Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Düsseldorf: Zivil-Polizei nimmt mutmaßliche Autoknacker-Bande hoch

Fünf Männer brechen an der Berliner Allee in ein Auto ein. Zivilfahnder beobachten die Szene und nehmen die mutmaßliche Autoknacker-Bande fest. Zivilfahndern der Düsseldorfer Polizei ist am Dienstag (4. Februar) ein Schlag gegen ein Quintett mutmaßlicher Autoaufbrecher gelungen. Die fünf Männer waren den Beamten wegen ihres verdächtigen Verhaltens aufgefallen. Alle Tatverdächtigen wurden kurz nach dem Aufbruch eines Pkw festgenommen, wie die Polizei mitteilte.

Kreis Herford: Stein von Brücke geworfen –Mordkommission jagt Teenager

Auf einer Brücke über die A30 stehen drei Jugendliche – plötzlich fällt ein Stück einer Gehwegplatte hinab. Der Stein trifft ein Auto durchs Schiebedach hindurch. Im nordrhein-westfälischen Kreis Herford ist ein Auto von einem schweren Stein getroffen worden, der von einer Autobahnbrücke hinabgeworfen wurde. Die Polizei hat eine Mordkommission gebildet. Die Beamten sind auf der Suche nach drei Jugendlichen im Alter von etwa 15 oder 16 Jahren. Der Stein traf einen 1er-BMW durch das geöffnete Schiebedach hindurch.

Auto überbrücken: Wie lange muss der Motor laufen?

Die Autobatterie ist leer und muss überbrückt werden. Dabei kann viel schief gehen. Und auch danach. Denn der Motor muss eine Weile laufen. Aber wie lange? Die Batterie ist leer, der Motor schweigt, Starthilfe muss her. Dazu wird die leere Batterie des Pannenautos mit der vollen Batterie eines anderen Autos verbunden. Experten sprechen von Empfänger- und Spenderfahrzeug. Mit der Energie des einen Autos wird das andere gestartet. Bei diesem sogenannten Überbrücken darf aber nichts schiefgehen. Sonst drohen drastische Folgen bis hin zu einem Fahrzeugbrand.

Blackout-Risiko zu Ostern: Experten warnen vor Stromausfall an Feiertagen

Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet rasant voran, doch die Integration ins Stromnetz hinkt hinterher. Besonders die Zunahme von Einspeisungen aus kleinen Photovoltaikanlagen bringt Risiken mit sich. Die Feiertage verbringen die meisten zu Hause. Sie bereiten vielleicht Essen für Gäste vor, kümmern sich um den Haushalt oder planen einen Ausflug, für den ihr E-Auto idealerweise vollständig aufgeladen sein muss. Dieses rosige Szenario könnte sich jedoch in Luft auflösen. Denn Experten warnen vor Stromausfällen an den Oster- und Pfingstfeiertagen oder Himmelfahrt.

E-Auto aus China: GAC startet bereits im Sommer 2025

Die nächste Marke aus China. Noch im Sommer will GAC die ersten Aion-Modelle bringen. Spannend wird es aber erst 2026, wenn der Aion UT antritt. Weltweit sind sie nach eigenen Angaben bereits die Nummer drei bei den Elektrischen, doch bei uns kennt die Guangzhou Automobile Group quasi keiner. Das wollen die Chinesen jetzt ändern und starten unter dem Kürzel GAC noch in diesem Sommer den Export ihrer Elektromodelle.

Dresden: Probleme mit Magdeburger Todesfahrer in Haft

Ein Auto raste über den Magdeburger Weihnachtsmarkt, sechs Menschen starben. Nun gibt es Probleme mit dem mutmaßlichen Täter in der Haft. Was dahintersteckt. Der mutmaßliche Amokfahrer vom Magdeburger Weihnachtsmarkt ist erneut verlegt worden. Wie das sächsische Justizministerium mitteilte, wurde der 50-Jährige aus der Justizvollzugsanstalt Dresden in das Gefängniskrankenhaus Leipzig überstellt. Als Grund wurden medizinische Probleme genannt. Der Untersuchungsgefangene war erst Anfang Januar von Sachsen-Anhalt nach Dresden gebracht worden.

Verkehr in Aachen: NRW bleibt Stau-Spitzenreiter – Aachen stark betroffen

In NRW stehen die Menschen 2024 im bundesweiten Vergleich am meisten im Stau. Auch Aachen fällt in der Statistik auf. Das Stauland Nummer Eins ist mal wieder Nordrhein-Westfalen: Insgesamt steckten Autofahrer 2024 auf den rund 2250 Autobahnkilometern in NRW fast 155.000 Stunden in Staus und stockendem Verkehr – ein Anstieg um acht Prozent im Vergleich zu 2023. Damit bleibt das Bundesland mit Abstand Spitzenreiter im bundesweiten Stauranking, gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg.

Sicherheitsbehörden sehen Russland hinter Auto-Sabotageserie

Die Experten sind überzeugt: Russland will die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland befeuern. Bestehende Konflikte – etwa der Streit um den Verkehr und die Klimakrise – sollen verstärkt werden. Die Polizei geht dem konkreten Verdacht nach, dass eine Serie von Sabotageakten gegen Autos in mehreren Bundesländern von Moskau aus gesteuert wurde. Nach ersten Ermittlungen sei davon auszugehen, dass die Saboteure für ihre Taten Geld von einem russischen Auftraggeber erhalten hätten, hieß es aus Sicherheitskreisen. Zuerst hatte der "Spiegel" über die Ermittlungsergebnisse berichtet.

Honda und Nissan fusionieren wohl nicht: Verhandlungen gescheitert

Es sollte der drittgrößte Autobauer der Welt entstehen. Doch darauf wird nun offenbar nichts, Honda und Nissan haben sich anscheinend nicht auf eine Fusion geeinigt. Die kurz vor Weihnachten angekündigte Verhandlung über eine Fusion der beiden Autobauer Honda und Nissan ist laut japanischen Medien gescheitert. Am Mittwoch berichtete unter anderem die Wirtschaftszeitung "Nikkei", Honda habe den Plan aufgegeben und wolle Nissan stattdessen kaufen und als eine Unternehmenstochter weiterführen.

Polizei Köln stoppt Smart-Fahrer zweimal in derselben Nacht

Dieser Fahrer blieb uneinsichtig. Polizisten zogen in Köln einen 22-jährigen Smartfahrer aufgrund möglichen Drogenkonsums gleich zweimal in derselben Nacht aus dem Verkehr. In der Nacht zu Mittwoch (5. Februar) haben Polizisten in den Kölner Stadtteilen Kalk und Vingst einen 22-jährigen Autofahrer gleich zweimal aus dem Verkehr gezogen. Bei beiden Kontrollen ergaben sich Hinweise auf möglichen Drogenkonsum, sodass die Beamten jeweils eine Blutprobe anordneten. Erstmals fiel der Smartfahrer gegen 22.15 Uhr auf der Kalker Hauptstraße auf.

Seiten