Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Städte verzeichnen mehr «Fahrradleichen» und Schrottautos

Blockierte Parkplätze und Fußgängerwege: Unerlaubt abgestellte Autos und Fahrräder sind für Städte und Anwohner ein Ärgernis - und es werden scheinbar immer mehr. Wie kommt es zu diesem Phänomen? Unerlaubt abgestellte Autos und Fahrräder sind nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein wachsendes Problem. Eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter mehreren Großstädten in Deutschland ergab: Allein in Frankfurt sind bis Ende Oktober über 1.000 Schrottfahrräder entfernt worden - Im gesamten Jahr zuvor waren es nur halb so viele.

Cybertruck-Explosion vor Trump-Hotel: FBI sieht eindeutiges Motiv

Die Explosion eines Cybertrucks vor einem Hotel in Las Vegas war ein Suizid. Das gab ein Sprecher des FBI bekannt. Ermittler haben den für die Explosion eines Tesla-Cybertrucks vor dem Trump-Hotel in Las Vegas verantwortlichen US-Soldaten abschließend identifiziert und behandeln seine Tat als Suizid. Obwohl der Vorfall mehr Aufsehen errege als sonst, "scheint es sich letztlich um einen tragischen Suizid eines hochdekorierten Kriegsveteranen zu handeln, der mit einer posttraumatischen Belastungsstörung und anderen Problemen zu kämpfen hatte", sagte FBI-Ermittler Spencer Evans.

Berlin: Prozess um tödliche Messer-Attacke in Streit um Parkplatz

Bei einem Streit um einen Parkplatz wurde in Berlin ein Mann getötet. Der Tatverdächtige steht jetzt vor Gericht, einige Fragen sind noch offen. Eine Nichtigkeit kostete William C. das Leben. Im Streit um einen Parkplatz soll der 37-jährige Vater eines kleinen Sohnes im Juli in Berlin-Gesundbrunnen erstochen worden sein. Vor dem Landgericht hat nun der Prozess gegen den Mann begonnen, der C. den tödlichen Messerstich zugefügt haben soll. Angeklagt ist Tolga E. Der mittlerweile 30-Jährige befindet sich seit der Tat in Untersuchungshaft.

Auto | Handy am Steuer zwischen Schulter und Ohr geklemmt: Bußgeld droht

Autofahrer dürfen ihr Telefon nicht in der Hand halten und bedienen. Aber was gilt, wenn man das Smartphone zwischen Schulter und Ohr einklemmt? Wer ein Auto lenkt, darf während der Fahrt nicht telefonieren – das ist allgemein bekannt. Doch was passiert, wenn man das Smartphone zwischen Schulter und Ohr klemmt? Auch dann drohen Strafen, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln zeigt. Freisprecheinrichtung ist Pflicht Telefonieren am Steuer ist nur mit einer geeigneten Freisprecheinrichtung erlaubt.

Geschwindigkeitsindex: So wichtig ist der richtige Reifen für Ihr Auto

Ein Reifen trägt viele wichtige Angaben, insbesondere den Geschwindigkeitsindex. Wo genau steht er? Was sagt er aus? Und warum ist diese Info so bedeutsam? Der Reifen – er ist die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße. Moderne Autos haben hunderte PS, wiegen oftmals zwei Tonnen und schaffen 250 km/h oder mehr. Gerade für den Reifen entstehen dadurch enorme Belastungen. Deshalb darf niemals der falsche Reifen ans Rad montiert werden. Und darum ist es wichtig, die Angaben an der Reifenflanke zu verstehen – ganz besonders den Geschwindigkeitsindex.

Bremerhaven: Einbrecher wollen Mercedes in der Geeste versenken

Diebe brechen in ein Doppelhaus ein und klauen den Autoschlüssel eines Bewohners. Wenig später schwimmt ein Mercedes in der Geeste. Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Freitag in ein Doppelhaus am Nordeschweg in Geestland eingebrochen, während die Bewohner im Urlaub waren. Die Diebe klauten den Schlüssel der Mercedes-A-Klasse eines Bewohners. Am frühen Freitagmorgen gegen 4.40 Uhr wurde ein Auto gemeldet, das auf Höhe eines Stegs im Bereich des Rudervereins Bremerhaven im Fluss Geeste schwimmt.

Aachen: Mann fährt unter Drogen 76-Jährige an – schwer verletzt

Eine 76-jährige Frau wird auf dem Madrider Ring in Aachen von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Fahrer stand unter Drogeneinfluss und hatte keinen Führerschein. Am Donnerstagnachmittag (2. Januar) wurde eine 76-jährige Fußgängerin bei einem Unfall auf dem Madrider Ring in Aachen schwer verletzt. Gegen 16.50 Uhr bog ein 39-jähriger Autofahrer von der Hüttenstraße auf den Madrider Ring ab und übersah dabei die Frau, die den Bereich bei grüner Fußgängerampel überquerte. Der Wagen erfasste die Aachenerin, die daraufhin mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde.

Autounfall: "Wer auffährt, hat Schuld" – stimmt das immer?

Bei Auffahrunfällen ist immer der Hintermann Schuld. Das ist zumindest die vorherrschende Meinung. Es gibt allerdings auch Ausnahmen – wie ein Fall vor Gericht zeigt. Kurz zusammengefasst: Grundregel bei Auffahrunfällen ist der Anscheinsbeweis. Ausnahmen existieren, z.B. bei Spurwechseln vor dem Unfall. Bei unklarem Hergang kann das Gericht eine Schadensteilung anordnen. "Wer auffährt, ist schuld" – diese Faustregel kennen die meisten Autofahrer. Allerdings gibt es Ausnahmen von dieser Regel. Vor allem beim Spurwechsel kann die Haftung komplizierter sein als gedacht.

Radarwarner im Urlaub: Vorsicht, Gefängnis droht

Radarwarner und Blitzer-Apps für das Handy können Autofahrer rechtzeitig vor den Messgeräten der Polizei warnen – zumindest in der Theorie. In der Praxis gelten jedoch andere Regeln. Kurz zusammengefasst: In Deutschland ist Nutzung von Radarwarnern und Blitzer-Apps verboten. Verstöße führen zu Bußgeld, Punkten in Flensburg und möglicher Beschlagnahme. Auslandsreisen erfordern Kenntnis der jeweiligen Radarwarner-Rechtslage. In Deutschland dürfen Autofahrer weder Radarwarner noch Blitzer-Apps verwenden.

Frostschutz: Diese Farben retten Ihren Motor vor teuren Schäden

Der falsche Frostschutz kann Ihrem Auto schwer schaden. Blau, rot oder grün – jede Farbe steht für eine andere Zusammensetzung. So wählen Sie den richtigen Frostschutz und vermeiden teure Schäden. Wenn die Temperaturen sinken, braucht das Auto besondere Pflege. Vor allem Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschanlage müssen auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen beugen Sie Frostschäden vor und sorgen für eine sichere Fahrt – auch bei Minusgraden.

Seiten