Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Bremerhaven: Polizei stört Rendezvous und deckt Alkohol und Lügen auf

Die Polizei kontrolliert einen Autofahrer, der verbotenerweise auf dem Theodor-Heuss-Platz in Bremerhaven steht – und stört so nicht nur ein Rendezvous. Einer Polizeistreife in Bremerhaven-Mitte fiel in der Nacht zum 10. September gegen 2.20 Uhr auf dem Theodor-Heuss-Platz ein Wagen auf, der aufgrund der Beschilderung nicht hätte einfahren dürfen. Die Polizisten entschlossen sich daraufhin zu einer Kontrolle, heißt es in einer Mitteilung. Im Auto befanden sich den Angaben zufolge ein Mann und eine Frau, die sich gerade intim vergnügten.

Warnblinker: Wann dürfen Sie ihn eigentlich anschalten? | Auto-Ratgeber

In zweiter Reihe und am Stauende schalten Autofahrer gern die Warnblinker ein. Das ist aber nicht immer erlaubt – und kann sogar ein Bußgeld einbringen. Manchmal darf man den Warnblinker einschalten – und manchmal muss man sogar. In anderen Situationen wiederum ist es verboten. Hier erfahren Sie, welche Regeln gelten. Wann der Warnblinker benutzt werden darf, ist in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) genau beschrieben.

München: Autofahrer kollidiert mit E-Scooter-Fahrer – schwere Verletzung

Ein Autofahrer will in ein Grundstück einbiegen und übersieht dabei einen Mann auf einem E-Scooter. Das hat fatalen Folgen für den 44-Jährigen. Am Dienstag, 9. September, hat sich gegen 06.15 Uhr ein schwerer Unfall auf der Fürstenrieder Straße im Münchner Stadtteil Sendling-Westpark ereignet. Wie die Polizei mitteilt, ist ein 67-jähriger Autofahrer mit einem 44-jährigen Mann, der mit seinem E-Scooter auf dem Fahrradweg unterwegs war, kollidiert. Der Autofahrer wollte nach rechts in eine Grundstückseinfahrt abbiegen, als es zum Zusammenstoß kam.

Von der Leyens Pläne: «Europa muss kämpfen»

Von Israel bis Social Media: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat für ihre Rede zur Lage der EU einige Ankündigungen mitgebracht. Sie will für Europa kämpfen - und für sich? Handelsdeal mit den USA , Umgang mit Israel , ächzende Wirtschaft: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zuletzt stark unter Druck gestanden. Im Juli musste sie sich sogar einem Misstrauensvotum stellen. In ihrer ersten Rede zur Lage der EU in ihrer zweiten Amtszeit im Europaparlament in Straßburg kündigt sie nun zahlreiche neue Initiativen an und sagt: "Europa muss kämpfen".

Mehrwertsteuer: Wann zahle ich 19 Prozent, wann 7 Prozent?

Wer etwas kauft, zahlt in der Regel auch Mehrwertsteuer. Die aber kann je nach Produkt oder Dienstleistung unterschiedlich hoch sein. Wann welcher Steuersatz gilt. Egal, ob Sie eine Tüte Milch kaufen oder ein Auto – bei fast allen Waren und Dienstleistungen finden Sie neben dem Nettopreis auch die Mehrwertsteuer auf Ihrem Kassenbon. Mal beträgt sie allerdings 19 Prozent, mal nur 7 Prozent. Wir erklären, wozu die Mehrwertsteuer überhaupt gut ist, was sie mit der Umsatzsteuer zu tun hat und bei welchen Produkten Sie welchen Steuersatz zahlen müssen. Was ist die Mehrwertsteuer?

Seiten