Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Köln: Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit VW lebensgefährlich verletzt

Ein Auto erfasst einen Motorradfahrer beim Abbiegen. Der Kradfahrer erleidet schwere Kopfverletzungen. Die Polizei leitet den Verkehr an der Unfallstelle vorbei. Bei einem schweren Verkehrsunfall ist ein Motorradfahrer am Dienstagnachmittag in Köln-Eil lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei erfasste ihn ein VW beim Abbiegen. Rettungskräfte brachten den Mann mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus. Der 35 Jahre alte Autofahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls in einem Krankenhaus behandelt.

Hamburg: Großbrand und Explosionen in Veddel – aktueller Stand

Großeinsatz in Hamburg-Veddel: Bei einem Großbrand explodierten Lachgasflaschen. Fast einen ganzen Tag nach dem Ausbruch ist das Feuer gelöscht. Mehr als 21 Stunden nach dem Ausbruch des Großbrandes im Hamburger Hafen sind am Dienstagnachmittag noch rund 120 Feuerwehrleute im Einsatz und löschen die vielen kleinen und größeren Brände sowie Glutnester. Die gute Nachricht aber ist: Der größte Brand auf dem Gelände konnte gelöscht werden. Abrücken aber werden die Feuerwehrleute so schnell wohl nicht: "Die Nachlöscharbeiten werden noch längere Zeit dauern", hieß es von der Behörde.

Parkverbote ohne Schilder: Hier droht Falschparkern ein Bußgeld?

Wo man nicht parken darf, stehen entsprechende Schilder – aber nicht immer. Manches Parkverbot gilt generell auch ohne Schild. Fünf Beispiele. Es mag manchen Autofahrer überraschen: Genau genommen gibt es keine Parkverbote. Denn es gibt nur eingeschränktes Halteverbot und absolutes Halteverbot ( was das bedeutet, erfahren Sie hier ). Die Bedeutung aber ist die gleiche: Das Auto sollte hier nicht länger stehen. Und dafür ist teilweise nicht mal ein Schild nötig. Hier sind fünf Stellen, an denen das Parken verboten ist – ganz ohne Hinweisschild.

Dauerhaftes Parkverbot beantragen: So funktioniert es

Parkende Autos blockieren die Straße? So setzen Sie ein Parkverbot im öffentlichen Raum durch – möglichst schnell und einfach. Parkende Autos können schnell zum Ärgernis werden – und auch zur Gefahr. Vor allem dann, wenn sie Rettungswege blockieren, Sichtachsen versperren oder einfach dort stehen, wo sie nicht hingehören. Aber wie erreicht man, dass die Kommune ein dauerhaftes Parkverbot einrichtet? Der Weg ist oft lang – aber mit guter Vorbereitung und dem richtigen Vorgehen machbar. Warum ist das eine Angelegenheit für die Kommune?

Dresden: Fahrer bei Unfall im Auto eingeklemmt und schwer verletzt

Zwei Autos stoßen in der Dresdner Heide zusammen. Dabei wird ein Mann eingeklemmt und schwer verletzt – die Feuerwehr rettet ihn. Vier Menschen sind bei einem Unfall in der Dresdner Heide am Dienstagnachmittag verletzt worden. Ein Mann wurde dabei eingeklemmt und kam schwer verletzt in ein Krankenhaus, teilte die Feuerwehr mit. Demnach waren zwei Autos aus noch unklarer Ursache auf der Radeberger Landstraße zusammengeprallt. Drei Menschen erlitten leichte Verletzungen. Der Fahrer eines Renaults musste von den Einsatzkräften aus dem Auto befreit werden.

Blitzer-Warn-Apps: Hilfreich oder problematisch? Das müssen Sie wissen

Wer zu schnell fährt und geblitzt wird, muss Strafe zahlen. Manche Autofahrer greifen deshalb zu Apps oder Geräten die vor einer Radarfalle warnen sollen. Doch Vorsicht – in den meisten Fällen ist die Nutzung verboten. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit genügt: Ruht der Blick etwa auf dem Radio statt auf der Tachonadel, oder hat man einfach ein Schild übersehen, kann es schon im nächsten Moment einmal kurz rötlich aufblitzen. Messstationen zur Geschwindigkeitsüberwachung, so heißen Blitzer in Amtsdeutsch, sind da gnadenlos.

Köln: Tempo 30 auf Luxemburger Straße gilt ab sofort

Ab Ende August gilt auf der Luxemburger Straße in Köln ein Tempolimit von 30 km/h. Anwohner kämpfen seit Langem für mehr Sicherheit und weniger Lärm. Nach jahrelanger Debatte gilt ab dem 26. August auf der Luxemburger Straße ein neues Tempolimit. Ab Dienstag dürfen Autos dann zwischen Barbarossaplatz und Militärringstraße in beiden Fahrtrichtungen nur noch mit 30 statt 50 Kilometern pro Stunde fahren , wie die Stadt am Freitag erklärte. Dies gelte, sobald die Abdeckungen an den etwa 75 Tempo-30-Schildern entfernt sei.

Seiten