Porsche 911 für unter 30.000 Euro – Klassiker zum Schnäppchenpreis
Klassiker mit Charakter: Ein Porsche 911 Carrera aus dem Jahr 2000 steht in Berlin zum Verkauf. Der Preis für den Sportwagen: 28.750 Euro. Alle Infos!
Klassiker mit Charakter: Ein Porsche 911 Carrera aus dem Jahr 2000 steht in Berlin zum Verkauf. Der Preis für den Sportwagen: 28.750 Euro. Alle Infos!
Der Seat Arona ist seit 2017 auf dem Markt. Das Kompakt-SUV besticht durch modernes Design und innovative Technologie. Aktuell ist es für eine günstige Rate von 88 Euro erhältlich. Wir zeigen Ihnen die Details. Der Seat Arona gehört zu den neuesten Mitgliedern der Seat-Familie und überzeugt mit frischer Dynamik. Das Mini-SUV punktet durch attraktives Design und innovative Technologie. Dabei ist er ein verlässlicher Begleiter, der den Herausforderungen des Alltags gewachsen ist.
Kriminelle werden immer kreativer, um ihre Opfer zu betrügen. Diese Maschen sollten Autofahrer unbedingt kennen. Autos sind mehr als nur Fortbewegungsmittel – für viele Menschen sind sie Statussymbol, Alltagspartner und nicht zuletzt ein erheblicher Kostenfaktor . Dass sich rund um das Thema Auto immer wieder Betrüger tummeln, ist daher wenig überraschend. Wo Geld im Spiel ist, sind Kriminelle oft nicht weit. Mit der fortschreitenden Digitalisierung verlagern sich viele dieser kriminellen Maschen zunehmend ins Internet.
Wer sein Elektrofahrzeug bei seiner Firma laden darf, hat Glück. Denn in den meisten Fällen muss der finanzielle Vorteil nicht einmal versteuert werden. Stellt Ihnen Ihr Arbeitgeber Ladeinfrastruktur für das private Elektro- oder Hybridfahrzeug zur Verfügung? Dann können Sie von dieser Leistung unter Umständen steuerfrei profitieren. Darauf weist der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) hin.
Keine Hubbewegungen, kaum Vibrationen, dafür ein geschmeidiger Motorlauf: Der Wankelmotor bietet einige Vorzüge. Allerdings auch ein paar Nachteile. Der Wankelmotor ist zurück: Im E-SUV MX-30 von Mazda fungiert er als Reichweitenverlängerer, erzeugt also Strom, der für den Antrieb genutzt wurde. In dem Hybridfahrzeug ganz besonderer Art treibt der Wankel mit konstanter Drehzahl einen Generator an und lädt damit je nach Fahrzustand die Batterie oder leitet die Energie direkt an den E-Motor. Damit fährt das SUV weiter rein elektrisch.
Der 3er ist BMWs Erfolgsmodell, in den AUTO BILD-Tests schlägt er sich gut. Alles Wichtige zum 3er gibt es hier!
Der Volvo EX30 ist ein neuer kompakter Crossover mit Elektroantrieb und modernem Bedienkonzept. Erste Fahrt mit der "Cross Country"-Variante!
Diese Power-SUV faszinieren mit ihrer Performance und sind gebraucht – dank deftigem Wertverlust – günstiger, als man denkt. Fünf Boliden im Check.
Zwei SUV mit viel gleicher Technik – aber beim TÜV zeigen sich klare Unterschiede: Zwar meistern Audi Q3 und Cupra Formentor die erste HU überdurchschnittlich gut. Doch nur bei einem fällt häufiger ein Ölproblem auf. AUTO BILD zeigt den TÜV-Vergleich im Detail – und erklärt die Achillesferse des betroffenen Modells!
Viel Auto, viel Technik, viel Prestige. Dieser gebrauchte S 600 L zeigt, wie großzügig Mercedes früher mit dem Luxus umging.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de