Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Autobahnbaustelle: Wer darf links fahren?

Der ADAC warnt: Zwei von drei Autos sind in Baustellen auf der Autobahn zu breit für die linke Spur. Welche Modelle sind betroffen? Und welche Regeln gelten? In vielen Autobahnbaustellen gilt: Die linke Spur ist nur für Fahrzeuge mit einer Breite von maximal zwei Metern freigegeben. Doch viele Autos, vor allem SUVs und manche Limousinen, überschreiten diese Grenze. Das kann nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden. Warum ist die linke Spur für viele Fahrzeuge tabu?

Hinterradantrieb oder Frontantrieb? So einfach erkennen Sie es

Hat ein Auto Front- oder Hinterradantrieb? Woran Sie den Unterschied erkennen und für wen sich welche Variante besser eignet. Kann man erkennen, ob der Motor eines Autos die Vorder- oder die Hinterräder antreibt? Eins vorweg: Es gibt streng genommen einen Unterschied zwischen den Begriffen Heck- und Hinterradantrieb. Heckantrieb bedeutet, dass der Motor im Heck des Fahrzeugs sitzt (beispielsweise beim VW Käfer oder beim aktuellen Renault Twingo). Die Antriebskraft wird dann in der Regel auch direkt an die Hinterräder weitergegeben.

Anderes Kennzeichen als Wohnort: So behalten Sie Ihr altes

Viele Fahrer wollen ihr Kennzeichen nie wieder hergeben und auch am neuen Auto oder Wohnort behalten. Diese Regeln gelten fürs Wunsch-Kennzeichen. Wer ein Auto um- oder anmeldet, braucht häufig neue Kennzeichen. In vielen Fällen können aber auch vorhandene Nummernschilder fürs neue Auto oder am neuen Wohnort weiterhin genutzt werden. Was Sie dabei beachten sollten. Kennzeichen nach Umzug behalten Wer innerhalb Deutschlands umzieht, kann sein altes Kennzeichen an den neuen Wohnort mitnehmen – selbst wenn das neue Zuhause in einem anderen Bundesland liegt.

Teuerstes Auto der Welt: Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupé

Unglaublicher Auktionserlös: Das Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupé wurde zu einem Preis versteigert, der vielleicht niemals übertroffen wird. Es ist eine nahezu unvorstellbare Summe: Für 143 Millionen US-Dollar (umgerechnet 135 Millionen Euro) ersteigerte ein Sammler einen Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé, Baujahr 1955. Damit ging der 5. Mai 2022 vielleicht nicht in die Geschichte ein - aber dafür ins Guinnessbuch der Rekorde. Denn nun ist der Sportwagen offiziell das teuerste Auto der Welt.

Magdeburg: Polizei schickte Täter wohl bereits vor Monaten Gefährderbrief

Nach der folgenschweren Fahrt mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg werden weitere Details über den Täter bekannt. Taleb Al-Abdulmohsen war den Behörden offenbar schon vorher aufgefallen. Nach dem Weihnachtsmarkt-Anschlag von Magdeburg mit fünf Toten und vielen Schwerverletzten rückt die Frage in den Blick, ob die Gewalttat hätte verhindert werden können. Mehrere Behörden wurden in der Vergangenheit auf den Täter Taleb Al-Abdulmohsen hingewiesen, der zudem schon vor Jahren mit Drohungen aufgefallen war.

Hyundai i10 Krankheiten und Mängel: Taugt ein Gebrauchter?

Nach seinem Start im Jahr 2008 gibt es den Hyundai i10 bereits in der dritten Generation. Das sind die Stärken und Schwächen des Stadtflitzers als Gebrauchter. Mittlerweile fährt Hyundais Kleinster, der einst den Getz beerbte, in dritter Generation. Wir betrachten die Zweitauflage des Einstiegsmodells beim koreanischen Hersteller. Das kleine Auto ist zwar handlich, wirft aber bei der Hauptuntersuchung (HU) Licht und Schatten. Modellhistorie Nach dem Marktstart der Modellreihe im Jahr 2008 kam die zweite Generation des i10 in Deutschland 2014 auf den Markt.

Anschlag in Magdeburg: Was den Terror-Arzt Taleb A. und Björn Höcke eint

Während sich die Wahlkämpfer wohltuend zurückhielten, erging sich das Netz in wilden Spekulationen: Aber was trieb den Arzt Taleb Al-Abdulmohsen dazu an, mit dem Auto über den Weihnachtsmarkt zu rasen? Auf Bill Clinton geht ein Gesetz aus dem Jahr 1996 zurück, das in guter Absicht beschlossen wurde, aber unabsehbare Folgen hatte. Damals war das Internet noch jung und es schien nötig zu sein, die neuen digitalen Plattformen vor staatlicher Zensur zu schützen. Mit der Konsequenz, dass die Betreiber keinerlei Verantwortung für Veröffentlichtes übernehmen müssen, leben wir heute.

Soll man die Handbremse auch im Winter anziehen? Tipps

Viele Autofahrer lernen in der Fahrschule: Beim Parken immer die Handbremse anziehen. Doch im Winter könne sie einfrieren, warnen andere. Soll man sie bei Frost benutzen oder nicht? Die Zeiten, in denen Autofahrer bei Minusgraden vor dem Anziehen der Handbremse zurückschrecken mussten, sind vorbei. Die alte Weisheit, dass die Handbremse im Winter einfrieren kann, gilt heute vor allem für ältere Fahrzeuge mit Trommelbremsen.

Auto ohne Nebelscheinwerfer: Ist eine Nachrüstung möglich?

Besonders im Winter können Witterungsverhältnisse zu schlechter Sicht beim Autofahren führen. Nebelscheinwerfer sind dann eine wichtige Stütze. Was können Fahrer tun, wenn keine verbaut sind? Wenn Nebel die Sicht beeinträchtigt, werden Nebelscheinwerfer zu nützlichen Helfern am Auto. "Sie reduzieren die Eigenblendung des Fahrers und verbessern die Sicht insbesondere auch durch eine bessere seitliche Ausleuchtung des Verkehrsraums", erklärt Hans-Peter David von der Expertenorganisation Dekra.

Unfall beim parallelen Überholen: Wer ist schuld?

Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren? Wer auf der Straße überholen will, muss erhöhte Sorgfalt an den Tag legen. Kollidieren zwei Fahrzeuge in einer Kolonne, weil sie gleichzeitig zum Überholen ansetzen, kommt es auf die Gesamtsituation an, ob die Rückschaupflicht eines Beteiligten schwerer wiegt als ein Überholvorgang bei unklarer Verkehrslage.

Seiten