Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

München: Feuerwehr muss dreijähriges Kind aus E-Auto retten

Unfreiwillig in einem Testwagen eingeschlossen wurde ein kleines Mädchen in München: Die Eltern mussten die Feuerwehr alarmieren. Ein dreijähriges Kind wurde am Samstag in einem Testfahrzeug auf einem Parkplatz in der Heidemannstraße in München eingeschlossen. Der Vater und Testfahrer des Fahrzeugs alarmierte die Einsatzkräfte und erklärte ihnen die Situation, wie die Feuerwehr mitteilte. Demnach war der Wagen durch das Umlegen eines Schalters vor dem Aussteigen komplett deaktiviert worden, hatte keinen Strom auf der Fahrzeugelektrik und war verriegelt.

Dreijähriges Kind versehentlich in E-Auto eingesperrt

Eine Familie probiert in München ein neues E-Auto aus. Auf einmal verriegelt sich das Fahrzeug - ein Dreijähriger ist noch am Auto. Was nun? Feuerwehr und Mutter zeigen sich erfinderisch. Ein drei Jahre altes Kind ist auf einem Parkplatz in München aus Versehen in einem Elektroauto eingesperrt worden. Das Fahrzeug ließ sich am Samstagnachmittag nicht mehr öffnen, wie die Feuerwehr mitteilte. Durch das Umlegen eines Schalters wurde es komplett deaktiviert und verriegelt und der Schlüssel lag noch im Fahrzeug.

Spanien: Früherer Bürgermeister auf Autobahn erschossen

Ein ehemaliger spanischer Bürgermeister musste auf der Autobahn anhalten. Als er aus dem Wagen steigt, fallen Schüsse und treffen ihn tödlich. Arturo Torró, der ehemalige Bürgermeister von Gandía in der Gemeinde Valencia (Spanien), ist am Mittwochabend auf einem Seitenstreifen der spanischen Autobahn A38 erschossen worden. Der Vorfall ereignete sich in Höhe von Xeresa, nachdem Torró wegen plattgestochener Reifen mit seinem Mercedes anhalten musste. Ersten Ermittlungen zufolge rief der Politiker seine Frau an und bat um Pannenhilfe.

Anwohnerparken in NRW: Die Preise in Köln, Bonn und Co. im Überblick

Wer in Köln, Bonn oder Münster sein Auto als Anwohner abstellen will, muss tief in die Tasche greifen. In anderen Städten Deutschlands parkt es sich wesentlich günstiger. In Nordrhein-Westfalen zahlen Autofahrer für einen Anwohnerparkausweis oft deutlich mehr als in anderen Teilen Deutschlands. Das zeigt eine Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Während in vielen Städten bundesweit die Gebühren noch unter 50 Euro pro Jahr liegen, verlangen einige NRW-Kommunen bereits mehrere Hundert Euro.

Bremen und Bremerhaven: So viel kostet der Anwohnerparkausweis

In Bremerhaven können Anwohner günstig parken. Die Gebühr für den Bewohnerparkausweis liegt weit unter dem bundesweiten Schnitt. Bremerhaven bleibt für Anwohner mit eigenem Auto besonders günstig: Mit einer Gebühr von 13,50 Euro pro Jahr für einen Anwohnerparkausweis in der nördlichen Innenstadt und 27 Euro im übrigen Stadtgebiet gehört die Stadt zu den preiswertesten in Deutschland. Das geht aus einer Erhebung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und Recherchen der Deutschen Presse-Agentur hervor. Auch in Bremen sind die Gebühren fürs Anwohnerparken mit 75 Euro moderat.

Anwohnerparken laut Umwelthilfe in vielen Städten zu günstig

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Anwohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Oft ist es sehr günstig, manchmal aber auch eher teuer. Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind in vielen Großstädten aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig. "Der Platz in unseren Städten wird immer knapper, weil es immer mehr und immer größere Autos in Deutschland gibt", teilte der Bundesgeschäftsführer der Umweltorganisation, Jürgen Resch, der Deutschen Presse-Agentur mit.

Hannover ist günstig beim Anwohnerparken | Niedersachsen-Übersicht

In Niedersachsen variieren die Gebühren für Anwohnerparken stark. In welchen Städten sie am teuersten und am günstigsten sind. Hannover bleibt für Anwohner mit eigenem Auto günstig: Mit einer Gebühr von rund 31 Euro im Jahr gehört die Landeshauptstadt zu den preiswertesten Städten Niedersachsens beim Anwohnerparken. Das geht aus einer Erhebung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und Recherchen der Deutschen Presse-Agentur hervor. In Braunschweig und Salzgitter zahlen Bewohner den gleichen Betrag.

Düsseldorf: Sechs Verletzte bei Unfall mit Rettungswagen

Mit einer Patientin an Bord ist ein Krankenwagen mit einem Auto zusammengekracht. Der Pkw kippte um und klemmte die Insassen ein. In der Nacht zu Samstag (22. Februar 2025) kam es an der Kreuzung Elisabethstraße/Fürstenwall in Düsseldorf zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Rettungswagen. Sechs Personen wurden verletzt, zwei von ihnen waren im Auto eingeschlossen. Das teilte die Feuerwehr Düsseldorf mit. Nach ersten Erkenntnissen war der Rettungswagen mit einer Patientin auf dem Weg ins Krankenhaus, als es gegen 1 Uhr zur Kollision mit dem Pkw kam.

Preisspanne beim Anwohnerparken groß - DUH fordert Teuerung

Nur 22 Euro in Bochum, aber 360 Euro in Bonn: Wer einen Anwohner-Parkausweis für sein Auto haben will, muss in NRW je nach Wohnort unterschiedlich viel zahlen. Macht es teurer, fordern Umweltschützer. Für Anwohner-Parkausweise bitten einige Städte in NRW ihre Bewohnerinnen und Bewohner besonders stark zur Kasse. Wie aus einer Statistik der Deutschen Umwelthilfe hervorgeht, ist Bonn mit 360 Euro pro Jahr Gebühren-Spitzenreiter unter 107 untersuchten Städten in Deutschland.

Seiten