Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Dienstwagen: Wann Arbeitgeber ihn wegnehmen dürfen – und wann nicht

Für viele ist der Firmenwagen mehr als ein Auto: Er ist Statussymbol, Teil des Gehalts und Arbeitsmittel. Wann dieser eingezogen werden darf und wann nicht. Man tritt eine neue Stelle in einem Unternehmen an und erhält einen Dienstwagen, der auch für private Fahrten genutzt werden darf. Nach einiger Zeit fordert der oder die Vorgesetzte unerwartet die Rückgabe des Fahrzeugs. Ist das zulässig? Ein Dienstwagen gilt als Teil der Vergütung Ein Dienstwagen, der auch zur privaten Nutzung überlassen wurde, ist genauso ein Teil der Vergütung wie die Festvergütung oder die variable Vergütung.

Aston Martin Vanquish (2024): Topmodell kommt mit Zwölfzylinder zurück

Der Aston Martin Vanquish ist zurück. Das Topmodell widersetzt sich dem Trend und verzichtet auf Hochspannung unter der Haube. Nach sechs Jahren Pause bringt Aston Martin sein Topmodell Vanquish zurück. Der luxuriöse Gran Turismo verzichtet auf Elektrifizierung und setzt wieder auf einen großen Zwölfzylindermotor, dessen Gewicht eine Karbonkarosserie ausgleicht. Optisch fällt beim neuen Vanquish das senkrecht abfallende Kamm-Heck auf.

Krise bei VW: Habeck schaltet sich ein – Merz kritisiert Ampelkoalition

VW will Sparpläne verschärfen und hat damit Arbeitnehmervertreter gegen sich aufgebracht. Nun äußern sich Habeck und Merz. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schaltet sich in die Krise bei Volkswagen ein. Der Grünen-Politiker teilte in Berlin mit, Entscheidungen müssten in enger Abstimmung mit den Sozialpartnern erfolgen und das Ziel im Blick behalten, dass Deutschland ein starker Automobilstandort bleibe.

Israel-Gaza-News: Netanjahu kritisiert britische Entscheidung zu Waffenexporten

Netanjahu bittet für Tod von Hamas-Geiseln um Verzeihung. Hamas droht Angehörigen der israelischen Geiseln. Alle Entwicklungen im Newsblog. Angehörige verurteilen "Terrorvideo" der Hamas von getöteter Geisel 19.36 Uhr: Das Forum der Geisel-Angehörigen in Israel hat ein von der radikalislamischen Hamas veröffentlichtes Video verurteilt, in dem eine Geisel gezeigt wird, die am Wochenende tot aufgefunden wurde. Das Forum der Familien der Geiseln und Vermissten, das sich für ein Abkommen zur Freilassung der Geiseln einsetzt, spricht von einem "schockierenden Psychoterror-Video".

Wildeshausen: 27-Jähriger stirbt bei Unfall – Wagen geht in Flammen auf

Ein junger Mann prallt mit seinem Auto gegen einen Straßenbaum, das Fahrzeug fängt Feuer. Trotz engagierter Ersthelfer können Ärzte nichts mehr für ihn tun. Ein 27-jähriger Autofahrer ist am Dienstagnachmittag bei Wildeshausen in Niedersachsen mit seinem Fahrzeug gegen einen Straßenbaum geprallt und gestorben. Zuvor zogen Ersthelfer den jungen Mann noch aus seinem Wagen, der nach dem Aufprall in Flammen aufgegangen war. Doch Ärzte konnten nur noch den Tod feststellen, teilte die Polizei am frühen Abend mit.

Düsseldorf: Schuss fällt aus Dienstwaffe einer Polizistin – neue Details

Eine Verkehrskontrolle führt in Düsseldorf zu einer Verfolgungsjagd, bei der aus der Dienstwaffe einer Polizistin ein Schuss fällt. Der Geflüchtete ist zur Festnahme ausgeschrieben. Bei der Verfolgung eines flüchtigen Autofahrers ist in Düsseldorf am Montag ein Schuss aus einer Polizeiwaffe einer Beamtin gefallen. Wie ein Polizeisprecher bereits bestätigte, wird nun ermittelt, ob sich der Schuss versehentlich gelöst hat, durch einen technischen Defekt abgefeuert oder absichtlich abgegeben wurde. Aus Neutralitätsgründen hat die Duisburger Polizei die Ermittlungen übernommen.

Solarspeicher: Lohnen sich Batteriespeicher für Solaranlagen?

Viele Eigenheimbesitzer brauchen Strom meist dann, wenn die Sonne nicht scheint. Ob Batteriespeicher das Problem lösen und wann sich ihre Anschaffung lohnt, prüft Stiftung Warentest. Es ist schon ärgerlich, wenn die eigene Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) den meisten Strom produziert, während man gerade nicht zu Hause ist. Zwar gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dennoch von der Sonnenenergie zu profitieren – beispielsweise indem man die Waschmaschine, den Geschirrspüler oder den Trockner via Zeitsteuerung zur sonnenintensivsten Zeit laufen lässt.

Prozess gegen Winterkorn: Ex-VW-Manager weist Vorwürfe von sich

Geschwächt, aber zuversichtlich: Neun Jahre nach Auffliegen des Dieselskandals bei VW steht der frühere Chef Martin Winterkorn vor Gericht. Dieselmotoren, Akustikfunktion, Umschaltlogik und Software-Manipulation: Plötzlich sind die Begriffe wieder da, die Volkswagen in die bisher größte Krise der Unternehmensgeschichte stürzten. Neun Jahre nach dem Auffliegen des Abgasskandals steht der damalige Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn als Angeklagter vor Gericht.

VW-Gesetz: Wer kontrolliert Volkswagen eigentlich wirklich?

Das VW-Gesetz regelt die Eigentumsverhältnisse bei Volkswagen. Niedersachsen besitzt unter anderem ein wichtiges Vetorecht bei zentralen Entscheidungen. Volkswagen und die Stadt Wolfsburg wurden 1938 von den Nationalsozialisten gegründet, um in einem Automobilwerk von nie dagewesener Größe erschwingliche Autos zu produzieren. In den Jahren nach 1945 war die Eigentumsfrage gänzlich ungeklärt. Sowohl der Bund als auch das Land Niedersachsen, die Gewerkschaften, Hunderttausende Privatanleger und die Belegschaft selbst beanspruchten das Eigentum an den VW-Werken.

Autos von James Bond: Top 10 – das sind die schnellsten Agenten-Sportwagen

James Bond fasziniert nicht nur als Geheimagent, sondern auch mit seinen beeindruckenden Fahrzeugen. Das waren seine schnellsten Autos. James Bond und seine Autos – das gehört in den Augen vieler Cineasten einfach zusammen. Seit Jahrzehnten begeistern die Filme um den berühmten Geheimagenten nicht nur mit spannenden Geschichten, sondern auch mit spektakulären Fahrzeugen. Diese Autos sind mehr als nur Fortbewegungsmittel für wilde Verfolgungsjagden. Sie sind regelrechte Kultobjekte der Populärkultur.

Seiten