Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Frankfurt: Unfallserie und brennende Autos auf B455 - sechs Verletzte

Dramatische Szenen auf der B455 bei Frankfurt: Nach einem ersten Unfall kommt es im Rückstau zu einem weiteren Crash. Plötzlich stehen zwei Autos in Flammen. Eine Unfallserie mit brennenden Autos und sechs Verletzten hat am Donnerstagabend für eine stundenlange Sperrung der B455 bei Frankfurt zwischen Oberursel und Kronberg gesorgt. Nach Angaben der Polizei Bad Homburg und Informationen eines Reporters vor Ort begann die Unfallserie gegen 20.40 Uhr. Zunächst fuhr ein blauer Hyundai auf einen schwarzen Mercedes-Benz auf, wobei sich alle vier Insassen leicht verletzten.

Gelsenkirchen: Schwerer Unfall zwischen PKW und Straßenbahn

Ein 65-Jähriger kracht in Gelsenkirchen-Schalke in eine Straßenbahn und wird in seinem Auto eingeklemmt. Er muss ins Krankenhaus nach Buer. Im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke ist es am Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn gekommen. Der 65-jährige Autofahrer wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt, berichtet die Feuerwehr Gelsenkirchen . Der Unfall ereignete sich demnach gegen 8.25 Uhr an der Kreuzung Eschfeldstraße / Kurt-Schumacher-Straße in Schalke.

VW-Tochter Porsche will Ruder herumreißen - Mehrkosten 2025

Porsche befindet sich wie andere deutsche Autohersteller in einer schwierigen Lage. Bezeichnend ist eine sinkende Gewinnmarge. Das Management hat Ideen, um dem entgegenzusteuern. Der Sportwagenbauer Porsche will sich mit einem teuren Maßnahmenprogramm gegen die Krise zur Wehr setzen. Dafür nehmen die Stuttgarter in diesem Jahr viel Geld in die Hand, um neue Autos mit Verbrennermotor oder Plug-in-Hybridantrieben zu entwickeln und mehr Sonder- und Exklusivausstattungen anzubieten.

Faeser: Russland setzt in Deutschland auch auf Sabotage

Was erst wie ein übler Streich radikaler Klimaaktivisten aussah, könnte eine Sabotageaktion des Kreml gewesen sein. Man lasse sich von Putin nicht einschüchtern, sagt die Bundesinnenministerin. Die mutmaßlich von Russland gesteuerte Auto-Sabotageserie mit Bauschaum im Auspuff passt aus Sicht von Bundesinnenministerin Nancy Faeser ins Bild. "Wir nehmen den Verdacht sehr ernst, dass es sich um russische Sabotageaktionen handeln könnte", sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur.

Autofahrer durchbricht Grenzkontrolle - Verfolgungsfahrt

An einem deutsch-niederländischen Grenzübergang fährt ein Autofahrer einer Kontrolle davon. Polizisten nehmen die Verfolgung auf. Ein Autofahrer hat eine Kontrollstelle der Bundespolizei am deutsch-niederländischen Grenzübergang in Bunde in Ostfriesland durchbrochen und sich danach eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Die genauen Umstände würden noch ermittelt, sagte ein Sprecher der Polizeiinspektion Emsland . Weder der Fahrer noch Polizisten seien verletzt worden, sagte eine Sprecherin der benachbarten Polizeiinspektion in Leer.

Köln: 23-Jähriger bei Unfall schwerverletzt – Polizei vermutet Alleinrennen

In Dünnwald ist es am Mittwoch zu einem Unfall gekommen. Ein Autofahrer musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei vermutet ein Alleinrennen. Ein 23-jähriger Hyundai-Fahrer hat sich am späten Mittwochabend im Kölner Stadtteil Dünnwald bei einem Unfall schwer verletzt. Das berichtet die Polizei. Der junge Mann war mit seinem blauen i30 auf dem Dünnwalder Kommunalweg in Richtung Dellbrück unterwegs, als er gegen 23.40 Uhr in Höhe des Emberwegs die Kontrolle über sein Auto verlor. Der Wagen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.

ADAC-Daten: Südwesten steht mehr als 2.000 Tage im Stau

Stop-and-go oder es geht gar nichts mehr. So sieht es auf den Autobahnen in Baden-Württemberg immer häufiger aus. Eine neue Staubilanz fällt eher ernüchternd aus. Wann und wo staut es sich am meisten? Dichter Verkehr, Baustellen, genervte Autofahrer: Wer im vergangenen Jahr auf baden-württembergischen Autobahnen im Stau steckte, musste erneut mehr Geduld aufbringen als im Jahr zuvor. Zählt man die Stunden zusammen, standen Autofahrerinnen und Autofahrer im Südwesten mehr als 2.000 Tage im Stau. Wo stockt und stoppt der Verkehr am häufigsten? Und wo kann man den Ärger umfahren?

München: Autofahrer erfasst Fußgänger auf dem Gehweg – Senior am Steuer

Aus noch ungeklärter Ursache gerät ein älterer Mann mit seinem Auto auf den Gehweg. Dort ist gerade ein Fußgänger unterwegs. Es kommt zum Zusammenprall. Ein 72-jähriger Autofahrer hat am Mittwochvormittag in München einen Fußgänger erfasst und verletzt. Nach Angaben der Polizei verlor der Senior aus noch unbekannter Ursache in der Maxvorstadt die Kontrolle über seinen Mercedes und geriet nach rechts auf den Gehweg. Dort kollidierte er mit einem 45-jährigen Fußgänger.

Elektroautos: Lebensdauer und Vorteile – Studie überrascht

Elektroautos stehen den alten Benzin- und Dieselfahrzeugen in nichts nach – im Gegenteil. Eine neue Studie beweist: E-Autos haben eine erstaunlich lange Lebensdauer und übertreffen Verbrennerautos in mehreren Bereichen. Eine neue Studie der Universität Birmingham, der Universität San Diego (USA) und der Universität Bern (Schweiz) zeigt, dass Elektroautos in puncto Lebensdauer ihren Benzin- und Dieselfahrzeugen kaum nachstehen.

Hohe Spritpreise: Diese sechs Kniffe sparen ordentlich Sprit

Früh hochschalten oder die Klimaanlage auslassen: Um Sprit zu sparen, gibt es viele Möglichkeiten – manche sind sinnvoll, andere eher weniger. Sechs Tricks mit Sofort-Wirkung. Das Auto steckt voller versteckter Spritfresser. Wer beispielsweise die Klimaanlage anschaltet, muss mit bis zu zwei Litern Mehrverbrauch rechnen. Die Anlage konsequent auszulassen, ist allerdings nicht sinnvoll. Denn ein kühler Kopf hilft der Konzentration.

Seiten