Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Auf Behinderten-Parkplatz geparkt? Frankfurter OB-Kandidat wehrt sich

Der Frankfurter OB-Kandidat Yanki Pürsün wurde offenbar dabei erwischt, wie er auf einem Behinderten-Parkplatz geparkt hat. Aber steckt wirklich ein Skandal dahinter?Der FDP-Landtagsabgeordnete und Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt, Yanki Pürsün, soll auf einem Parkplatz geparkt haben, der ausschließlich für Behinderte vorgesehen ist. Ein "Skandal", schreibt die "Bild", die über den Vorfall berichtete.

Ohne Maske ans Steuer - diese Verkehrsregeln gelten an Karneval

Am Donnerstag ist Weiberfastnacht. Und auch wenn an Karneval vieles außerhalb der Norm abläuft, gelten doch gewisse Regeln. Ein Überblick.Der Höhepunkt der Karnevalssession steht vor der Tür. Am Donnerstag wird der Straßenkarneval eröffnet, dann folgen die Rosenmontagszüge. Für viele Menschen sind die Karnevalstage eine Gelegenheit, die gefühlte "Narrenfreiheit" auszuleben. Aber Vorsicht: Ganz ohne Regeln geht es auch nicht an den jecken Tagen zu.Vor allem im Straßenverkehr gilt: Nicht (oder im Idealfall gar nicht) zu tief ins Glas schauen.

Großenhain: Autos angezündet – Polizei sucht Zeugen

Nahezu gleichzeitig gingen in unmittelbarer Nähe zueinander zwei Autos in Großenhain Flammen auf. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.In der Nacht von Samstag auf Sonntag gingen in Großenhain innerhalb weniger Minuten zwei Autos in Flammen auf. Wie die Polizei am Sonntag berichtete, kam es gegen 0.20 Uhr zum Brand eines verschlossen, abgestellten Škoda Octavia auf der Dresdner Straße sowie zu einem Garagenbrand auf der Bergstraße. Beide Brandorte befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander.Der Ford Kuga in der Garage brannte vollständig aus.

Benzin und Diesel vor dem Aus: Wie lange darf ich noch mein Verbrenner-Auto fahren?

Das Aus für Verbrenner ist beschlossene Sache. Es soll ab dem Jahr 2035 gelten, entschied jetzt das EU-Parlament. Was das für Autofahrer bedeutet.Null Emissionen auf Europas Straßen: Diesem Ziel ist das EU-Parlament ein großes Stück näher gekommen. Die Abgeordneten stimmten mehrheitlich für das Verbrenner-Aus bei neuen Autos und leichten Nutzfahrzeugen. Es soll ab dem Jahr 2035 gelten. Allerdings werden Benziner und Diesel nicht komplett aus dem Verkehr gezogen. Hier erfahren Sie alle Hintergründe.Dürfen Diesel und Benziner nach 2035 noch fahren?Ja.

Kopfschuss von Delmenhorst: War es ein Auftragsmord?

Nach dem versuchten Mordanschlag auf eine 35-jährige Mutter in Delmenhorst laufen die Ermittlungen weiter auf Hochtouren. Die Polizei hält sich bedeckt, die Bürger sind in Sorge.Ein Schuss, viele Wendungen und noch mehr offene Fragen: Am Freitag hatte ein bislang unbekannter Täter auf eine Autofahrerin gefeuert. Die Frau wurde am Kopf getroffen und mit schweren Verletzungen in eine Klinik eingeliefert. Dort wurde sie den Angaben zufolge notoperiert. Ihre drei Kinder im Alter von acht, zehn und zwölf Jahren mussten alles mit ansehen.

EU-Parlament stimmt für Verbrenner-Aus ab 2035

Das EU-Parlament hat für das Verbrenner-Aus bei neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen gestimmt. Es soll ab dem Jahr 2035 gelten.Das EU-Parlament hat die Festlegung des Null-Emissionsziels für 2035 für neue Pkw und Kleintransporter endgültig gebilligt. Ab dem genannten Jahr dürfen daher keine Autos mit Diesel- oder Benzinmotor mehr neu zugelassen werden. Bei dem Votum ging es um die formelle Zustimmung über eine Einigung zwischen Parlament und Mitgliedstaaten vom Oktober.Nach der Einigung im vergangenen Herbst fehlte noch die finale Zustimmung zum Verhandlungsergebnis.

Plug-in-Hybrid: Für wen lohnt er sich nach Wegfall der Prämie noch?

Einst galt er als perfekte Übergangslösung auf dem Weg zur E-Mobilität. Doch zum Jahreswechsel brachen die Zulassungszahlen beim Plug-in-Hybrid ein. Ein E-Antrieb für kurze Strecken, gepaart mit einem Verbrennungsmotor für längere Strecken: Für eine Zeit klang das nach einer verheißungsvollen Kombination, die außerdem noch umweltfreundlich ist. Keine Emissionen in der Stadt und dennoch genug Reichweite, um in einem Rutsch und ohne langen Ladestopp über die Autobahn zu fahren.Doch das Konzept Plug-in-Hybrid (PHEV) steckt jetzt in der Krise: Die Zulassungszahlen im Januar brachen enorm ein.

Seiten