Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Tierheim Köln-Zollstock: Kater Rino verliert nach Autounfall ein Auge

Ein Mann fährt Kater Rino mit dem Auto an, dann kommt der verletzte Vierbeiner in das Tierheim Köln-Zollstock. Bald wird klar: Das Tier muss operiert werden. Woher kommt Kater Rino? Diese Frage treibt aktuell das Tierheim Köln-Zollstock um. Anfang Februar hatte ein Mann den Kater im Raum Kürten mit seinem Auto angefahren. Statt weiterzufahren, brachte der Fahrer den verletzten Vierbeiner zunächst in eine Kölner Tierklinik, diese wiederum gab ihn nach der Erstversorgung im Zollstocker Tierheim ab.

Auto: Fahrzeug-Baujahr herausfinden – So schnell geht es

Wer sein Auto genauer anschaut, wird an verschiedenen Stellen eine lange Nummer entdecken. Wie Sie damit unter anderem das Baujahr Ihres Kfz herausfinden. Welcher Baureihe gehört das eigene Auto an? Welcher Motor steckt unter der Haube? Und vor allem: In welchem Jahr lief das Auto vom Band? Diese Informationen haben Sie beinahe täglich vor Augen – vermutlich bemerken Sie es nur nicht. Dabei spielt gerade das Baujahr eines Autos eine wichtige Rolle – etwa beim Kauf oder Verkauf. Gewusst wie, finden Sie leicht die nötige Information.

Lichthupe an Polizeibeamte in Zivil

Ein Autofahrer drängelt hinter einem anderen Auto. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholt er den vor ihm fahrenden Wagen - und erlebt eine Überraschung. Ein 45-jähriger Autofahrer hat am Aachener Kreuz hinter einem zivilen Streifenwagen mehrfach die Lichthupe betätigt und die Beamten schließlich mit 160 Kilometer pro Stunde überholt. Wie die Polizei mitteilte, befanden sich die Beamten am Samstagmorgen auf der linken Spur, als ihnen der 45-Jährige dicht auffuhr. Er betätigte mehrmals die Lichtlupe, da er laut Polizei offenbar unzufrieden mit der Fahrweise der Beamten war.

Auto in der Werkstatt: So weit dürfen Mechaniker mit Ihrem Auto fahren

Wenn Sie Ihr Auto in die Werkstatt bringen, müssen Sie meist die Sitze wieder richtig einstellen. Was die Mechaniker mit Ihrem Auto machen dürfen, lesen Sie hier. Der Fahrersitz ist weit nach vorn geschoben, die Außenspiegel sind verstellt, die Heizung steht auf 24 Grad, der Lichtsensor ist abgeschaltet und auf dem Kilometerzähler sind einige Kilometer mehr: Wer sein Auto aus der Werkstatt abholt, muss manchmal einige der gewohnten Einstellungen wieder einrichten. Warum ist das so, was dürfen die Mechaniker mit Ihrem Auto während eines Werkstattaufenthalts machen – und was nicht?

Auto im Winter: Das müssen Sie in der kalten Jahreszeit beachten

Plötzlich tiefster Winter: Dann helfen nur Vorbereitung und gute Strategien, um Eis und Schnee richtig zu begegnen. Fünf wichtige Tipps. Der Winter kommt. Deshalb ist jetzt die Zeit, um einige Vorkehrungen zu treffen – und zu wissen, wie man sich bei Kälte verhält. Fünf Winter-Todsünden, die jeder Autofahrer umkurven sollte. Frostschutzmittel im Wischwasser nicht vergessen Eingefrorenes Wischwasser oder verstopfte Düsen der Scheibenwaschanlage können die Fahrt auf winterlichen Straßen gefährlich machen.

Formel 1: Aston Martin von neuen Strukturen "wie besessen"

Zur neuen Saison will Aston Martin mit Stardesigner Adrian Newey angreifen. Nicht nur der Rennwagen wurde überarbeitet. Auf den ersten Blick sieht der Formel-1-Fan beim neuen AMR25 von Aston Martin zwar keine Revolution. Doch die Weiterentwicklung des bisherigen Boliden hat dennoch markante Änderungen. Zum Beispiel beim Frontflügel oder den Seitenkästen. In der kommenden Saison werden Fernando Alonso und Lance Stroll in der Königsklasse des Motorsports damit fahren. Allerdings hat sich neben dem Rennwagen auch einiges an den Strukturen im Team verändert.

Hamburg: Schwerer Unfall auf A7 am Kreuz Nordwest - Zwei Verletzte

Auf der A7 ist es zu einem schweren Unfall zwischen einem Auto und einem Lkw gekommen. Die Insassen konnten sich selbst retten, es gibt zwei Verletzte. Auf der A7 am Hamburger Kreuz Nordwest hat sich am späten Sonntagabend offenbar ein schwerer Unfall ereignet. Nach Informationen eines Reporters vor Ort sollen gegen 22.19 Uhr im Bereich der Überführung von der A23 auf die A7 ein Pkw und ein Lkw kollidiert sein. Dabei sollen sich zwei Personen verletzt haben. Demzufolge verlor der Autofahrer daraufhin offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug.

In Energiewende-Berufen fehlen immer mehr Fachleute

Vielen Menschen geht es bei der Energiewende zu langsam voran. Eine Studie zeigt, dass Unternehmen nicht genug Fachkräfte finden, um etwa Solaranlagen zu installieren. Experten warnen vor den Folgen. Die Fachkräftelücke in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr zwar verringert. In einigen Berufen, die für die Energiewende besonders wichtig sind, fehlt jedoch immer häufiger qualifiziertes Fachpersonal. Das zeigt eine Untersuchung des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Bei Lindau: Geisterfahrer mit knapp 3 Promille auf der A96 gestoppt

Die Polizei sieht, wie ein Auto auf der Autobahn gegen die Fahrtrichtung fährt. Doch auf Blaulicht und Sirene reagiert der Fahrer nicht. Ein Geisterfahrer hat am Bodensee Aufregung ausgelöst. Der Mann war mit knapp drei Promille Alkohol im Blut und hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn A96 in falscher Richtung unterwegs. Die Polizei entdeckte das Fahrzeug am frühen Sonntagmorgen bei der Anschlussstelle Lindau. Als die Beamten den Fahrer mit Blaulicht und Sirene stoppen wollten, ignorierte dieser die Aufforderung und fuhr stattdessen weiter.

Automobilindustrie: Warum Roland Berger ihre Zukunft positiv sieht

Roland Berger machte aus einer Ein-Mann-Firma die größte nichtamerikanische Strategieberatung. Die Ursache der Wirtschaftskrise sieht er im Mangel an Start-ups, die auf dem Weltmarkt bestehen können. Als Roland Berger in den 1960er-Jahren begann, war Beratung für Unternehmen noch ein Fremdwort. Manager sollten gefälligst selber Strategien entwickeln. Im Boom dieser Zeit änderte sich aber die Arbeitsteilung und externe Berater auf Zeit entwickelten fortan gegen Honorar Marktstrategien. Bald beriet Berger den Großteil deutscher Unternehmen und Banken, eröffnete später Büros weltweit.

Seiten