Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

A4 bei Köln: Mann überschlägt sich mehrfach mit Auto

Auf der A4 bei Köln kommt es am Wochenende zu einem schweren Unfall: Ein Mann aus Wilhelmshaven überschlägt sich mit seinem Opel mehrfach. Am Samstagmorgen (15. März) kam es auf der Autobahn 4 bei Köln zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Laut Polizei war der 44-Jährige aus Wilhelmshaven mit seinem Opel in Richtung Heerlen unterwegs. Gegen 8.20 Uhr kam er dann an der Anschlussstelle Frechen-Nord von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitschutzplanke. Anschließend überschlug sich der Opel mehrfach, ehe er auf dem Dach zum Liegen kam.

Chinesischer E-Autobauer BYD plant womöglich neues Werk in Deutschland

Bald könnte der chinesische Autobauer BYD anfangen, in Deutschland seine Autos zu bauen. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung aus Peking. Der chinesische Elektroautobauer BYD nimmt einem Insider zufolge Deutschland als Standort für ein drittes Montagewerk in Europa in die Auswahl. Westeuropa komme deswegen infrage, weil BYD über die Produktion in der Region seine Marke stärken und die Akzeptanz bei den Kunden verbessern könne, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters.

KVB-Streik in Köln: Fahrradnutzung stieg um das Doppelte

Der Streik der Kölner Verkehrs-Betriebe hat zu einem deutlichen Anstieg im Fahrradverkehr geführt. Mehr als 176.000 Radfahrer wurden an den Streiktagen gezählt. Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (Verdi) hatte in der vergangenen Woche zum Streik bei den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) aufgerufen. Aus diesem Grund standen die Stadtbahnen und die Mehrzahl der Busse am 11. und 12. März in der gesamten Stadt still. Die Kölner mussten auf Alternativen zurückgreifen – neben dem Auto war das vor allem das Fahrrad.

Flitterwochen vorbei: Hamiltons Ferrari-Erwachen

Öffentliche Kritik. Genervt vom Renningenieur. Lewis Hamiltons Ferrari-Einstand lässt einige Fragen offen und löst bereits erste Zweifel und Sorgen aus. Lewis Hamiltons verliebte Schwärmerei der Flitterwochen weicht schon der ersten Ernüchterung. Was blieb vom ersten Rennalltag des Formel-1-Rekordweltmeisters im neuen Ferrari ? Öffentliche Kritik an der Strategie im Regen von Melbourne. Und keine Spur von Harmonie zwischen dem Briten und seinem neuen Renningenieur. "Eine echte Achterbahnfahrt", schrieb Hamilton selbst am Morgen nach dem turbulenten Saisonauftakt bei Instagram.

Seiten