Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Vonovia baut jetzt Wärmepumpen von EnerCube ein

Vonovia ist einer der bekanntesten deutschen Großvermieter, mehr als 500.000 Wohnungen besitzt der börsennotierte Konzern. Diese sollen jetzt fit für die Zukunft gemacht werden. Die meisten Menschen denken bei einer Wärmepumpe an das Einfamilienhaus : Dort werden aktuell auch die meisten Geräte installiert. Aber es gibt auch große Wärmepumpen, die für Mehrfamilienhäuser infrage kommen. Einer der größten deutschen Immobilienkonzerne, Vonovia , will ab jetzt verstärkt solche Wärmepumpen in seine Mietshäuser einbauen.

Heilsbronn bei Nürnberg: Frau fährt ins Gleis – Güterzug streift Volvo

Eine Seniorin gerät mit ihrem Pkw auf Bahngleise in Mittelfranken. Passanten können die Frau rechtzeitig aus dem Wagen retten. Eine 89-jährige Frau ist am Freitagnachmittag mit ihrem Volvo ins Gleisbett am Bahnhof Heilsbronn im Kreis Ansbach gefahren. Passanten haben die Frau laut Polizei, kurz bevor ein Güterzug das Auto streifte, aus dem Wagen gerettet. Die Seniorin sei gegen 16:35 Uhr über die Winterstraße auf den Parkplatz des Bahnhofs gefahren.

A9 bei Leipzig: Viele Verletzte bei Massenkarambolage

Auf der Autobahn 9 bei Leipzig sind acht Autos in einen Unfall verwickelt worden. Zahlreiche Insassen wurden verletzt, einige davon schwer. Bei einer Karambolage auf der Autobahn 9 sind bei Leipzig acht Fahrzeuge ineinander gekracht und zahlreiche Menschen verletzt worden. Die genaue Zahl konnte die Polizei vorerst nicht angegeben, doch war von fünf Schwerverletzten die Rede: ein LKW-Fahrer und vier Insassen eines zivilen Kleinbusses der Thüringer Polizei. Lebensgefahr bestehe nicht, hieß es.

A24: Betonkrebs zwingt zu sechswöchiger Großbaustelle Richtung Hamburg

Die A24 Richtung Hamburg muss saniert werden. Der sogenannte Betonkrebs zerfrisst auf einem zehn Kilometer langen Abschnitt die Fahrbahn. Autofahrer auf der A24 in Richtung Hamburg müssen ab 25. September mit erheblichen Behinderungen an der Landesgrenze von Mecklenburg-Vorpommern zu Schleswig-Holstein rechnen. Die Autobahngesellschaft des Bundes hat mitgeteilt, dass die Fahrbahn auf gut zehn Kilometern dringend instand gesetzt werden muss. Der Zustand der Betonfahrbahn verschlechtert sich rapide.

Solaranlage: Dann lohnt es sich

Trotz sinkender Einspeisevergütung bleibt die eigene Solaranlage wirtschaftlich attraktiv, wenn der erzeugte Strom überwiegend selbst verbraucht wird. Eine private Solarstrom- oder Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach? Die anfängliche Euphorie unter Eigenheimbesitzern ist mittlerweile gedämpft, denn die Einspeisevergütung ist deutlich gesunken. Seit dem 1. August 2025 beträgt die Vergütung für Volleinspeisung bei Anlagen bis 10 Kilowatt-Peak (kWp) noch rund 12,47 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

BMW setzt auf Roboter: Wie Autos fast ohne Menschen entstehen

BMW verspricht sich von seinen neuen Werken deutliche Effizienzsteigerungen. Durch Roboter sollen viele menschliche Tätigkeiten wegfallen. Der Autobauer BMW setzt verstärkt auf den Einsatz von Robotern in neuen Fabriken. "Bei neuen Standorten nehmen wir uns Effizienzsteigerungen von 25 Prozent pro Fahrzeug vor. Und das schaffen wir auch", sagte Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic dem "Focus". "Im Karosseriebau setzen wir zu 100 Prozent auf Roboter.

Senioren-Autos unter 25.000 Euro: ADAC empfiehlt Rentnern diese Autos

Komfortabel, übersichtlich und einfach zu bedienen – das sollte ein Auto für Senioren sein. Diese Modelle passen ins Schema und kosten weniger als 25.000 Euro. Für ältere Menschen zählen beim Autokauf häufig andere Faktoren als für jüngere: Statt Sportlichkeit geht es vor allem um Komfort, Übersichtlichkeit und eine unkomplizierte Bedienung. Eine erhöhte Sitzposition erleichtert das Ein- und Aussteigen, eine gute Rundumsicht unterstützt beim Rangieren, insbesondere wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist. SUVs gehören nicht ohne Grund zur beliebtesten Karosserieform.

Gebrauchtwagen-Test: Wie der Mazda3 beim TÜV abschneidet

Der Mazda3 ist der Golf-Konkurrent des japanischen Herstellers. Und ein meist verlässliches Kompaktklassenauto, das vor allem als junger Gebrauchter überzeugt. Das Design von Mazda ist seit Jahren etwas scharfkantiger und exotischer als bei vielen anderen Herstellern. Der Mazda3, Wettbewerber in der Golf-Klasse, macht da keine Ausnahme – vor allem, wenn es das aktuelle Modell sein soll. Aber auch der ebenfalls hier betrachtete Vorgänger ist ein scharf gestaltetes Auto. Bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) treten die beiden Generationen dagegen unterschiedlich auf.

Seiten