Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Manta Manta 2 – Kultauto-Besitzer: "Mein Manta soll bleiben, wie er ist"

Sascha Kosciankowsky besitzt das Kultauto aus "Manta Manta". Til Schweigers Team dreht den neuen Film aber ohne diesen Opel. Wieso? Der Oldtimer-Händler Sascha Kosciankowsky aus Eschweiler ist im Besitz des Kultwagens aus "Manta Manta". Der 43-Jährige verliebte sich in das Auto, als er zwölf Jahre alt war. Im Interview erzählt der 43-Jährige, wieso er das Auto nicht mehr hergibt, wie er dem Wagen hinterherjagte und warum er vom zweiten Teil der Actionkomödie nur wenig hält. t-online: Die Dreharbeiten zu "Manta Manta 2" sind voll im Gange. Aber ohne den Original-Manta aus dem ersten Teil.

Alle Tesla-Ladesäulen sind illegal – das ist der Grund

Ein neuer Bericht deckt auf: Alle 1.800 Tesla-Ladesäulen in Deutschland sind illegal. Was die Behörden tun und was das für Stromer-Fahrer bedeutet.Teslas Ladesäulen sind in Deutschland nicht gesetzeskonform. Die mehr als 1.800 Stationen verstoßen gegen deutsches Eichrecht. Das gehe aus einer Untersuchung des Förderprojekts "IKT für Elektromobilität" und aus Angaben von Tesla selbst hervor, berichtet das "Handelsblatt".Darum geht es: Ladesäulen, an denen der Strom nach Kilowattstunden abgerechnet wird, müssen in Deutschland eichrechtskonform sein.

Rechtsextremismus in Berlin: Hakenkreuze in mehr als 80 Autos geritzt

In Berlin haben Besitzer von mehr als 80 Autos eingeritzte Hakenkreuze an ihren Fahrzeugen entdeckt. Die Fälle häufen sich im Südosten der Stadt.Bisher Unbekannte haben bei zahlreichen Autos im Südosten Berlins Hakenkreuze in den Lack geritzt. "Seit Donnerstag sind uns 81 Fälle gemeldet worden. Es können noch mehr werden, weil manche Besitzer die Schäden erst jetzt entdecken", sagte eine Polizeisprecherin am Samstag.Ein Autofahrer hatte am Donnerstag gegen 11.30 Uhr ein eingekratztes Hakenkreuz auf der Motorhaube seines Wagens im Ortsteil Niederschöneweide bemerkt.

China-SUV lädt in Rekordzeit auf

E-Autos aufladen dauert ewig? Von wegen! Aus China kommt ein neues SUV, das in einer Raststättenpause ordentlich Reichweite nachtankt.In China können Interessenten ihn schon bestellen: Das E-SUV XPeng G9 lockt mit besonders schnellen Ladezeiten. Mit hohen Ladeleistungen von bis zu 480 kW und einer auf 800 Volt aufgelegten technischen Plattform (haben in Europa bislang nur wenige Autos wie Porsche Taycan oder Hyundai Ioniq 5) verspricht XPeng, dass der Akku in fünf Minuten so weit geladen sein soll, dass zusätzliche 200 Kilometer Fahrt möglich sind.

Seiten