Ganz große Kombi-Kunst: Der BMW 540d Touring ist fast perfekt
Der BMW 540d xDrive Touring will mit Platz, Power und Prestige punkten. AUTO BILD testet den Luxus-Kombi mit Sechszylinder-Diesel.
Der BMW 540d xDrive Touring will mit Platz, Power und Prestige punkten. AUTO BILD testet den Luxus-Kombi mit Sechszylinder-Diesel.
Das rote Nummernschild taucht selten im Verkehr auf. Deshalb gibt es einen Irrtum, der ernste Folgen haben kann. Wer darf das Sonderkennzeichen nutzen? Das rote Nummernschild ist ganz einfach ein Überführungskennzeichen – glauben viele Autofahrer. Demnach dürften sie ein gekauftes Auto, das noch nicht zugelassen ist, mit einem roten Kennzeichen nach Hause fahren. Das ist aber falsch. Denn zum Überführen eines Autos benötigen Sie ein Kurzzeitkennzeichen . Andernfalls ist das Auto illegal unterwegs.
Was passiert, wenn das Leasingauto zur Werkstatt muss? Und welche Werkstatt darf das Auto überhaupt reparieren? Alles Wichtige im Überblick. Beim Leasing eines Fahrzeugs ist der Leasingnehmer für die regelmäßige Wartung und Inspektion des Fahrzeugs verantwortlich. Auch die Kosten dafür trägt der Leasingnehmer. Doch was ist dabei zu beachten, welche Tipps sind hilfreich? Und welche Bedingungen gelten für die Wartung? Meist besteht eine Werkstattbindung In Leasingverträgen sind oft bestimmte Bedingungen für die Wartung festgelegt.
Die Handbremse lässt sich einfach nicht mehr lösen: Dahinter können verschiedene Gründe stecken – und es gibt nicht die eine Lösung für alle Fälle. Sie haben es eilig – und dann das: Die Feststellbremse Ihres Autos will einfach nicht loslassen, obwohl Sie den Hebel gelöst beziehungsweise den Knopf gedrückt haben. Was nun? Festsitzende Handbremse: Das können die Ursachen sein Wenn sich die Handbremse nicht mehr lösen lässt, können verschiedene Ursachen dahinterstecken. Bei Fahrzeugen mit Trommelbremse kann es vorkommen, dass sich Feuchtigkeit in der Bremstrommel sammelt.
Dagegen ist selbst ein Orkan nur ein laues Lüftchen: Mit dem 1.600 PS starken Bugatti Mistral erreichen Open-Air-Fans mehr Tempo als ein Formel-1-Fahrer. Nur schlechtes Wetter kann sie bremsen. Bugatti ist in der Autowelt so etwas wie ein Synonym für Superlativ. Es gibt kein Modell aus dem elsässischen Molsheim, das nicht mit mindestens einem Bestwert vorfährt. Das war schon vor über 100 Jahren so, als Ettore Bugatti seine ersten Autos baute. Das war so unter der Ägide des Italieners Romano Artioli, der die Marke in den 1990er-Jahren wieder aufleben ließ.
Ist das seriös? Ein Verkäufer bietet auf der Verkaufsplattform AliExpress einen V10-Motor aus einem Lamborghini Gallardo an – zum Preis eines Mittelklassewagens.
Für diesen edlen Kombi von Mercedes waren einst über 100.000 Euro fällig – heute kostet der CLS 500 gerade mal so viel wie ein Dacia Spring. Alle Infos!
Unfallreparaturen sind bei Stromern im Schnitt teurer als bei Verbrennern. Aber mit wachsender Erfahrung von Werkstätten schmilzt der Unterschied. Versicherer sehen Rückenwind für die Verkehrswende. Unfallschäden bei E-Autos kosten mehr als bei Verbrennern - aber der Unterschied schrumpft. Vollkasko-Schäden sind bei reinen Stromern derzeit im Schnitt 15 bis 20 Prozent teurer als bei vergleichbaren Autos mit Verbrennungsmotor , wie aus einer Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht. Vor einem Jahr waren es noch 20 bis 25 Prozent.
Der 2er hat BMW-Gene und präsentiert vorne noch die klassische Niere. Das Topmodell M240i gibt es nur noch mit Allrad. Alles Wichtige über das sportliche Coupé!
Super Preis für den Audi Q2 bei Carwow, das kompakte SUV wird derzeit für rund 24.000 Euro angeboten. Alle Infos zum Neuwagen-Deal!
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de