GTI, Clubsport oder R – welcher Golf ist der beste im Test?
Facelift für die sportlichsten Gölfe – Grund genug, die Familienverhältnisse zu analysieren und zu klären, wie groß die Unterschiede wirklich sind.
Facelift für die sportlichsten Gölfe – Grund genug, die Familienverhältnisse zu analysieren und zu klären, wie groß die Unterschiede wirklich sind.
Soll man einen normalen VW Bus zum Samba aufpimpen, einen Golf Diesel zum Pirelli-GTI, einen zahmen Porsche 911 zum RS 2.7? Zwei Redakteure streiten!
Audi, BMW, Mercedes und Volvo bieten Mittelklasse-Kombis mit Anspruch. Doch was taugen die Modelle nach Jahren im Gebrauch – technisch, wirtschaftlich und im Alltag? A4, 3er, C-Klasse und V60 im Check.
Diese Power-Limousine hätte ein Kultauto werden können – aber Audi hielt sie unter Verschluss. Anfang der 90er brachten sie den Audi 100 C4 auf mehr als 300 PS!
Recht wacker schlägt sich der jüngste Smart fortwo bei der HU, allerdings gibt es mehrere wunde Punkte. Auffallend: Der mindestens zehn Jahre alte Vorgänger schneidet solider ab.
Brabus verleiht dem Mercedes-AMG GT 63 S E Performance so viel Power, dass sie zugunsten des Antriebsstrangs elektronisch begrenzt werden muss. Alle Infos!
Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt auf dem Caravan Salon 2025 ein Facelift des VW Grand California. Der Camper wird digitaler und wohnlicher.
Bei Hitze im Sommer ist der Akku von E-Bikes hohen Belastungen ausgesetzt. Wie lässt er sich davor schützen? Ein Überblick. Im Sommer lockt die Sonne zum Radeln nach draußen und motiviert zu längeren Touren. Auf einem E-Bike ist das mit weniger Anstrengung möglich. Ebenso wie die eigene Haut sollten Radfahrer auch ihre E-Bike-Akkus in den heißesten Monaten vor Sonneneinstrahlung schützen. Wie verlängert man die Lebenszeit von E-Bike-Akkus im Sommer? Denn gerade im Hochsommer ist große Hitze eine Gefahr für die Akkus. Diese schadet ihrer Lebenszeit ebenso wie starke Kälte.
Frust bei Ferrari-Star Charles Leclerc: Beim Ungarn-GP kassiert der Monegasse nicht nur eine Zeitstrafe nach einem harten Duell mit George Russell, sondern kämpft auch mit einem plötzlich unfahrbaren Auto.
Der siebenmalige Weltmeister hatte nach dem Qualifying zum Großen Preis von Ungarn mit seinen Aussagen Aufsehen erregt. Nun hat Fred Vasseur reagiert – mit klaren Worten. Ferrari-Teamchef Fred Vasseur hat sich zu den Spekulationen um ein vorzeitiges Karriereende von Lewis Hamilton geäußert – und einen Abschied des Star-Piloten klar dementiert: "Nein, nein, er wird ganz sicher weiterfahren für uns", erklärte Vasseur nach dem Großen Preis von Ungarn am Sonntag bei Sky. Das Rennen hatte Hamilton auf Platz zwölf beendet – und schon im Vorfeld Aufsehen erregt. "Immer liegt es an mir.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de