Akku von E-Bike oder Smartphone brennt: Was Sie jetzt tun müssen
Sie stecken in Handys, E-Bikes, Drohnen, Laptops und vielen Haushalts- und Gartengeräten: Lithium-Ionen-Akkus. Was tun, wenn sie Feuer fangen? Sie brennen nach Auskunft des Deutschen Feuerwehrverband selten, aber es besteht: ein Feuer-Risiko bei Lithium-Ionen-Akkus. Sie sind mittlerweile fast überall zu finden, ob in kleinen Geräten wie Smartwatches oder in E-Autos. Beim Umweltbundesamt (UBA) in Dessau-Roßlau spricht man von einem "erhöhten Gefahrenpotenzial" der Energiespeicher, wenngleich sie "bei ordnungsgemäßem Umgang sicher" seien.
