Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Pfingstferien: Wo Autofahrer an der Zapfsäule sparen können

Über die Pfingstferien mit dem Auto ins Ausland? Je nach Nachbarland empfiehlt es sich für Reisende aus dem Südwesten, noch vor oder erst hinter der Grenze zu tanken. Wer über die Pfingstferien mit dem Auto ins Ausland fährt, kann je nach Route an der Zapfsäule sparen. Inländisch zu tanken, ist aus baden-württembergischer Perspektive oft preiswerter als in den angrenzenden Ländern, wie die aktuellen Spritpreisdaten der EU-Kommission zeigen. Demnach ist Österreich die günstigste Wahl unter den Nachbarländern: Benzin ist hier rund 22 Cent pro Liter billiger, Diesel knapp 5 Cent.

Ukraine-Krieg: Dänemark fordert von Europa mehr Patriot-System

Dänemark fordert die Lieferung weiterer Patriot-Systeme an die Ukraine. Die Ukraine hat einen Oberbefehlshaber ausgetauscht. Alle Informationen im Newsblog. Dänemark fordert von Europäern fünf bis sechs Patriot-Systeme 19.30 Uhr: Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat andere europäische Staaten aufgefordert, dem deutschen Beispiel zu folgen und der Ukraine mehr Patriot-Luftabwehrsysteme zu liefern. "Wir brauchen fünf, sechs weitere Patriot-Systeme", sagt sie in Stockholm . Diese Systeme stünden in Europa.

Herford | Autobesitzer verfolgt Sportwagen-Dieb: Unfall mit zwei Verletzten

Die Verfolgung eines Sportwagen-Diebes führte zu einem Unfall mit zwei Verletzten – und einem Haftbefehl wegen versuchten Mordes. Ein 20-jähriger mutmaßlicher Autodieb wird beschuldigt, in Herford, Nordrhein-Westfalen, auf zwei Feuerwehrleute und den 22-jährigen Besitzer des gestohlenen Autos zugefahren zu sein. Bei dem Vorfall, der das Ende einer Verfolgungsjagd war, wurden ein 41-jähriger Feuerwehrmann und der Autoeigentümer schwer verletzt. Das gaben die Polizei und Staatsanwaltschaft in Bielefeld am Montag bekannt.

E-Auto-Flaute: Mercedes streicht geplante neue Plattform

Der Ausbau der E-Mobilität lahmt derzeit. Mercedes-Benz zieht daraus Konsequenzen. Was das für die kommenden Jahre bedeutet. Mercedes-Benz will einem Medienbericht zufolge wegen des langsameren Umstiegs der Kunden auf Elektroautos auf eine neue Plattform für die elektrischen Spitzenmodelle S- und E-Klasse verzichten. Statt der ab 2028 geplanten Architektur MB.EA werde aus Kostengründen die bestehende Electric Vehicle Architecture (EVA2) weiterentwickelt, berichtete das "Handelsblatt" am Montag.

Sondergepäck im Flugzeug: Was Reisende vor dem Flug beachten sollten

Wer sperriges Sondergepäck mit in den Urlaub nehmen will, sollte sich vor dem Flug gut informieren. Mit diesen Tipps und Tricks wird das Reisen stressfreier. Sommerurlaub bedeutet nicht immer, dass man die ganze Zeit am Strand liegt und faulenzt. Manch einer will Action erleben und im Urlaub seinen Hobbys nachgehen – sei es Fahrradfahren oder Surfen. Wer sich sein Sportgerät nicht vor Ort mieten kann oder will, kann es auch mitnehmen. Am einfachsten geht das, wenn man mit dem eigenen Auto unterwegs ist.

E-Autos in Leipzig in Brand gesetzt: 120.000 Euro Schaden

In der Nacht zu Montag haben bisher unbekannte Täter versucht, mehrere E-Autos auf der Ausstellungsfläche eines Autohauses in Brand zu setzen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, ist bei dem Vorfall im Leipziger Westen ein Sachschaden in Höhe von 120.000 Euro entstanden. Demnach brannten zwei Fahrzeuge vollständig aus. Es wurde niemand verletzt. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt nun wegen des Tatverdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Laut Polizei kann eine politische Motivation für die Straftat nicht ausgeschlossen werden.

Mercedes verwirft ursprünglichen Plan zur Elektro-Offensive

Mercedes wollte ab 2028 nur noch vollelektrisch betrieben Autos produzieren. Doch dazu kommt es nicht. Der Autobauer verweist auf "die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden". Der Autobauer Mercedes-Benz hat den Plan einer ausschließlich vollelektrischen Generation von Baureihen ab 2028 verworfen. Das teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Demnach soll die Produktion flexibel für Verbrenner- und Elektroantriebe aufgestellt sein. Zuvor hatte das "Handelsblatt" über den Entwicklungsstopp einer neuen Plattform für elektrische Modelle wie etwa der S-Klasse berichtet.

Düsseldorf: Türsteher von Disco überfahren – Haftstrafe für Täter

Rund sechs Jahre nach einer brutalen Attacke auf einen Türsteher einer Düsseldorfer Disco ist der Täter verurteilt worden. Kurz vor Ende des Prozesses brach er sein Schweigen. Weil er nach seinem Rauswurf aus einer Disco in Düsseldorf einen Türsteher überfahren und beinahe umgebracht hat, ist ein 28-Jähriger zu fünf Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt worden. Erst kurz vor Ende des Prozesses hatte er zugegeben, vor mehr als sechs Jahren mit einem Auto in eine Fußgängerpassage gerast zu sein. Für den Türsteher hatte das lebenslange, verheerende Folgen.

75 Jahre Grundgesetz: Warum haben Autobahnen in Deutschland Verfassungsrang?

Ein Netz von Autobahnen durchzieht Deutschland, sogar im Grundgesetz finden sie Erwähnung. Warum? Deutschland ist berühmt für seine Autobahnen. Geschwindigkeitsfreaks aus anderen Ländern kommen extra nach Deutschland, um zu testen, wie schnell ihr Auto fahren kann. Doch nicht nur das Fahren ohne Tempolimit ist eine Besonderheit der deutschen Autobahnen, sie genießen auch einen ganz besonderen Status im deutschen Rechtssystem: Verfassungsrang. Artikel 90 des Grundgesetzes widmet sich den Bundesautobahnen.

China klont den VW Käfer: GWM Ora Ballet Cat im Test

Vor zwei Jahren stellte die chinesische Marke Ora mit dem Ballet Cat einen Käfer-Klon mit vier Türen und Elektroantrieb vor. Und so fährt sich das Plagiat. Die Zeiten, in denen China-Autos vornehmlich aus dem Copyshop kamen, sind längst vorbei. Na ja, fast jedenfalls. Bei Testfahrten in der Nähe von Peking ist uns mit dem GWM Ora Ballet Cat dann doch wieder eine Dublette über den Weg gekrabbelt. Sie zeigt, dass den Chinesen nichts heilig ist, noch nicht einmal unser Volksheld VW Käfer.

Seiten