Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

A2: Unbekannte stehlen Laptops aus fahrendem Lkw

Es klingt nach einer Filmszene: Auf der A2 klettern Diebe während der Fahrt auf die Motorhaube ihres Autos. Von dort öffnen sie die Türen eines vor ihnen fahrenden Lkws – und räumen ihn aus. Unbekannte Täter haben auf der A2 diverse Laptops und Bildschirme aus einem fahrenden Lastwagen entwendet. Der entstandene Schaden beträgt etwa 10.000 Euro, wie die Polizei mitteilt. Sie sucht nach nach Zeugen des Vorfalls.

Blockabfertigung: So funktioniert sie bei Staugefahr im Tunnel

In Verkehrsnachrichten im Radio ist immer wieder von "Blockabfertigung" etwa am Gotthardtunnel, am Karawankentunnel oder am Grenztunnel Füssen die Rede. Doch was bedeutet das genau? Grundsätzlich wird eine Blockabfertigung immer dann verhängt, wenn durch hohes Verkehrsaufkommen die Kapazität eines Tunnels ausgeschöpft ist. In diesem Fall dürfen Autofahrer per Ampelregelung nur noch blockweise in die Röhre fahren.

Warum ist Blaulicht bei Polizei, Feuerwehr und Notarzt blau?

Bei Blaulicht droht Gefahr, alle anderen müssen sofort Platz für die Rettungskräfte schaffen. Das lernt bereits jedes Kind. Aber warum genau ist Blaulicht eigentlich blau? Seit fast 100 Jahren ist Blaulicht schon das Warnsignal für Polizei und Feuerwehr. Und auch für einige weitere Einsatzkräfte. Der Grund dafür ist ganz einfach: Man kann die Rundumkennleuchte (so der Fachausdruck für das Blaulicht) nicht verwechseln. Denn Ampeln leuchten rot, gelb und grün; die Beleuchtung an Autos ist rot, gelb und weiß – all diese Farben eignen sich deshalb schon mal nicht.

Aufkleber auf Autokennzeichen: Sind sie legal? Diese Strafen drohen

Manche Fahrer lieben es, ihr Auto mit Stickern zu schmücken – manchmal auch die Nummernschildern. Ist das erlaubt? Schwarzer Balken über dem EU-Feld, Sticker mit Totenkopf oder das Lieblingslogo direkt neben der Plakette: Manche Autofahrer machen auch vor dem Nummernschild nicht halt, wenn es um die Optik geht. Doch die Gesetzeslage ist klar: Das Bekleben des Nummernschildes ist nicht erlaubt. Denn laut Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) darf am Kennzeichen nichts angebracht werden, was zu Verwechslungen führen könnte (§ 10).

Richtig schalten: Mit diesem Gang-Trick fahren Sie sicher durch die Berge

Mit dem Auto durchs Gebirge: Für viele Fahrer ist das eine ungewohnte Situation. Diese Tipps helfen in engen Kurven, bei Steigungen und Gefälle. Die Straße windet sich steil nach oben, die Kurven sind eng, der Blick reicht nur bis zur nächsten Biegung: In den Bergen gibt es für Autofahrer andere Herausforderungen als auf einer Autobahn. Motor, Getriebe und Bremsen werden stärker beansprucht – und wer sicher ans Ziel kommen will, muss sich auf wechselnde Bedingungen einstellen. Entscheidend ist dabei oft schon die Wahl des richtigen Gangs.

Stau-Regeln: Was tun bei Stillstand?

Die Autos vor Ihnen auf der Autobahn schalten schon den Warnblinker ein – nichts geht mehr, der Verkehr staut sich. Wie Sie sich jetzt am besten verhalten sollten. Staus sind nicht nur nervig, sondern rauben Autofahrern auch eine Menge Zeit: 488.000 Stunden, im Schnitt mehr als 1.227 Stunden pro Tag, warteten Menschen auf einer der 123 deutschen Autobahnen darauf, dass es weitergeht, rechnet der ADAC vor. Nicht zu schweigen von den etlichen Stunden, die Autofahrer in den deutschen Städten stillstehen ( welche Stadt die meisten Staus hat, lesen Sie hier ).

Seiten