Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Polen: Priester tötet Mann mit Axt und Benzin

Ein Fahrradfahrer sieht in Polen einen brennenden Mann auf der Straße. Ein verdächtiges Auto führt die Polizei schnell auf die Spur eines Geistlichen. Ein katholischer Priester hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Polen die Tötung eines Obdachlosen gestanden. Gegen den 60-jährigen Geistlichen werde wegen Mordes mit besonderer Grausamkeit ermittelt, sagte eine Vertreterin der Staatsanwaltschaft in Radom der Nachrichtenagentur PAP.

E-Automarkt wächst weltweit wieder schneller – Europa hinkt hinterher

Der weltweite Verkauf zieht im ersten Halbjahr wieder stärker an. Auch in Europa erleben Stromer eine Renaissance – doch der Kontinent fällt weiter zurück. Die weltweiten Elektroautoneuzulassungen steigen wieder schneller. Im ersten Halbjahr waren es mehr als 5,9 Millionen rein batteriebetriebene Stromer (BEV), wie eine Analyse des Beratungsunternehmens PwC zeigt. Das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zum Vergleich: im Gesamtjahr 2024 hatte der Absatz nur um gut 14 Prozent zugelegt. Auch in Europa sieht das Beratungsunternehmen eine "Renaissance" der Elektroautos.

München führt Schulstraße ein: Elterntaxis ab Januar teils ausgeschlossen

Mehr Sicherheit für Kinder: Ab Januar wird ein Teil der Forellenstraße werktags zur Schulstraße. Elterntaxis sind dann morgens tabu – mit wenigen Ausnahmen. Ab Januar 2026 werden Teile der Brachsenstraße und der Forellenstraße im Münchner Stadtteil Berg am Laim zur ersten Schulstraße der Stadt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Grundschule an der Forellenstraße und der Einmündung zum Böcklerweg. Werktags zwischen 7.30 und 8 Uhr dürfen dort keine Kraftfahrzeuge mehr fahren. Ziel ist es, den Schulweg für Kinder sicherer zu machen.

Urlaub in Italien: Behörde fürchtet Autobahnkollaps in Urlaubszeit

Die italienische Autobahnbehörde warnt mitten in der Urlaubszeit vor Millionen Autos und Staus auf den Straßen der Halbinsel. Dazu kommt die aktuelle Hitzewelle. In vielen deutschen Bundesländern haben die Sommerferien begonnen und auch viele Italiener starten nun in die Sommersaison. Die Folge: Ausländische und italienische Touristen strömen auf die Autobahnen der Halbinsel. Die italienische Autobahnbehörde Anas warnt daher vor Staus. Am bevorstehenden ersten großen Abreisewochenende werden 13 Millionen Fahrzeuge im Urlaubsverkehr erwartet. Von heute bis zum 31.

Klein-Venedig genannt: Malerische Kleinstadt in Hessen

Ein hessischer Ort, der auch als "Klein-Venedig" bekannt ist: Was ihn zu etwas Besonderem macht und warum er einen Besuch wert ist. Das hessische "Klein-Venedig" liegt in Bad Sooden-Allendorf. Diese Stadt im Norden des Bundeslandes ist eingebettet in eine sanfte Mittelgebirgslandschaft am Dreiländereck Hessen-Thüringen-Niedersachsen im Werratal. Hier schlängelt sich der Fluss Werra mitten durch die Fachwerk-Gassen und verleiht ihnen ein mediterranes Flair – und noch einige andere Besonderheiten.

E-Autos im Test: Diese Elektroautos fahren weiter als versprochen

Von Oslo bis zur Leistungsgrenze: Bei einem Test mussten 27 Elektroautos unter realen Bedingungen ihre tatsächliche Reichweite unter Beweis stellen. Zweimal jährlich veranstaltet der norwegische Automobilklub NAF gemeinsam mit der Zeitschrift "Motor" den Praxistest "El Prix". Dabei werden E-Autos im Straßenverkehr auf ihre reale Reichweite geprüft – einmal im Winter, einmal im Sommer. Auf einer definierten Route, die Stadtverkehr, Überlandfahrten und längere Autobahnabschnitte kombiniert, wird unter Alltagsbedingungen getestet. Die Ergebnisse bergen einige Überraschungen.

Maut in Europa: Wo Autofahrer zahlen – und clever sparen können

Für welche Strecken muss denn nun gezahlt werden? Und wie bezahlen Sie in Ihrem gewählten Urlaubsland? Ein Überblick über die Mautgebühren. Wer mit dem Auto ins europäische Ausland fährt, trifft fast überall auf Mautpflichten. Vignetten, Streckenmaut, Sondergebühren – das Regelwerk ist so vielfältig wie die Länder selbst. Wer sich nicht informiert, riskiert empfindliche Strafen. Wer clever plant, spart Zeit, Nerven – und Geld.

Bayerisch Kanada: Beste Tipps für eine erlebnisreiche Tour im Regental

Das Gebiet entlang des Flusses Schwarzer Regen wird nicht umsonst das "Bayerische Kanada" genannt. Darum ist es einen Besuch wert. Das Regental im Bayerischen Wald zwischen Teisnach und Viechtach, auch "Bayerisch Kanada" genannt, ist ein gutes Ziel für eine Frühjahrswanderung. Die Region lässt sich entweder zu Fuß oder auch auf dem Wasser gut entdecken. Rund zwei Stunden braucht man von München aus mit dem Auto bis zu diesem schönen Fleckchen Erde in Niederbayern. Mit dem Zug sind es knapp drei Stunden. Vom Münchner Hauptbahnhof fährt man bis nach Plattling.

Seiten