Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Schnee-Alarm und Wintereinbruch in Österreich – Unwetter-Chaos in Italien

In Italien herrscht Ausnahmezustand: Nach Unwettern stehen Straßen unter Wasser, Erdrutsche begraben Häuser unter sich. In Österreich kündigt sich gleichzeitig ein markanter Wintereinbruch an. Schwere Unwetter haben Teile Nord- und Mittelitaliens heimgesucht. In den Regionen Ligurien, Toskana und Emilia-Romagna kam es zu Schlammlawinen, Überflutungen und Erdrutschen. Innerhalb von nur zwölf Stunden fielen mancherorts bis zu 200 Liter Regen pro Quadratmeter, berichten italienische Medien übereinstimmend.

"Spielstraße": Verkehrsschild wird oft missverstanden

Fast alle kennen das rechteckige blau-weiße Schild, das spielende Kinder und ein herannahendes Auto zeigt. Aber längst nicht jeder kennt seine wahre Bedeutung. Wer das blau-weiße Schild mit den spielenden Kindern sieht, denkt zumeist an eine Spielstraße. Das ist jedoch ein Irrtum. Denn das Schild kennzeichnet einen verkehrsberuhigten Bereich. Aber was ist der Unterschied? Das gilt im verkehrsberuhigten Bereich Verkehrsberuhigte Bereiche sind entsprechend gekennzeichnete Bereiche in Städten, in denen Fußgänger und Fahrzeugverkehr gleichberechtigt sind.

München: 22-Jähriger verursacht Unfall bei illegalem Autorennen

Ein illegales Autorennen in der Münchner Innenstadt endete mit einem Unfall. Die Polizei sucht nach dem zweiten beteiligten Fahrer, der vom Unfallort flüchtete. Ein illegales Autorennen in der Münchner Innenstadt hat mit einem Unfall und einer verletzten 60-jährigen Frau geendet. Ein 22-jähriger Fahrer lieferte sich das Rennen mit einem bislang unbekannten zweiten Autofahrer. Der junge Mann fuhr mehrmals durch Lücken zwischen anderen Fahrzeugen, um diese zu überholen. Bei einem weiteren Überholversuch prallte er mit dem vorausfahrenden Wagen zusammen.

TÜV plant strengere Prüfungen: Millionen Autos droht Stilllegung

Ältere Autos sollen bei der Hauptuntersuchung künftig härter geprüft werden. Das Ziel ist klar: weniger Schadstoffe und mehr saubere Luft. Doch ob dieses Ziel erreicht wird, hängt vom politischen Willen ab. In Deutschland müssen Autos alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung inklusive Abgascheck. Besonders ältere Fahrzeuge erfüllen die Grenzwerte oft nur oberflächlich. Der TÜV-Verband fordert, das zu ändern. Dieselfahrzeuge mit Euro-5-Norm und bestimmte Euro-6-Benziner sollen künftig strenger geprüft werden.

Seiten