Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Rückwärtsfahren mit dem Auto: Diese Regeln gelten laut StVO | Bußgeld

Autos können im Rückwärtsgang schneller fahren, als es ihnen erlaubt ist. Was ist technisch möglich? Und was lässt der Gesetzgeber zu? Beim Rückwärtsfahren gelten gleich zwei Tempolimits: Das eine gibt die Technik des Autos vor, das andere der Gesetzgeber. Wie schnell darf man fahren? Wie schnell darf ein Auto rückwärts fahren? Grundsätzlich ist das Rückwärtsfahren nur in Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Das strikte Tempolimit soll schwere Unfälle verhindern. Denn die Technik unserer Autos erlaubt deutlich höhere Geschwindigkeiten – auch im Rückwärtsgang.

BYD Atto 2 ab 30.000 Euro: Günstiges SUV aus China startet in Deutschland

BYD schickt sein kleinstes SUV in den europäischen Stadtverkehr: Der Atto 2 soll gegen andere günstige Stromer antreten. BYD erweitert seine Modellpalette und schickt noch im März gegen Autos wie den Skoda Elroq , den Smart #1 oder den Citroën C3 Aircross den Atto 2 ins Rennen. Der elektrische Fünfsitzer misst 4,31 Meter und ist ein hoch aufragender Kompakter mit rustikalem SUV-Look und großzügigem Platzangebot: So sollen 2,62 Meter Radstand auch hinten genügend Beinfreiheit bieten.

Warum Porsche wieder mehr auf Verbrenner setzt

Porsche fuhr einst eine der ehrgeizigsten E-Auto-Strategien der Branche, jetzt kündigen die Schwaben einen Kurswechsel an - zurück zum Verbrenner. Was es damit auf sich hat. Elektroautos und Porsche passen auf den ersten Blick nicht zusammen. Wo es in der vermeintlich alten Verbrennerwelt röhrte und stank, war zuletzt nur noch ein leises Summen zu hören. Die Zuffenhausener hatten sich dennoch große Ziele gesetzt - nun passen sie unter anderem wegen der mauen Nachfrage und Problemen in China die Strategie an.

Berlin: Schütze schießt auf fahrendes Auto – Fahrer verletzt

Mitten am Tag fallen in Berlin Schüsse auf ein fahrendes Auto. Der Fahrer wird getroffen, der Täter kann unerkannt entkommen. Die Polizei ermittelt. In Berlin-Steglitz soll am Donnerstagmittag ein Autofahrer durch Schüsse verletzt worden sein. Ein bislang unbekannter Täter habe auf das fahrende Fahrzeug geschossen und den Mann am Steuer getroffen, teilte die Polizei mit. Demnach war der Mann auf dem Hindenburgdamm in Richtung Schloßstraße unterwegs. Der 58-Jährige soll noch bis zur nächsten Kreuzung gefahren sein und rief dann die Polizei.

Auch ohne Frost – Straßenglätte: Bei Kälte besonders vorsichtig sein

Im Frühling und im Herbst kann es aufgrund der niedrigen Temperaturen schnell glatt werden. So können Sie sich als Autofahrer darauf einstellen. Fuß vom Gas und noch mehr Abstand halten: So lautet der Dekra-Rat an alle, die bei niedrigen Temperaturen von Herbst bis Frühling Auto fahren. Denn es kann stellenweise und plötzlich richtig glatt werden. Vor allem in Waldpassagen, auf Brücken, an schattigen Nordhängen, auf windreichen Hochflächen und in Senken, wo sich kalte Luft staut, ist mit Glätteinseln zu rechnen.

Altes Auto entsorgen: Diese Möglichkeiten gibt es

Wenn das Auto endgültig den Geist aufgibt – wohin damit? Um Ihr Altfahrzeug richtig zu entsorgen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Der Motor hat seine letzte Umdrehung getan, das Fahrwerk hält keinem Schlagloch mehr stand, ein Weiterverkauf ist unmöglich: wohin mit dem alten Auto? Einfach abstellen ist selbstverständlich nicht drin, und die Einzelteile auf dem Müll entsorgen ist auch keine ratsame Idee: "Autos enthalten in der Regel umweltgefährdende Substanzen", heißt es vom TÜV Süd .

Radschnellweg: Das bedeutet dieses Schild für Autofahrer

Ein grünes Viereck, darauf ein weißes Fahrrad: So sieht eines der neueren Schilder im deutschen Straßenverkehr aus. Für Autofahrer hat es eine wichtige Bedeutung. Es ist eines der neueren Schilder auf deutschen Straßen: das Zeichen 350.1. Am 28. April 2020 ist es in Kraft getreten. Seitdem kennzeichnet es ausdrücklich Radschnellwege. Zuvor galten die damals noch wenigen Radschnellwege als ganz normale Radwege. Mit dem neuen Schild kamen aber auch neue Regeln.

Alltagswissen im Quiz: Stellen Sie hier Ihre Expertise auf die Probe!

Im Alltag tauchen manchmal seltsame Fragen auf. Kennen Sie die Antworten darauf? In diesem Quiz können Sie Ihr Alltagswissen auf die Probe stellen. (Teil 2) Was ist Alltagswissen? Alltagswissen bezeichnet gemeinhin jenes Wissen, das ein Mensch unmittelbar durch Taten, Beobachtungen und Lerneffekte in seinem Alltag erwirbt. Gleichzeitig versteht man unter Alltagswissen auch Kenntnisse, die der Mensch braucht, um zahlreiche Herausforderungen und Ereignisse seines Alltags zu bewältigen.

Hohes Bußgeld ohne Messung: Darf die Polizei das Tempo einfach schätzen?

Das Auto war zu schnell, sein genaues Tempo ist aber unklar. Dann darf ein Polizist die Geschwindigkeit einfach mal schätzen. Oder? Ein Auto rast mit überhöhter Geschwindigkeit durch eine Tempo-30-Zone. Doch wie schnell war der Fahrer wirklich? Und darf die Polizei nur aufgrund einer Schätzung ein Bußgeld verhängen? Subjektive Schätzung reicht nicht aus Ein Urteil des Amtsgerichts Dortmund (Az.: 729 OWi-261 Js 2511/17-379/17) hat diese Frage eindeutig geklärt.

Seiten