Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

US-Börsen geben nach: Unsicherheit wegen Trump-Entscheidungen

Amerikanische Anleger und Börsenhändler sind verunsichert. Die Kurse sinken, das Vertrauen in die Trump-Regierung scheint zu schwinden. An der Wall Street hat es am Donnerstag erneut Kursverluste gegeben. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss an der wichtigsten US-Börse rund ein Prozent tiefer auf 42.579 Punkten. Der technologielastige Nasdaq Composite gab 2,6 Prozent auf 18.069 Zähler nach. Der breit gefasste S&P 500 büßte fast 1,8 Prozent auf 5.738 Punkte ein. Für Nervosität sorgte erneut die US-Handelspolitik.

A1-Unfall in Dinklage: Polizei fasst flüchtige Männer

Nach einem schweren Unfall mit Toten auf der A1 flüchteten zwei Männer. Die Polizei fahndete seit Dienstag nach den Verletzten. Jetzt fand sie die beiden versteckt im Wald. Auf der Autobahn 1 bei Dinklage war es zu einem schweren Unfall gekommen, bei dem ein Auto auf einen Sattelzug auffuhr . Drei Insassen des Autos stiegen nach dem Unfall am Dienstag aus und flohen. Einer von ihnen wurde dabei von einem anderen Fahrzeug erfasst und tödlich verletzt. Der Polizeiinspektion Delmenhorst zufolge handelt es sich dabei um einen 36-jährigen Mann.

USA: Trump-Zölle dürften deutliche Preisanstiege auslösen

Donald Trump will seine Handelspartner zahlen lassen. Doch die von ihm erhobenen Zölle könnten künftig besonders die eigene Bevölkerung belasten. Von Avocados und Erdbeeren über Benzin bis zu Elektrogeräten: Zahlreiche Waren in den USA dürften wegen der neuen Einfuhrzölle auf Produkte aus Mexiko , Kanada und China teurer werden. "Der Verbraucher wird in den nächsten Tagen wahrscheinlich einige Preiserhöhungen sehen", sagte der Chef der Supermarktkette Target, Brian Cornell, dem Sender CNBC in dieser Woche.

Mannheim: Amokfahrer Alexander S. schrieb "Sieg Heil from Germany"

Die Amok-Fahrt von Mannheim liegt erst wenige Tage zurück. Die Ermittler gehen nicht von einem extremistischen Motiv von Alexander S. aus. Jetzt werden weitere Details aus seiner Vergangenheit bekannt. Am Montag raste ein Autofahrer durch die Innenstadt von Mannheim und fuhr gezielt Fußgänger an. Zwei Menschen starben. Elf Personen wurden verletzt, mehrere von ihnen schwer. Unter Verdacht steht der 40 Jahre alte Landschaftsgärtner Alexander S.

Porsche gepfändet: Kölner fährt erneut ohne Führerschein

Ein junger Autofahrer wird in Köln wiederholt ohne Führerschein am Steuer erwischt. Da er der Stadt noch Geld schuldet, wird ihm der Sportwagen entzogen – zum zweiten Mal. Ein 25-jähriger Autofahrer wurde am Dienstag (4. März) von der Kölner Polizei gestoppt, nachdem er wiederholt ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Mann fiel den Beamten wegen seines Fahrverhaltens auf. Ursprünglich hatten die Polizisten den 25-Jährigen wegen dichten Auffahrens und überhöhter Geschwindigkeit auf der B55A kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Thyssenkrupp streicht 1.800 Stellen in Autosparte

Thyssenkrupp erlegt sich ein Programm zur Kostensenkung auf. Allein in der Autosparte sollen 1.800 Stellen gestrichen werden. Der Industriekonzern Thyssenkrupp baut in seiner Autosparte Stellen ab. "Ziel ist eine weltweite Senkung der Kosten um über 150 Millionen Euro, dies soll unter anderem durch einen Abbau von rechnerisch rund 1.800 Arbeitsplätzen erreicht werden", teilte Thyssenkrupp Automotive Technology mit. Nach Unternehmensangaben hatte Thyssenkrupp Automotive zuletzt knapp 31.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Mercedes-Experiment: Türkises Licht für autonomes Fahren bis 2028

Auf deutschen Straßen taucht ein ungewohnter Farbton auf. Ein Autokonzern wagt einen Test, der den Verkehr verändern könnte. Doch setzt sich die Idee durch – oder bleibt es bei einer Randnotiz? Mercedes wagt ein Experiment auf Deutschlands Straßen: Türkisfarbene Lichter sollen künftig signalisieren, wenn ein Auto autonom fährt. Dafür hat der Hersteller eine Genehmigung bis 2028 erhalten. Warum Türkis? Ein Auto ohne Fahrer, der es steuert – woran erkennt man das? Mercedes setzt auf Licht.

Seiten