Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Alltag auf Pump – Viele leihen Geld für Lebensmitteleinkäufe

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer besonders betroffen ist und wie hoch die Summen sind. Viele Menschen in Deutschland finanzieren sogar tägliche Ausgaben wie Lebensmitteleinkäufe auf Pump. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Barclays .

Seitenstreifen auf Autobahn befahren: Was gilt als guter Grund?

Der Standstreifen auf der Autobahn: Ohne triftigen Grund darf man ihn keinesfalls befahren. Aber was ist ein ausreichender Grund – und was ist keiner? Die Autobahn ist voll, nur der Standstreifen schön leer. Darf man dann nach rechts ausscheren und an stehenden Autos vorbeifahren? Der Standstreifen ist keine Fahrbahn Ein klares Nein: Der Standstreifen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen ist nicht Teil der Fahrbahn. Er ist ausschließlich für Notfälle vorgesehen und darf auch dann nicht befahren werden, wenn die nächste Ausfahrt bereits in Sicht ist.

Blitzer, Baustellen, Benzinpreise: Informieren kostenlose Routenplaner gut?

Kostenlose Routenplaner gibt es wie Sand am Meer. Doch welche davon taugen wirklich? Hier die Top-Navi-Apps im Vergleich. In App-Stores kursieren unzählige Apps zur Navigation mit dem Auto oder anderen Verkehrsmitteln. Das ist gerade in fremden Städten äußerst nützlich. Doch nicht jeder kostenlose Routenplaner zeigt beim Test den gleichen Funktionsumfang. Welche Navi-Apps auch Informationen über Blitzer, Baustellen und Benzinpreise liefern.

Nach Autogipfel in Brüssel: Industrie unzufrieden

Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist seit Jahren beschlossen, doch die Debatte darum ist wieder aufgeflammt. Beim Spitzentreffen in Brüssel zeigt sich: Die Branche steht unter Druck. Nach dem Autogipfel in Brüssel mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geht die Debatte über das geplante Verbrenner-Aus weiter. Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) kritisierte die EU-Kommission. Diese benenne zwar die großen Herausforderungen, aber handle zu unentschlossen und zu wenig strategisch, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller laut Mitteilung.

Niedernhall (Hohenlohekreis): Bürgermeister ist "geschockt" über Gewalttat

Trauer und Entsetzen in der 4.000-Einwohner-Gemeinde Niedernhall in Baden-Württemberg: Nach der tödlichen Gewalttat auf einem Supermarktparkplatz meldet sich jetzt der Bürgermeister zu Wort. Nachdem ein zwölfjähriges Kind im fränkischen Niedernhall mutmaßlich von einem 18-Jährigen totgefahren wurde, sind Trauer und Entsetzen in der 4.000-Einwohner-Gemeinde groß. "Die Menschen sind betroffen und geschockt", sagt Bürgermeister Achim Beck t-online am Freitag. Am Donnerstagabend gegen 20.20 Uhr war es nach einem Streit unter Jugendlichen zu dem gewaltsamen Angriff gekommen.

Tödlicher Parkplatz-Streit: Haftbefehl gegen 18-Jährigen

Ein zwölfjähriger Junge stirbt nach einem Streit auf einem Parkplatz. Was über den Hergang bekannt ist und welche Fragen für die Ermittler noch offen sind. Nach dem tödlichen Streit mit einem 12 Jahre alte Jungen im Norden Baden-Württembergs ist Haftbefehl gegen einen 18-Jährigen erlassen worden. Ihm werde Totschlag vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der Deutsche soll den Jungen nach dem Streit auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Niedernhall mit dem Auto verfolgt und absichtlich auf seinem Fahrrad angefahren haben. Das Kind starb noch an Ort und Stelle.

Bußgeld beim Rückwärtsfahren: Wann es verboten ist

Rückwärtsfahren gehört zum Alltag – beim Einparken, Ausparken oder Wenden. Doch nicht überall ist es erlaubt, und die Strafen können empfindlich hoch ausfallen. Wo genau, erfahren Sie hier. Grundsätzlich dürfen Autofahrer auf der Fahrbahn rückwärtsfahren, sofern keine Gefahr besteht. In Einbahnstraßen ist das Rückwärtsfahren ausschließlich zum Ein- oder Ausparken zulässig. Auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen ist es hingegen strikt verboten, da es hier lebensgefährlich wäre.

Vorwärts einparken: So machen Sie es richtig

Vorwärts einparken ist einfacher? Stimmt nicht. Im Gegenteil: Wer vorwärts in die Lücke muss, hat mit einem Nachteil zu kämpfen. So überwinden Sie ihn. Rückwärts einzuparken wirkt erst mal komplizierter als vorwärts. Dabei ist es umgekehrt. Der Grund ist die Lenkgeometrie unserer Autos. Sie führt dazu, dass wir rückwärts viel wendiger sind. Wer vorwärts einparkt, braucht deshalb deutlich mehr Platz. Worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie hier. Vorwärts längs einparken: so geht's Gerade in engere Parklücken kommen Sie rückwärts einfacher als vorwärts.

Seiten