer stärker drauflegen. Sowohl für Bahn- als auch für Autofahrer ist der Weg zur Arbeit zum Jahresbeginn teurer geworden. Im Schienenverkehr sind die Preise im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat im Schnitt um 6 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Nahverkehr lag die Teuerung gar bei 7,6 Prozent. Die Preise für kombinierte Tickets für Busse und Bahnen stiegen um fast 12 Prozent.

München: Islamist und Bodybuilder – Wer war der Täter Farhad N.?

Erfolg auf der Bühne, Extremismus im Netz: Das Online-Leben von Farhad N. liefert wichtige Hinweise zu den Motiven seiner blutigen Tat in München. Am Donnerstagmorgen raste ein Fahrer mit seinem Auto in eine Menschenmenge in München und verletzte dabei mindestens 36 Menschen, manche davon schwer. Der mutmaßliche Täter ist ein Asylbewerber aus Afghanistan . Die Polizei nahm ihn noch am Tatort fest. Der 24-jährige Farhad N. wurde nach übereinstimmenden Medienberichten im Januar 2001 in Kabul geboren.

Dürfen Fahrradfahrer nebeneinander fahren?

Fahren zwei Radler nebeneinander, bleibt Autos wenig Platz zum Überholen. Das kostet sie häufig viel Geduld und Nerven. Ist das überhaupt erlaubt? Kurz zusammengefasst: Radler dürfen nebeneinander fahren, wenn Verkehr nicht behindert wird. Verkehrsbehinderung definiert als Überholunfähigkeit bei nebeneinander Fahrenden. Ab 15 Radlern im Verband ist Nebeneinanderfahren generell erlaubt. Es ist eine Szene, die oft zu Frust führt: Zwei Radfahrer fahren nebeneinander, während sich hinter ihnen eine Autoschlange bildet.

Starthilfe fürs Elektroauto: So überbrücken Sie ein E-Auto

Wenn das Elektroauto morgens nicht anspringt, liegt das meist an der Starterbatterie. Was tun? Die Batterie ist Pannenursache Nummer eins – auch beim Elektroauto . Aber: Meist ist das Problem viel kleiner als zunächst befürchtet. Denn neben der großen und äußerst robusten Hochvoltbatterie für den Antrieb haben auch Elektroautos eine kleine 12-Volt-Batterie, die das Hochvoltsystem startet – sofern sie nicht leer ist. Wie lädt man sie wieder auf? So geht die Starthilfe In solchen Fällen kann in der Regel jedes andere Auto, unabhängig vom Antriebskonzept, Starthilfe leisten.

Kaltstart im Winter: So verhindern Sie Motorschäden am Auto

Motoren sind Morgenmuffel – besonders an kalten Tagen: Nach dem Start benötigen sie eine sanfte Behandlung und etwas Zeit, um richtig in Schwung zu kommen. Wie Sie richtig starten und Schäden vermeiden. Kurz zusammengefasst: Kaltstart im Winter belastet den Motor wegen zähflüssigem Öl. Nach dem Start: kurze Wartezeit bis Drehzahl stabil ist, dann sanft anfahren. Vermeiden Sie hohe Drehzahlen und belasten Sie den Motor nur zur Hälfte. Der Winter stellt besondere Anforderungen an Ihr Auto, vor allem beim Kaltstart.

Sieben Signale verraten defekte Stoßdämpfer

Kaputte Stoßdämpfer sind lebensgefährlich. Um sie zu erkennen, gibt es verschiedene Indizien, einen einfachen Test – und leider auch einen ungeeigneten. Stoßdämpfer an Autos tun das, was ihr Name besagt: Sie dämpfen Stöße ab. Und sie verrichten pausenlos Schwerstarbeit. Jedes Schlagloch, jede Temposchwelle fordert die Stoßdämpfer aufs Neue heraus. Ohne sie würden sich Autos aufschaukeln. Sie würden den Kontakt zur Fahrbahn verlieren, ließen sich schlecht lenken, bremsen, beschleunigen. Deshalb sind sie wichtig sowohl für die Sicherheit des Autos als auch für den Komfort.

Seiten