Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

EM-Spiele in Hamburg: Vorsicht für Autofahrer – das sagt der ADAC

Kurz vor Beginn der EM ist bei vielen in Hamburg die Vorfreude groß. Der ADAC rät Autofahrern, was sie während der Europameisterschaft beachten sollten. Polen gegen die Niederlande – am Sonntag um 15 Uhr im Volksparkstadion. Das ist das erste von fünf Spielen der Fußballeuropameisterschaft in Hamburg und als Autofahrer muss man sich, auch wenn man sich für die EM gar nicht interessiert, auf das Großevent einstellen.

Hamburg: Ersatz für Köhlbrandbrücke beschlossen

Die marode Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen soll einem teuren Neubau weichen, findet der rot-grüne Senat. Nun hat die Bürgerschaft darüber entschieden. Die Hamburgische Bürgerschaft hat den Plänen des Senats zum Bau einer neuen Köhlbrandbrücke mit rot-grüner Mehrheit zugestimmt. CDU und AfD enthielten sich bei der Abstimmung am Mittwoch, die Linken stimmten dagegen. Geplant ist, die Köhlbrandbrücke bis Anfang der 2040er Jahre durch einen um 20 Meter höheren Neubau zu ersetzen.

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Der Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter leiden könnten besonders deutsche Firmen. Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China . Das teilte die Behörde mit. Ob die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich gezahlt müssen, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann. Sie würden dann in bestimmten Fällen rückwirkend vom 4.

«Knöllchen»-Machtwort aus Karlsruhe: Halter ist nicht Täter

Das Bundesverfassungsgericht hat sich mit einem 30-Euro-Bußgeld für einen Parkverstoß beschäftigt. Das Urteil hat Folgen für Autohalter. "Knöllchen"-Machtwort aus Karlsruhe: Der Halter eines Autos ist nicht automatisch der Täter, wenn mit dem Wagen Parkverstöße begangen werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe betont und ist damit einem Bürger zur Seite gesprungen, der in Siegburg bei Köln wegen eines Parkverstoßes ein 30-Euro-Bußgeld zahlen sollte. Dagegen hatte er sich vergeblich vor dem Amtsgericht Siegburg und dem Oberlandesgericht Köln gewehrt.

Pinkelpause im Stau auf der Autobahn: Was ist erlaubt?

Manchmal geht's nicht anders: Wenn im Stau die Blase drückt, hilft nur noch der Sprung ins Gebüsch. Aber darf man das Auto überhaupt verlassen? Die Situation ist mehr als unangenehm: Im dichten Verkehr auf der Autobahn meldet sich plötzlich die Blase. Doch die nächste Raststätte ist weit entfernt. Darf man dann einfach aussteigen und sich am Straßenrand erleichtern? Betreten der Autobahn grundsätzlich verboten Die klare Antwort lautet: Nein, das ist nicht erlaubt! Das Betreten der Fahrbahn einer Autobahn ist grundsätzlich verboten - egal ob im fließenden Verkehr oder im Stau.

EM-Fanfest in München mit Ed Sheeran: Massive Bahnstörung vor der Party

Eine Weichenpanne sorgt für Probleme auf der Strecke München-Ingolstadt. Das EM-Fanfest mit Ed Sheeran in München rückt für einige in weite Ferne. Eine Weichenreparatur bei Pfaffenhofen (Ilm) führt zu erheblichen Beeinträchtigungen im Regionalverkehr zwischen München und Ingolstadt. Chaos für viele Reisende, die zum EM-Fanfest mit Ed Sheeran in München unterwegs sind: Sie hängen in Zügen oder auf Bahnhöfen fest und kommen erheblich verspätet an.

Ganz einfacher Trick: 500 Tonnen schwer – aber warum können Flugzeuge trotzdem fliegen?

Sie wiegen Hunderte Tonnen. Und doch heben sie ab. Was genau ist es, das Flugzeuge fliegen lässt? Und inwieweit kommt das auch bei Ampeln zum Einsatz? 285 Tonnen – und zwar ohne Ladung – wiegt der größte Flieger der Welt (Antonow An-225), rund 3.500 km/h erreichte der schnellste (Lockheed SR-71A Blackbird): Flugzeuge sind zu Erstaunlichem fähig. Dazu zählt bereits das Fliegen selbst. Wie ist das eigentlich möglich?

Essen: Polizei sucht Zeugen von Fahrerflucht nach Unfall vor Diskothek

Ein nächtlicher Unfall vor einer Essener Diskothek endet mit einer Fahrerflucht. Die Polizei sucht jetzt den Fahrer eines schwarzen BMW. Die Polizei Essen bittet um Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am frühen Sonntagmorgen (9. Juni) vor einer Diskothek an der I. Dellbrügge ereignet hat. Ein Fahrer eines schwarzen BMW verletzte dabei zwei Fußgänger leicht und flüchtete vom Unfallort. Gegen 3.15 Uhr befand sich ein Paar aus Gelsenkirchen auf der Fahrbahn vor der Diskothek, als das Auto sie anfuhr.

Was bedeutet das "Angles Morts" Schild in Frankreich?

Mit dem "Angles Morts"-Schild müssen Fahrer von schweren Fahrzeugen in Frankreich vor dem toten Winkel warnen. Das betrifft auch Urlauber aus Deutschland – insbesondere Besitzer von Wohnmobilen. Seit Anfang 2021 ist das "Angles Morts"-Schild in Frankreich für schwere Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Pflicht. "Angles Morts" – das steht für "Toter Winkel". Wie auch in Deutschland sterben im Nachbarland jährlich Fußgänger und Radfahrer, weil sie sich im toten Winkel schwerer Fahrzeuge bewegen , übersehen und überfahren werden. Was ist der tote Winkel?

41-Jähriger mit über 4 Promille neben seinem Auto gefunden

Ein 41-Jähriger ist im Leipziger Stadtteil Plaußig-Portitz mit einem Atemalkoholwert von 4,36 Promille neben seinem Auto gefunden worden. Beim Eintreffen der Beamten am Dienstagmittag lag der Mann neben dem Wagen am rechten Straßenrand, wie die Polizei Leipzig am Mittwoch mitteilten. Rettungskräfte und Ersthelfer waren ebenfalls vor Ort. Der 41-Jährige kam in ein Krankenhaus. Nach dem Atemalkoholtest wurde dort noch eine Blutprobe durchgeführt.

Seiten