Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Feuer in Hamburg: Rauchwolke über Poppenbüttel – Entwarnung

In Hamburg-Poppenbüttel kam es am Donnerstag zu einer Warnlage. Dort zog eine dichte Rauchwolke auf. Die Feuerwehr Hamburg hat am Donnerstagnachmittag eine amtliche Warnmeldung herausgegeben. Wegen eines Großbrandes in Poppenbüttel entstanden Rauchgase, dazu zog eine dichte Rauchwolke in Richtung Norden und Osten. Auch die Region Sasel sei betroffen gewesen, hieß es. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten sowie das betroffene Gebiet meiden. Das Feuer sei gegen 15 Uhr in der Tiefgarage eines Wohnhauses an der Straße Sonnenhöhe ausgebrochen, schreibt die "Morgenpost".

Moskau meldet drei neue Festnahmen nach Terroranschlag

Russische Behörden suchen weiter nach den Hintermännern des schweren Anschlags in Moskau. Präsident Putin meinte, Islamisten hätten gar keinen Grund, Russland anzugreifen. Nach dem Terroranschlag von Moskau mit mehr als 140 Toten hat der russische Inlandsgeheimdienst FSB nach eigenen Angaben drei weitere mutmaßliche Helfershelfer festgenommen. Zwei der Festgenommenen sollen Geld für den Kauf von Waffen und Autos überwiesen haben, teilte der FSB mit. Den Ermittlungen zufolge soll der dritte Mann in die Anwerbung von Komplizen und die Finanzierung der Terroristen verwickelt sein.

Neuzulassungen: E-Auto-Markt bricht ein – auch Benzin und Diesel betroffen

Der deutsche Neuwagenmarkt ist im März deutlich geschrumpft. Besonders schlecht sieht es für Elektroautos aus: Ihre Neuzulassungen sind um fast 29 Prozent zurückgegangen. Der Neuwagenmarkt in Deutschland ist im März eingebrochen. Besonders düster sieht es derzeit für Elektroautos aus: Die Zahl ihrer Neuzulassungen ging gegenüber dem Vorjahresmärz um fast 29 Prozent zurück. Das meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in seiner neuesten Statistik. Demnach wurden im vergangenen Monat nur 11,9 Prozent aller Neuwagen mit Elektroantrieb zugelassen. Im Vorjahresmonat waren es noch 18,3 Prozent.

Erneut weniger Elektroautos im März - Ziel in weiter Ferne

15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 durch Deutschland rollen. Doch derzeit kommen immer weniger neue Batteriefahrzeuge auf die Straßen. Fachleute sehen die Bundesregierung in der Pflicht. Beim Hochlauf der Elektromobilität auf der Straße kommt Deutschland nur noch langsam voran. Seit Monaten nimmt die Zahl der neu zugelassenen Batterie-Pkw (BEV) ab. Im März kamen lediglich rund 31.400 neue Pkw mit batterieelektrischem Antrieb auf die Straße, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Das waren fast 29 Prozent weniger als im März des Vorjahres.

E-Autos gebraucht zum Tiefpreis kaufen: Trend oder Dauer-Erscheinung?

Um 10.000 Euro reduziert: Gebrauchte E-Autos gibt es nun zum Rekord-Tiefpreis. Aber wie lange noch? Gebrauchtwagen werden günstiger, vor allem die Preise für Elektroautos sinken drastisch. Das zeigt eine neue Auswertung der Gebrauchtwagen-Börse Autoscout24. Demnach sank der Durchschnittspreis für einen Gebrauchtwagen im März auf 27.035 Euro. Das sind 1,1 Prozent weniger als im Februar. Noch deutlicher ist die Preisentwicklung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum: Vor einem Jahr lag der Durchschnittspreis auf der Plattform noch bei 29.180 Euro – das sind 2.145 Euro mehr als in diesem Jahr.

Ab wann ohne Kindersitz unterwegs? Das gibt es zu beachten

Mit dem Nachwuchs im Auto unterwegs – natürlich sicher im Kindersitz. Aber ab wann können die Kids eigentlich ohne Kindersitz sicher im Auto mitfahren? In Deutschland regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO) das Thema Kindersitz. Grundsätzlich gilt für jüngere Kinder bei der Mitfahrt im Auto eine Kindersitzpflicht. Das Alter und die Größe entscheiden darüber, wann diese Pflicht entfällt.

Auto stößt mit Stadtbahn zusammen: Zwei Verletzte

Zwei Menschen sind bei einem Zusammenstoß eines Autos mit einer Stadtbahn in Stuttgart verletzt worden. Nach Polizeiangaben soll ein 26 Jahre alter Autofahrer am Donnerstagmorgen eine rote Ampel missachtet haben und mit seinem Wagen an einer Kreuzung mit der Bahn zusammengestoßen sein. Ein 69-jähriger Fahrgast der Stadtbahn und die 31-jährige Beifahrerin im Auto seien leicht verletzt worden, hieß es. Die Frau sei den Angaben nach ins Krankenhaus gekommen. Den Schaden schätzte die Polizei auf rund 10.000 Euro.

Volkswagen setzt auf neue Umweltprämie: Preis für E-Auto steigt

Volkswagen verabschiedet sich von der bisherigen Elektroprämie und setzt auf einen neuen Umweltbonus. Für die Kunden bedeutet das: Die Autos werden deutlich teurer. Volkswagen hat seine bisherige Förderprämie für Elektroautos in eine neue Umweltprämie umgewandelt. Der Rabatt gilt zwar für fast alle Elektromodelle des Wolfsburger Automobilherstellers. Allerdings ist er deutlich geringer als bisher. Prämie sinkt drastisch Bis Ende März gewährte VW auf viele seiner Elektromodelle eine Förderprämie von bis zu 7.735 Euro.

So helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge

Die Vorstellung von Glück ist so facettenreich und individuell wie wir Menschen. Es ist eine Emotion, die uns erfüllt, uns belebt und oft überraschend und unerwartet in unser Leben tritt. Was ist Glück für Sie? Was wäre beispielsweise, wenn Sie eine Million Euro gewinnen würden? Würde Sie sich damit Wünsche erfüllen, die Sie glücklich machen? Im Kern ist Glück eine Emotion. Wir erleben es in Verbindung mit positiven Ereignissen und Momenten des Erfolgs oder der Freude.

Hamilton würde es freuen: Kommt Vettel zurück?

Sebastian Vettel kokettiert mit Plänen zu einer Rückkehr in die Formel 1. Die ehemaligen Kollegen können sich das auch vorstellen. Namhafte auch deutsche Beispiele gibt es. Mercedes braucht einen Nachfolger für Lewis Hamilton - und immer wieder fällt der Name von Sebastian Vettel . Der viermalige Formel-1-Weltmeister trat Ende 2022 zurück, er wollte sich anderen Projekten und vor allem seiner Familie widmen, denn er hat drei Kinder. 2025 wird aber ein Cockpit beim langjährigen Branchenprimus frei, weil Rekordweltmeister Lewis Hamilton zu Ferrari wechselt.

Seiten